Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graphen - Hama GB 313D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GB 313D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Graphen

Graph-Funktionen sind nur in den Modi „COMP", „SD", und „REG" aktiv.
Bei diesem Taschenrechner können Sie die Graphen zeichnen, indem Sie zuerst den
Bereich des Graph-Fensters defi nieren, und dann die Formel des Graphen in das
Menü „Func" eingeben.
Zum Abschluss drücken Sie [DRAW], um den (die) Graph(en) zu zeichnen. Funktionen
wie beispielsweise „Trace", „Scroll" und „Zoom" können für die aktive Kurve durch-
geführt werden. Zum Speichern der letzten zwei aktiven Graphenformeln stehen zwei
Funktions-Pufferspeicher zur Verfügung.
Drücken Sie zum Öffnen des „Func"-Menüs die Tasten [SHIFT] und [Func]
(=GRAPH SOLVE) nacheinander.
Wenn es sich bei der Funktion „Y
" um die gewünschte Funktion handelt drücken Sie
1
[=] zum auswählen. Ansonsten können Sie mit den Tasten [ ] und [ ] die gewünschte
Funktion zuvor auswählen.
Nehmen wir an, „Y
" ist ausgewählt. In der dritten Zeile wird „Y
=" angezeigt und der
1
1
Cursor bleibt auf der ganz linken Position der unteren Zeile:
Sie können nun die Formel für den Graph eingeben.
Drücken Sie nach Beendigung der Eingabe [=] oder [SHIFT] [Func].
Das Gerät wechselt wieder zurück in das „Func"-Menü.
Auf die gleiche Weise können Sie jetzt im Anschluss die Funktion Y2 defi nieren, oder
Sie drücken [DRAW] um den (die) Graph(en) zu zeichnen.
Wenn Sie das „Func"-Menü verlassen möchten drücken Sie noch einmal [SHIFT]
[Func].
Diese beiden Funktionsformeln werden so lange nicht gelöscht, bis Sie [DEL] im Menü
[Func] drücken oder vom Modus Funktiongsgraph in den Modus parametrischer
Graph wechseln.
Nehmen wir an, Sie befi nden sich augenblicklich im „Func"-Menü und Sie möchten
die Funktion Y
löschen.
2
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00051540

Inhaltsverzeichnis