Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpenkaskade - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Wärmepumpenkaskade
Eine Wärmepumpenkaskade besteht aus einer Füh-
rungs-Wärmepumpe und bis zu 4 Folge-Wärmepum-
pen. Jede Folge-Wärmepumpe hat 1 Wärmepumpen-
regelung. Wärmepumpen mit unterschiedlicher Leis-
tung können miteinander kombiniert werden.
Führungs-Wärmepumpe und Folge-Wärmepumpen
können jeweils 2-stufig sein.
Die Führungs-Wärmepumpe steuert den Betrieb der
Wärmepumpen innerhalb der Kaskade. Bei Bedarf
werden eine oder mehrere Wärmepumpen gleichzeitig
eingeschaltet. Die Zuschaltung leistungsgeregelter
Wärmepumpen erfolgt COP-optimiert.
In einer Wärmepumpenkaskade sind Führungs-Wär-
mepumpe und Folge-Wärmepumpen in ein LON ein-
gebunden.
In die Wärmepumpenregelungen müssen folgende
Kommunikationsmodule (Zubehör) eingebaut sein:
Führungs-Wärmepumpe: Kommunikationsmodul
LON für Kaskadenansteuerung
Folge-Wärmepumpen: Kommunikationsmodul LON
Hydraulische Anschlussvarianten
Hydraulische Anschlussvariante
Parallel am Vorlauf Sekundärkreis und Speicher-Wassererwärmer:
Jede Folge-Wärmepumpe besitzt eine eigene Sekundärpumpe
und eine eigene Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung, die jeweils
bei Anforderung durch die Führungs-Wärmepumpe von der Folge-
Wärmepumpe eingeschaltet werden.
Parallel an einen gemeinsamen Vorlauf Sekundärkreis:
Die Umschaltung zwischen Raumbeheizung und Trinkwasser-
erwärmung übernimmt ein zentrales 3-Wege-Umschaltventil „Hei-
zen/Trinkwassererwärmung". Dieses Umschaltventil wird durch die
Wärmepumpenregelung der Führungs-Wärmepumpe angesteuert.
Jeweils über ein eigenes 3-Wege-Umschaltventil „Heizen/Trink-
wassererwärmung" parallel am Vorlauf Sekundärkreis. Zusätzlich
ist im Rücklauf jeder Wärmepumpe ein weiteres 3-Wege-
Umschaltventil erforderlich.
: Sekundärpumpe und 3-Wege-Umschaltventil sind in jeder In-
neneinheit eingebaut.
Für jede Wärmepumpe ist im Vorlauf Sekundärkreis ein 3-
:
Wege-Umschaltventil und eine Sekundärpumpe eingebaut.
Die Umschaltung zwischen Raumbeheizung und Trinkwasser-
erwärmung erfolgt abhängig von der Anforderung der Führungs-
Wärmepumpe an die jeweilige Folge-Wärmepumpe.
Detaillierte Anlagenschemen für Wärmepum-
penkaskaden
„Anlagenbeispiele Wärmepumpen" oder „CAD-/
Schemen-Browser"
16
Abhängig von der Anlagenausstattung können alle
Wärmepumpen einer Kaskade getrennt voneinander
für verschiedene Funktionen freigegeben werden
(„Freigabe Verwendung Verdichterstufe 5012",
„Verwendung Wärmepumpe in Kaskade 700C"):
Raumbeheizung
Raumkühlung
Trinkwassererwärmung
Schwimmbadbeheizung
Mehrere Funktionen können aktiviert werden.
Einzelne Wärmepumpen der Kaskade können für die
Raumbeheizung/Raumkühlung in Betrieb sein, wäh-
rend andere gleichzeitig Trinkwasser erwärmen.
Schwimmbadbeheizung ist nur möglich, falls keine
Wärmeanforderung seitens der Heiz-/Kühlkreise und/
oder des Heizwasser-Pufferspeichers vorliegt.
Wärmepumpen
Ohne Leistungsre-
gelung
X
X
X
Mit Leistungsrege-
lung
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis