Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Heizkreis - Bosch CR 100 RF Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit und funkmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 100 RF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicemenü
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Zirkulation
NEIN: Die Zirkulationspumpe kann nicht
vom Wärmeerzeuger angesteuert werden.
JA: Die Zirkulationspumpe kann vom Wär-
meerzeuger angesteuert werden.
Solarmodul
NEIN: Keine solare Warmwasserbereitung
vorhanden
JA: Solare Warmwasserbereitung mit Solar-
modul MS 100 vorhanden
Min.Außen-
–35 ... –10 ... 0 °C: Durchschnittliche, mini-
temp (
)
male Außentemperatur für die Auslegung
der jeweiligen Region
Angaben zur korrekten Einstellung sind in
den geltenden nationalen und regionalen
Vorschriften und Richtlinien enthalten (z. B.
DIN EN12831, ÖNORM H 7500-1 oder SN
SIA 384.201).
Dämpfung
EIN: Die Außentemperatur wirkt verzögert
(
)
(gedämpft) bei massiven Gebäuden.
AUS: Die Außentemperatur der jeweiligen
Region geht ungedämpft in die außentempe-
raturgeführte Regelung ein.
Gebäudeart
Maß für die thermische Speicherkapazität
(
)
des beheizten Gebäudes
schwer: Hohe Speicherkapazität, z. B. Stein-
haus mit dicken Wänden (starke Dämpfung)
mittel: Mittlere Speicherkapazität
leicht: Geringe Speicherkapazität, z. B. un-
gedämmtes Wochenendhaus aus Holz
Reset Kompl.
NEIN: Die aktuellen Einstellungen bleiben
erhalten.
JA: Die Grundeinstellung wird wiederherge-
stellt (außer Zeit und Datum). Die Verbin-
dung zum Funkmodul wird getrennt.
Tab. 7
Einstellungen im Menü Systemdaten
4.2
Menü Heizkreis
In diesem Menü Einstellungen für den Heizkreis vornehmen.
HINWEIS:
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller empfohlene maxi-
male Vorlauftemperatur beachten.
16
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Ausleg.-Temp.
30 ... 45 ... 60 °C
(
)
(Beispiel Fußbodenheizung): Die Vorlauf-
temperatur, die bei der minimalen Außen-
temperatur erreicht wird
Fußpunkt
20 ... 25 °C ... Endpunkt (Beispiel Fußbo-
(
)
denheizung): Der Fußpunkt der Heizkurve
liegt bei ca. 25 °C
Endpunkt
Fußpunkt ... 45 ... 60 °C
(
)
(Beispiel Fußbodenheizung): Die Vorlauf-
temperatur, die bei der minimalen Außen-
temperatur erreicht wird
Vorlauf Max.
30 ... 48 ... 60 °C
(Beispiel Fußbodenheizung): Maximale Vor-
lauftemperatur
PID-Verhalten
schnell: Schnelle Regelcharakteristik, z. B.
(nur bei raum-
bei kleiner Heizwassermenge in Luftheizun-
temperaturge-
gen
führter
mittel: Mittlere Regelcharakteristik, z. B. bei
Regelung)
Radiatorenheizungen
träge: Langsame Regelcharakteristik, z. B.
bei Fußbodenheizungen
Opt. Pumplauf EIN: Die Heizungspumpe läuft in Abhängig-
keit von der Vorlauftemperatur möglichst we-
nig
AUS: Wenn in der Anlage mehr als eine Wär-
mequelle (z. B. Solaranlagen) oder ein Puf-
ferspeicher installiert ist, muss diese
Funktion deaktiviert sein.
Raumeinfluss
AUS | 1 ... 3 ... 10 K: Je höher der Einstell-
(
)
wert ist, umso größer ist der Einfluss der
Raumtemperatur.
Solareinfluss
– 5 ... – 1 K: Solarer Wärmegewinn senkt die
(
)
erforderliche Wärmeleistung).
AUS: Sonnenstrahlung wird bei der Regelung
nicht berücksichtigt.
Durchheizen
AUS | – 30 ... 10 °C: Ab dieser eingestellten
(
)
Außentemperatur erfolgt keine Absenkung
mehr. Die Anlage arbeitet im Heizbetrieb, um
eine größere Auskühlung zu vermeiden.
Frostschutz
AUS: Frostschutz aus
nach Außentemp. (
Raum-Außen (
hängigkeit von der hier gewählten Tempera-
tur de-/aktiviert ( Kap. 4.2.1)
Frostschwelle – 20 ... 5 ... 10 °C:  Kap. 4.2.1
CR 100 RF | CW 100 RF – 6721821286 (2020/04)
) | nach Raumtemp.|
): Frostschutz wird in Ab-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 100 rf

Inhaltsverzeichnis