Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funksignalstärke Anzeigen Lassen; Einstellungen Für Die Verwendung Als Regler; Kabellosen Außentemperaturfühler In - Bosch CR 100 RF Installationsanleitung Für Die Fachkraft

Bedieneinheit und funkmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 100 RF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Darauf achten, dass die Signalstärke ausreichend ist. Die
Hälfte der Signalbalken sollte sichtbar sein. Je mehr Balken
zu sehen sind, desto stärker ist das Funksignal.
Die Bedieneinheit ist konfiguriert und verbunden. Die LED
am Funkmodul leuchtet permanent grün.
3.2.3 Funksignalstärke anzeigen lassen
Wenn Sie die Signalstärke am Regler überprüfen wollen:
▶ Hauptmenü öffnen.
▶ Menü Info auswählen und bestätigen.
▶ Menü Funksignal auswählen und bestätigen.
Signalstärke
Signalstärke
Die Funksignalstärke wird in der Segmentanzeige ange-
zeigt. Je mehr Balken zu sehen sind, desto stärker ist das
Signal.
Die Signalstärke nicht zu lange anzeigen lassen, da die Batte-
rien sonst schnell erschöpfen.
3.2.4 Einstellungen für die Verwendung als Regler
Das Display wechselt zur Abfrage, ob ein Solarmodul vorhan-
den ist.
▶ JA oder NEIN durch Drehen und Drücken des Auswahl-
knopfes auswählen.
Solarmodul
Solarmodul
Zur erneuten Kontrolle zeigt das Display die Stärke des Funksi-
gnals.
▶ Durch Drücken des Auswahlknopfes fortfahren.
Signalstärke
Signalstärke
CR 100 RF | CW 100 RF – 6721821286 (2020/04)
0010010114-001
0010008043-001
0010007066-001
Das Display wechselt zum Start der Heizungsanlage.
▶ JA auswählen.
Heizung Start
Heizung Start
Die Konfiguration ist abgeschlossen.
Die C 100 RF ist nun als Regler konfiguriert. Die Heizungsanla-
ge und ggf. die Warmwasserbereitung sind in Betrieb. Nach der
Konfiguration werden nur noch die für die konfigurierte Anlage
relevanten Menüpunkte angezeigt.
Für außentemperaturgeführte Regelung muss im Menü System-
daten die Einstellung Regelungsart auf eine außentemperatur-
geführte Regelungsart eingestellt werden, da die
Grundeinstellung immer raumgeführt ist.
3.2.5 Kabellosen Außentemperaturfühler in Betrieb neh-
men
Das Funkmodul ist in Betrieb.
Bild 23
Kabelloser Außentemperaturfühler
[1] LED für Verbindungsstatus
[2] Anmeldeknopf
▶ Am Funkmodul den Anmeldeknopf drücken ( Bild 22,
Seite 11).
Die grüne LED beginnt zu blinken.
▶ Danach am Außentemperaturfühler T 1 RF den Anmelde-
knopf drücken.
Bei erfolgreicher Anmeldung leuchtet die LED des T 1 RF
5 Sekunden lang grün.
Wenn die LED am T 1 RF 5 Sekunden lang rot leuchtet, ist
der Außentemperaturfühler außerhalb der Reichweite.
▶ In diesem Fall einen geeigneteren Installationsort suchen.
-oder-
Installation und Inbetriebnahme
0010007423-001
1
2
0 010 008 005-001
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 100 rf

Inhaltsverzeichnis