Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse/Einbau - Pioneer SPH-T20BT Benutzerhandbuch

Smart-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPH-T20BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
Anschlüsse/Einbau
Anschlüsse
WARNUNG
• Wenn der Lautsprecherausgang
von 4 Kanälen genutzt wird,
verwenden Sie Lautsprecher
mit über 50 W (maximale
Eingangsleistung) und 4 Ω bis
8 Ω (Impedanzwert). Verwenden
Sie für dieses Gerät keine
Lautsprecher mit Impedanzen von
1 Ω bis 3 Ω.
• Wenn der
Hecklautsprecherausgang von
einem 2-Ω-Subwoofer genutzt
wird, verwenden Sie Lautsprecher
mit über 70 W (maximale
Eingangsleistung).
* Zur Verbindungsmethode siehe
den Abschnitt „Anschlüsse".
• Das schwarze Kabel ist das
Massekabel. Achten Sie beim
Einbau dieses Geräts oder eines
Leistungsverstärkers (separat
erhältlich) darauf, als Erstes den
Masseleiter anzuschließen. Stellen
Sie sicher, dass der Masseleiter
ordnungsgemäß mit Metallteilen
der Fahrzeugkarosserie
verbunden ist. Der Masseleiter
des Leistungsverstärkers und
derjenige dieses Geräts oder
eines anderen Geräts müssen
separat mit anderen Schrauben
mit dem Auto verbunden
10
De
werden. Sollte die Schraube für
den Masseleiter sich lösen oder
herausfallen, könnte dies zu einem
Brand, Rauchentwicklung oder
Funktionsstörungen führen.
LEISTUNGSVERSTÄRKER
Masseleiter
Andere Geräte
Metallteile der
(Ein anderes
Fahrzeugkarosserie
elektronisches
Gerät im Fahrzeug)
*1 Nicht im Lieferumfang dieses
Geräts enthalten
Wichtig
• Wenn dieses Gerät in ein
Fahrzeug eingebaut wird, das
ein Zündschloss ohne ACC-
Stellung (Stromversorgung
über Starterbatterie) hat, und
das rote Kabel nicht mit dem
Anschluss verbunden wird, der die
Betätigung des Zündschlüssels
erkennt, kann dies zur Entladung
der Batterie führen.
ACC-Stellung
Keine ACC-Stellung
• Verwenden Sie dieses Gerät
ausschließlich mit einer 12-Volt-
Batterie und negativer Erdung.
Andernfalls kann es zu einem
Brand oder Funktionsstörungen
kommen.
• Um Kurzschlüsse, Überhitzung
oder Fehlfunktionen zu
vermeiden, achten Sie darauf, die
nachstehenden Anweisungen zu
befolgen.
− Unterbrechen Sie vor dem
Einbau den Minuspol der
Batterie.
− Sichern Sie Kabel mit
Kabelklemmen oder Klebeband.
Wickeln Sie Klebeband um Kabel,
die mit Metallteilen in Kontakt
kommen, um die Kabel zu
schützen.
− Verlegen Sie alle Kabel mit einem
Abstand zu beweglichen Teilen
wie Schalthebel und Sitzschiene.
− Verlegen Sie alle Kabel mit einem
Abstand zu warmen Stellen, z. B.
der Auslassöffnung der Heizung.
− Verbinden Sie das gelbe Kabel
nicht mit der Batterie, indem
Sie es durch das Loch zum
Motorraum führen.
− Verkleiden Sie nicht
angeschlossene Kabelanschlüsse
mit Isolierband.
− Kürzen Sie keine Kabel.
− Durchschneiden Sie niemals
die Isolierung des Stromkabels
dieses Geräts, um weitere Geräte
mit Strom zu versorgen. Die
Strombelastbarkeit des Kabels ist
begrenzt.
− Verwenden Sie eine Sicherung
mit dem vorgeschriebenen
Sicherungswert.
− Schließen Sie das negative
Lautsprecherkabel niemals direkt
an Masse an.
− Binden Sie niemals die negativen
Kabel mehrerer Lautsprecher
zusammen.
• Wenn dieses Gerät eingeschaltet
ist, werden Steuersignale durch
das blauweiße Kabel gesendet.
Schließen Sie dieses Kabel an
der Systemfernbedienung eines
externen Leistungsverstärkers
oder an der Steuerklemme des
Automatikantennenrelais des
Fahrzeugs an (max. 300 mA
12 V Gleichspannung). Wenn das
Fahrzeug eine Scheibenantenne
besitzt, schließen Sie sie am
Stromversorgungsanschluss für
den Antennenverstärker an.
• Schließen Sie das blauweiße Kabel
niemals am Stromanschluss eines
externen Leistungsverstärkers
an. Schließen Sie es auch
niemals am Stromanschluss der
Autoantenne an. Dadurch kann
es zu Batterieentladung oder
Funktionsstörungen kommen.
• Das am Produkt angebrachte
grafische Symbol
bedeutet
Gleichstrom.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis