Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckkorrektur; Luftdruckeinfluss; Kalibrierung Des Drucksensors - ABB EasyLine EL3060 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
EL3060 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/EL3060-DE REV. C
... 6 Inbetriebnahme

Druckkorrektur

Menüpfad
„ Wartung /  Grundeinstellungen /  Luftdruck"
Abbildung 10: Menü „Luftdruck"

Luftdruckeinfluss

Eine Änderung des atmosphärischen Luftdrucks im Vergleich
zum Zeitpunkt der Kalibrierung hat eine Änderung des
Messwerts zur Folge.
Automatische Druckkorrektur mit Drucksensor
Wenn im Gasanalysator ein Drucksensor eingebaut ist (siehe
Drucksensor auf Seite 20), wird durch die automatische interne
Druckkorrektur der Einfluss von Luftdruckänderungen auf den
Messwert minimiert.
Druckkorrektur bei Magnos206 / Magnos28
Der Magnos206 / Magnos28 ohne eingebauten Drucksensor ist
werksseitig für einen Luftdruck von 1013 hPa kalibriert worden.
Weicht der Luftdruck am Aufstellungsort von 1013 hPa ab, so
kann zur Korrektur der aktuelle Luftdruck manuell eingegeben
werden.
HINWEIS
Beeinträchtigung der Messgenauigkeit des
Magnos206 / Magnos28!
Der Drucksensor des Magnos206 / Magnos28 wird für
Messbereiche mit unterdrücktem Nullpunkt werksseitig
speziell abgeglichen.
Eine Nachkalibrierung des Drucksensors vermindert die
Messgenauigkeit des Magnos206 / Magnos28.

Kalibrierung des Drucksensors

Weicht die Anzeige des eingebauten Drucksensors vom aktuellen
Luftdruck ab, so kann der Drucksensor nachkalibriert werden.
Hinweis
Bei der Messung von nichtbrennbaren Messgasen kann der
Drucksensor über ein externes T-Stück mit der
Messgasausgangsleitung verbunden werden. In diesem Fall
muss bei der Kalibrierung des Drucksensors der
Messgasdurchfluss unterbrochen werden, damit der
Messgasdruck nicht den Druckmesswert verfälscht.
Nach der Kalibrierung des Drucksensors müssen Nullpunkt
und Endpunkt überprüft und erforderlichenfalls
nachkalibriert werden.
Die Kalibrierung des Drucksensors kann nicht durchgeführt
werden, während eine automatische Kalibrierung läuft.
Drucksensor kalibrieren
1. Menüpunkt „Luftdruck" wählen.
2. Drucksollwert einstellen.
3. Abgleich starten.
4. Kalibrierung läuft.
5. Mit OK zur Messwertanzeige zurückkehren.
Statussignal
Während der Kalibrierung des Drucksensors steht das
Statussignal „Funktionskontrolle" an, siehe Diagnose /
Fehlermeldungen in der Betriebsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis