Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasanalysator In Betrieb Nehmen; Dichtigkeit Des Messgasweges Prüfen; Dichtigkeit Überprüfen - ABB EasyLine EL3060 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EL3060 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | CI/EL3060-DE REV. C

Gasanalysator in Betrieb nehmen

Allgemeine Beschreibung der Inbetriebnahme
1. Energieversorgung des Gasanalysators einschalten.
2. Während der Startphase („Booting") werden in der LCD-
Anzeige der Name des Gasanalysators sowie die Nummer der
Software-Version angezeigt.
3. Nach Ende der Startphase schaltet die LCD-Anzeige zur
Anzeige der Messwerte um.
Beispiel:
4. Konfiguration des Gasanalysators überprüfen und
erforderlichenfalls ändern, siehe Parameterbeschreibung in
der Betriebsanleitung.
5. Nach Ende der Warmlaufphase ist der Gasanalysator
messbereit, siehe Dauer der Warmlaufphase auf Seite 39.
6. Kalibrierung des Gasanalysators überprüfen, siehe
Kalibrierung in der Betriebsanleitung.
Der Gasanalysator ist werksseitig kalibriert. Die
Transportbeanspruchungen sowie die Druck- und
Temperaturbedingungen am Aufstellungsort können jedoch
die Kalibrierung beeinflussen.
7. Messgas aufschalten.
Dauer der Warmlaufphase
Analysator
Dauer der Warmlaufphase
Uras26
Ohne Thermostat: ca. ½ h
Mit Thermostat: ca. 2,5 h
Magnos206
< 2 h
Magnos28
2 bis 4 h
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Standzeit
kann der Wert erhöht sein.
Caldos27
ca. ½ h
Caldos25
1 bis 4 h,
abhängig vom Messbereich
Dichtigkeit des Messgasweges prüfen
Wann muss die Dichtigkeit des Messgasweges geprüft
werden?
Die Dichtigkeit des Messgasweges sollte regelmäßig geprüft
werden.
Es wird empfohlen, die Dichtigkeit des Messgasweges vor der
Inbetriebnahme am Aufstellungsort zu überprüfen, da sie beim
Transport des Gasanalysators beeinträchtigt worden sein kann
(z. B. durch starke Erschütterungen).
Die Dichtigkeit des Messgasweges muss auf jeden Fall geprüft
werden, nachdem der Messgasweg innerhalb des
Gasanalysators geöffnet worden war.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr durch vermischen von Luft und brennbaren
Messgasrückständen im Messgasweg.
Wenn die Dichtigkeitsprüfung mit Luft durchgeführt
werden soll und das Messgas oder Prüfgas brennbar ist,
so muss vorher der Messgasweg mit Stickstoff gespült
werden!
Alternativ kann die Dichtigkeitsprüfung mit Stickstoff
durchgeführt werden.
Dichtigkeit überprüfen
Wenn der Messgasweg innerhalb des Gasanalysators geöffnet
worden ist, so ist danach die Dichtigkeit mit Helium-Lecktest auf
−4
eine Leckrate von < 2 × 10
Alternativ zum Helium-Lecktest kann die Druckabfallmethode
angewendet werden:
Dazu ist ein Prüfdruck von p
von 15 min aufzugeben.
Innerhalb dieser Zeit darf der Druck nicht mehr als 1 hPa
abfallen.
hPa l/s zu prüfen.
~ 400 hPa für eine Prüfdauer
e
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis