Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflussmesszelle Montieren; Ph-Elektrode Kalibrieren - Endress+Hauser CA76NA Betriebsanleitung

Analysator für natrium
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA76NA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CA76NA
Endress+Hauser
4. Schlauchverbindungen der Durchflussmesszelle lösen. Dazu die Schläuche leicht in
Richtung der Verbinder drücken. Gleichzeitig den Arretierungsring drücken und den
Schlauch aus dem Verbinder ziehen.
5. Den an der hinteren Seite der Durchflussmesszelle angebrachten Temperaturfühler
demontieren. Dabei darf der in der Durchflussmesszelle eingebaute O-Ring nicht ver-
loren gehen.
6. Die jeweils zwei Befestigungsschrauben links und rechts an der Durchflussmesszelle
mit Inbusschlüssel SW4 lösen, aber nicht vollständig herausschrauben.
7. Durchflussmesszelle nach oben aus der Halterung nehmen.
8. Um die Durchflussmesszelle ordnungsgemäß reinigen zu können, das Oberteil durch
Lösen der Befestigungsschrauben mittels mit Inbusschlüssel SW4 vom Acrylteil tren-
nen.
Bei der Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel und keine aggressiven Reinigungs-
methoden verwenden.

Durchflussmesszelle montieren

1. Nach erfolgter Reinigung das Oberteil wieder mit dem Acrylteil verbinden. Die Befes-
tigungsschrauben dabei nur leicht handfest anziehen. Die Belüftungslöcher des Ober-
teils weisen nach hinten (vom Ausführenden weg).
2. Durchflussmesszelle in die Halterung einsetzen.
3. Die zwei Befestigungsschrauben links und rechts handfest anziehen.
4. Den an der hinteren Seite der Durchflussmesszelle angebrachten Temperaturfühler
montieren. Dabei darf der in der Durchflussmesszelle eingebaute O-Ring nicht verlo-
ren gehen.
5. Alle Kabel- und Schlauchverbindungen sorgfältig wiederherstellen.
6. pH- und Natriumelektrode einbauen.
7. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
8. Automatikbetrieb einschalten unter Wartung/Betriebsart/AUTOMATIK.
11.2.4

pH-Elektrode kalibrieren

Mit Puffern der pH-Werte 4 und 7 können Sie gute Ergebnisse erzielen. Der Puffer
pH1 sollte einen kleineren pH-Wert haben als der Puffer pH2. Beide Lösungen sollten
eine ähnliche Temperatur haben, idealerweise Raumtemperatur und die gleiche Tem-
peratur wie die pH-Elektrode.
1. Im Menü navigieren zu Wartung.
2. Die werkseitig eingestellte Passzahl 1111 oder eine neu vergebene Passzahl einge-
ben.
3. Navigieren zu Wartung/Kalibrierung/pH Kalibrierung.
4. Bei pH1 pH --- den pH-Wert der verwendeten Pufferlösung eingeben.
5. Bei pH2 pH --- den pH-Wert der verwendeten Pufferlösung eingeben.
6. Bei S mV/D die mittlere Temperatur der Pufferlösungen eingeben. Die Temperatur-
abhängigkeit des pH-Wertes der verwendeten Pufferlösung beachten.
7. Nach dem Eintragen der Werte die pH-Elektrode aus der Messzelle entnehmen.
Messkabel nicht entfernen.
8. pH-Elektrode mit deionisiertem Wasser abspülen.
9. pH-Elektrode in die erste Pufferlösung tauchen.
10. Wenn der Wert für das Messpotential Messpot. mV min. 30 Sekunden stabil bleibt,
mit den Pfeiltasten in der Zeile von pH1 nach rechts zu „---" springen.
Wartung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis