Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlung Von Messfehlern Bei Schüttgütern - Siemens SITRANS LG250 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbeschreibung
Messwert bleibt bei Ent-
leerung reproduzierbar an
einer Stelle stehen
0
time
Behandlung von Mess-
fehlern bei Schüttgütern
Messfehler bei konstantem Füllstand
Fehlerbeschrei-
bung
Messwert zeigt zu
geringen bzw. zu ho-
hen Füllstand
0
time
64
Ursache
Abgespeicherte Störsignale sind an die-
ser Stelle größer als das Füllstandecho
Die unten stehenden Tabellen geben typische Beispiele für anwen-
dungsbedingte Messfehler bei Schüttgütern an. Dabei wird unter-
schieden zwischen Messfehlern bei:
Konstantem Füllstand
Befüllung
Entleerung
Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
1
Tatsächlicher Füllstand
2
Vom Sensor angezeigter Füllstand
Hinweis:
Bei konstant ausgegebenem Füllstand könnte die Ursache auch die
Störungseinstellung des Stromausganges auf "Wert halten" sein.
Bei zu geringem Füllstand könnte die Ursache auch ein zu hoher
Leitungswiderstand sein.
Ursache
Min.-/Max.-Abgleich nicht korrekt
Linearisierungskurve falsch
SITRANS LG250 - Betriebsanleitung
Beseitigung
Störsignalausblendung löschen
Neue Störsignalausblendung durch-
führen
0
Beseitigung
Min.-/Max.-Abgleich anpassen
Linearisierungskurve anpassen
1
2
time
PBD-51041016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis