Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binäre Ein- Und Ausgänge - Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessspektrometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
90
Zusätzlich können Sie digitale Gerätevariablen (DI) definieren:
Die Datenquelle bestimmen.
 Zur Auswahl stehen Relais, Binäreingänge und Grenzwertgeber.
Weiterführende Angaben zu "EtherNet/IP": Guideline zur Kommunikation via Ether-
Net/IP, SD01293C
10.5
Binäre Ein- und Ausgänge
Hardware-Optionen, beispielsweise Modul "DIO" mit je 2 digitalen Ein- und Ausgängen
oder Feldbusmodul "485" ermöglichen:
• Über ein digitales Eingangssignal
• Messbereichsumschaltung für Leitfähigkeit (Upgradecode notwendig, →  174)
• Umschaltung zwischen verschiedenen Kalibrierdatensätzen bei optischen Sensoren
• Externer Hold
• Ansteuerung eines Reinigungsintervalls
• PID-Regler ein- und ausschalten, z. B. über den Näherungsschalter von CCA250
• Eingang als "Analogeingang" für Pulsfrequenzmodulation (PFM) nutzen
• Über ein digitales Ausgangssignal
• Diagnosezustände, Grenzschalter, oder ähnliche statisch übertragene Zustände (ähn-
lich einem Relais)
• PFM-Signale, beispielsweise für Dosierpumpensteuerungen, dynamisch übertragen,
vergleichbar einem verschleißfreien "Analogausgang"
Liquiline CM44P
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis