Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzleitfähigkeit - Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessspektrometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Differenzleitfähigkeit
Die Subtraktion von 2 Leitfähigkeitswerten können Sie z. B. beim Ionenaustauscher nut-
zen, um dessen Wirkungsgrad zu überwachen.
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen/MF1 ... 8/Funktion = Differenzleitfähigkeit
Funktion
Berechnung
Einlauf
Messwert
Auslauf
Messwert
Format Hauptmessw.
Leitf.-Einheit
Differenzleitfähigkeit
Verknüpfungsansicht
Mathefunktionen
Optionen
Info
Auswahl
Ein-/Ausschalter für die Funktion
• Aus
• Ein
Werkseinstellung
Aus
Auswahl ist abhängig von
Die Sensoren wählen, die als Minuend (Einlauf,
angeschlossenen Sensoren
z. B. Sensor vor dem Ionenaustauscher) oder
Subtrahend (Auslauf, z. B. Sensor nach dem
Ionenaustauscher) fungieren sollen.
Auswahl
Die Anzahl der Nachkommastellen bestimmen.
• Auto
• #
• #.#
• #.##
• #.###
Werkseinstellung
Auto
Auswahl
• Auto
• µS/cm
• mS/cm
• S/cm
• µS/m
• mS/m
• S/m
Werkseinstellung
Auto
nur lesen
Diesen Wert in einem benutzerdefinierten Mess-
bild anzeigen lassen oder über den Stromaus-
gang ausgeben.
Übersicht über die konfigurierten Funktionen
Betrieb
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis