Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Plena LBB 1965/00 Installations- Und Benutzeranweisung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
Im linken Teil des Bildschirms können die Ansagen (max. 12) eingegeben werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Platzieren Sie den Cursor im Feld File (Datei) der Ansage 1.
Geben Sie den Namen der Ansagedatei und die Speicherposition ein (oder verwenden Sie die Schaltfläche
Browse (Blättern), um in den Ordner zu gelangen, in dem die Ansage gespeichert ist).
Fahren Sie so für alle weiteren notwendigen Ansagen fort. Die Felder Time (Zeit), Size (Größe) und Sample
(Sample-Rate) werden automatisch ausgefüllt. Während dieses Vorgangs überprüft die Software die
erforderliche Speicherkapazität und die gesamte verfügbare Kapazität.
Im rechten Teil des Bildschirms kann die Reihenfolge der Ansagen über Auslöseeingänge festgelegt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie im ersten Feld auf die [M]-Schaltfläche, um ein Pulldown-Menü anzuzeigen, das alle vorher
eingegebenen Ansagennummern enthält.
Wählen Sie eine der Ansagen.
Wählen Sie die nächste Ansage mit Hilfe des Feldes rechts neben dem ersten [M]-Feld. So können bis zu 4
Ansagen ausgewählt werden, wodurch eine programmierte Reihe aufeinander folgender Ansagen erstellt
wird. Die Gesamtzeit (in Sekunden) für diese Ansagenreihe wird im Feld Time (Zeit) angezeigt.
Klicken Sie bei Bedarf auf die entsprechenden Nummernfelder für die Zonen, um die entsprechenden
Zonen zu aktivieren. Diese Option ist nur interessant, wenn der Message Manager an den
Anlagenvorverstärker LBB1925 angeschlossen ist.
Fahren Sie so für alle weiteren notwendigen Ansagenreihen fort.
Durch Klicken auf die Schaltflächen Play (Abspielen) sowohl im (linken) Bildschirm Message (Ansage) als
auch im (rechten) Bildschirm Trigger (Auslöser), werden die programmierten Ansagen oder die
Ansagenreihen über die Lautsprecher des PCs ausgegeben. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, um die
Wiedergabe zu stoppen.
In der Menüleiste am oberen Rand des Bildschirms finden Sie die Menüs File (Datei), Setup und Help (Hilfe).
Wenn Sie das Menü File auswählen, wird ein Pulldown-Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:
-
Open (Öffnen): Öffnet das Dialogfeld für die Auswahl einer Konfigurationsdatei.
-
Save (Speichern): Speichert die Konfigurationsdatei. Hierfür empfiehlt es sich, einen eigenen Ordner zu erstellen.
-
Save as (Speichern unter): Öffnet das Dialogfeld für die Speicherung der aktuellen Konfigurationsdatei.
-
Save as text file (Speichern als Textdatei): Öffnet Notepad für das Speichern der Konfigurationsdatei als .txt-Datei
oder für den Ausdruck. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Auswahl der Schriftart Arial.
-
Exit (Beenden): Schließt das Programm.
Wenn Sie das Menü Setup auswählen, wird ein Pulldown-Menü mit Optionen für die folgenden Aktionen angezeigt:
-
Auswahl des RS232-Com-Ports am PC.
-
Auswahl der Sprache auf dem Bildschirm.
Bei der Auswahl des Menüs Help können Sie die Option About Plena message manager (Über den Message Manager
von Plena) auswählen, um die Versionsnummer des Programms anzuzeigen.
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene RS232-Kabel zwischen dem PC und dem Message Manager von
Plena an. Verwenden Sie hierfür die RS232-Buchse an der Rückseite des Geräts.
Verwenden Sie die Option Com port (im Pulldown-Menü unter dem Eintrag Setup), um Com-Port 1 oder 2 des
PCs auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Send messages and configuration (Ansagen und Konfiguration senden), um die
Datei an den Message Manager zu senden. Während der Dateiübertragung – die, abhängig von der Dateigröße
der Ansagen, bis zu 45 Minuten dauern kann (bei 115 Kbit/s) – zeigt die Percentage ready bar (Leiste für
prozentualen Fortschritt) den Fortschritt der Hochladens. Während des Hochladens leuchtet die LED für den
Programmierungsmodus (5) an der Vorderseite. Die LEDs für die Ansagen (7) an der Vorderseite leuchten
ständig für jede im Message Manager vorhandene und verfügbare Ansage.
Die Statusleiste am unteren Rand des Bildschirms enthält drei Felder:
-
Das Feld STATUS zeigt den Fortschritt des Hochladens.
-
Das Feld RS232 PORT zeigt die RS232-Daten während des Hochladens.
-
Das Feld ganz rechts in der Statusleiste zeigt die aktuelle Zeit für den Ladevorgang.
Auf der mitgelieferten CD-ROM finden Sie das Programm R8brain (r8brain.exe, verfügbar als Freeware bei
www.voxenga.com). Mit der Hilfe dieses Programms kann die Sample-Rate der .wav-Dateien bei Bedarf geändert
werden. Es empfiehlt sich, die niedrigste Sample-Rate zu nehmen, die die Audioqualität nicht beeinträchtigt. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
Starten Sie die Datei r8brain.exe.
Gehen Sie zu der .wav-Datei, die Sie ändern möchten.
Gehen Sie zu dem Ordner, in dem die geänderte Datei platziert werden soll.
Ändern Sie bei Bedarf den Namen der Ansagedatei im Menü Browse (Blättern).
Geben Sie die Ausgabe-Sample-Rate in das entsprechende Feld ein oder klicken Sie im Pulldown-Menü auf die
Ausgabe-Sample-Rate. (Sample-Raten wie 12 kHz sind nicht aufgelistet, können jedoch über die Tastatur
eingegeben werden.)
43
MESSAGE MANAGER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis