Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECT-TELEFON
D530
D530P
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig D530

  • Seite 1 DECT-TELEFON D530 D530P...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufstellen/Reichweite ....4 Betrieb weiterer Mobilteile ....... 27 Produktbeschreibung ....6 Verwendung des Telefonbuchs ....29 Ihr Telefon ............6 Mobilteilsuche ..........33 Display des Mobilteils ......... 9 Abhören der Mailbox ......... 34 Installation ....... 10 Sperren bzw. Entsperren der Tastatur ..........34 Anschluss der Basisstation .....10 Einstellungen ......
  • Seite 4 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT-Telefons und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt hergestellt. Dieses Produkt gehört in eine Produktreihe, die laufend weiterentwickelt wird. Daher behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen an dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkt vorzunehmen.
  • Seite 5: Aufstellen/Reichweite

    Aufstellen/Reichweite Setzen Sie aus Sicherheitsgründen das Mobilteil nie ohne eingelegte Akkus oder ohne die Klappe des Akkufachs in die Basisstation, da ansonsten die Gefahr eines Elektroschocks besteht. Um jeden Schaden an Ihrem Telefon, sowie eine mögliche Explosionsgefahr, zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich homologierte, wiederaufladbare Akkus (Format AAA) des Typen NiMH 1.2 V 600 mAh, verwenden Sie auf keinen Fall nicht wiederaufladbare Batterien.
  • Seite 6 Vielzahl Möbeloberflächen ist es jedoch möglich, dass Spuren auf den Oberflächen hinterlassen werden, welche mit Teilen Ihrer Basis in Berührung kommen. Grundig lehnt jede Haftung für diese Art von Schäden ab. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Ihr Telefon Die Produktverpackung Überprüfen Sie, ob in der Verpackung alle folgenden Komponenten enthalten sind: Eine D530- oder D530P-Basisstation (je nach Modell) Zwei Akkus Typ Ni-MH, 1,2 V, 600 mAh Ein Telefonanschlusskabel Ein Netzstromadapter mit dem zugehörigen Anschlusskabel Ein Gürtelclip Das vorliegende Benutzerhandbuch Wenn Sie das Gerät als Duo- oder Trio-Pack erworben haben, enthält das Paket zusätzlich...
  • Seite 8 Die Basisstation Modell D530 Dock für Mobilteil Taste für Mobilteilsuche/Pairing Langes Drücken • : Zuordnung von Mobilteilen Kurzes Drücken • : Suche nach Mobilteilen Display : • Zeigt die aktuelle Uhrzeit an • P: steht für PM (nach Mittag), wenn für das Uhrzeitformat 1 1 2 Stunden gewählt wurde...
  • Seite 9 Das Mobilteil LED-Anzeige – eingehender Anruf Lautsprecher Grafikdisplay Seitentasten oben und unten • Einstellen der Lautstärke • Menünavigation Telefonbuchtaste Menü-/Bestätigungstaste Stummschaltung: Mikrofon deaktivieren Taste "Auflegen" Kurzes Drücken • : Zurück zum Hauptmenü Langes Drücken • : Mobilteil ein- bzw. ausschalten Alphanumerische Tastatur Raute-Taste Langes...
  • Seite 10: Display Des Mobilteils

    • Menünavigation • : Liste der eingegangenen Anrufe anzeigen • : Liste der ausgegangenen Anrufe anzeigen [Taste Wahlwiederholung] R-Taste (Flashing, Verwaltung mehrerer Anrufe) Taste Abbrechen/Intern/Zeichen löschen Seitentaste : Lautsprecher aktivieren bzw. deaktivieren Display des Mobilteils NGEZEIGTE YMBOLE Wenn das Gerät in Betrieb ist oder sich im Standbymodus befindet, wird auf dem Display der aktuelle Betriebszustand des Mobilteils anhand der folgenden Symbole angezeigt: Statusanzeige: Zeigt den aktuellen Betriebszustand des...
  • Seite 11: Installation

    Info-Bereich: Zeigt im normalen Betriebszustand den Namen des Mobilteils und die aktuelle Uhrzeit an. Wenn für die Uhrzeit das 12-Stunden-Format festgelegt ist, wird hinter der Uhrzeit AM (vor Mittag) und PM (nach Mittag) angezeigt. Installation Anschluss der Basisstation Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Des Mobilteils

    Passen Sie die Kabel in die für diesen Zweck vorgesehenen Führungen ein. Stellen Sie die Basisstation an dem gewünschten Ort auf. Inbetriebnahme des Mobilteils Legen Sie die Akkus, die sich in der Verpackung befinden, bereit. Drehen Sie das Mobilteil um, und drücken Sie auf den oberen Bereich der Abdeckung, um diese zu öffnen.
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Des Mobilteils

    Ein- und Ausschalten des Mobilteils Drücken Sie lang die Taste , um das Mobilteil einzuschalten. Drücken Sie lang die Taste , um das Mobilteil auszuschalten. Es wird die Meldung Auschalten angezeigt. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste Aufladen Um das Mobilteil aufzuladen, legen Sie es in die Basisstation ein. Vergewissern Sie sich bei Bedarf, dass die Basisstation an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 14: Anpassen Der Basisstation Des D530P

    Verbrauchte Akkus müssen entsprechend den Anweisungen zur Wertstoffrückführung im Kapitel “Umwelt”, Seite 47 entsorgt werden. Verwenden Sie ausschließlich baugleiche Akkus vom Typ NiMH mit ein 1,2 V bei 600 mAh (Format AAA). Verwenden Sie in keinem Fall normale Batterien. Anpassen der Basisstation des D530P Die auf der Basisstation angebrachten "M M "-Tasten können individuell angepasst...
  • Seite 15: Menünavigation

    Menünavigation Navigationstaste Die Navigationstaste ermöglicht ein schnelles Durchblättern der Menüs, um das Telefon einzustellen. Die Navigationstaste kann aufwärts und abwärts bewegt werden. . Drücken Sie die Taste , um auf das Menü zuzugreifen. Wenn das Menü geöffnet ist, können Sie mit Hilfe der Tasten aufwärts bzw.
  • Seite 16: Vorgehensweise Bei Der Menünavigation

    Im Standbymodus Bei der Menünavigation Zurück zum vorherigen Menü Zeichen löschen: pro Tastendruck wird Internen Anruf führen jeweils das letzte Zeichen vor dem Cursor gelöscht. Vorgehensweise bei der Menünavigation Verwenden Sie die Navigationstaste (oder die Tasten auf der rechten Seite) sowie die beiden Multifunktionstasten, um durch die Menüs zu navigieren.
  • Seite 17 USFÜHRLICHES AVIGATIONSBEISPIEL ATUM UND HRZEIT EINSTELLEN Es wird empfohlen, Datum und Uhrzeit genau einzustellen, damit die Zeitangaben zu Anrufen und Nachrichten auf der Mailbox für Sie nachverfolgbar bleiben. Wenn in Ihrem Telefonvertrag die Option R R ufnummernübermittlung enthalten ist, werden Datum und Uhrzeit möglicherweise bei einem eingehenden Anruf automatisch eingestellt.
  • Seite 18 Drücken Sie die Taste , um das Menü Zeit einstellen zu öffnen. Geben Sie über die Tasten des Ziffernblocks die Uhrzeit ein (zuerst die Stunden, dann die Minuten). Bestätigen Sie Eingabe durch Drücken der Taste Auf dem Display wird die Meldung Gespeich.
  • Seite 19 Hinweise zu den Anleitungen in dem vorliegenden Handbuch Die Anleitungen in dem Handbuch werden in Kurzform angegeben. Um die Durchführung der Anleitungen zu vereinfachen, werden je nach Anleitung die folgenden Elemente vorangestellt: • Die benötigten Tasten, um direkt zu der beschriebenen Funktion zu gelangen – oder – •...
  • Seite 20: Menüübersicht

    Menüübersicht Einstell. Anrufliste Einstell. Mobilteil Datum/Zeit/Weck. Basis auswählen Datum & Uhrzeit Leer Display Zeitformat Anruflisten Kontrast Datumsformat Alle Anrufe Mobilteil Name Zeit einstellen Entgang. Anrufe Datum einstellen Sprache Wecker Automat. Antwort Wecker Ein/Aus Mobilteil anmelden Töne Zeit einstellen Mobilteil abmelden Rufton Reset Mobilteil Ruftöne...
  • Seite 21: Anrufen Und Kommunizieren

    Anrufen und kommunizieren Anrufverwaltung Ausgehende Anrufe – M OBILTEIL AUS ETHODE Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Wenn Sie sich vertippt haben, drücken Sie die Taste , um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen. Drücken Sie die Taste – M OBILTEIL AUS ETHODE Drücken Sie die Taste Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
  • Seite 22: Eingehende Anrufe

    Drücken Sie auf die "M M "-Taste, die Sie anrufen möchten. Die Freisprechtaste leuchtet auf, und die Verbindung wird hergestellt. Eingehende Anrufe Drücken Sie die Taste , um das Gespräch anzunehmen. Drücken Sie nach Anrufende die Taste auf dem Mobilteil und legen Sie das Mobilteil wieder in die Basisstation ein.
  • Seite 23: Lautstärkeregelung

    Wenn der Akkuladestand im untersten Bereich liegt, ist der Freisprechmodus nicht verfügbar. Laden Sie in diesem Fall das Mobilteil wieder auf. D530P) (während eines Anrufs) AUTSPRECHER DER ASISSTATION Lautstärkeregelung OBILTEIL AUS (während eines Anrufs) • Drücken Sie die Navigationstaste aufwärts oder die Taste auf der rechten Seite des Mobilteils, um die Lautstärke zu erhöhen.
  • Seite 24: Verwaltung Mehrerer Anrufe

    Stummschaltung aktivieren bzw. (während eines Anrufs) deaktivieren Wenn die Stummschaltung aktiviert ist, kann Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören. Nach der Aktivierung wird die Meldung Stumm ein angezeigt. Verwaltung mehrerer Anrufe Sie können mit Ihrem Telefon je nach Betreiber weitere Gespräche verwalten, während Sie bereits einen Anruf führen (“Makeln“).
  • Seite 25: Zweiter Anruf (Ausgehend)

    Rufnummer des gewünschten Zweiter Anruf (ausgehend) Teilnehmers Drücken Sie während des Gesprächs auf die Taste und wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Wechseln zwischen Anrufen Drücken Sie die Taste und dann die Taste , um zwischen den Anrufen umzuschalten. Mit dieser Tastenkombination wird der aktuelle Anruf gehalten und Sie nehmen den gehaltenen Anruf auf.
  • Seite 26: Verwalten Von Anrufen Mit Der D530P-Basisstation

    Konferenzgespräch mit zwei weiteren Teilnehmern (Dreierkonferenz) Drücken Sie die Taste und anschließend die Taste In der Konferenzschaltung können Sie mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig telefonieren. Drücken Sie die Taste , um das Konferenzgespräch zu beenden. Verwalten von Anrufen mit der D530P-Basisstation Die D530P-Basisstation ermöglicht auf vielfältige Weise das Tätigen und Annehmen von Anrufen.
  • Seite 27: Anruf Zwischen Mobilteil Und Basisstation Übertragen

    Auf diese Weise können Sie gleichzeitig über das Mobilteil mit dem anderen Gesprächsteilnehmer sprechen und eine dritte Person kann dem Telefongespräch von der Basisstation aus beitreten. Drücken Sie an der Basisstation die Taste , um den Konferenzmodus während eines Gesprächs auf dem Mobilteil zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Nach der Aktivierung wird die Meldung Konferenz angezeigt.
  • Seite 28: Betrieb Weiterer Mobilteile

    Betrieb weiterer Mobilteile Sie können Ihrem Telefon weitere Mobilteile zuordnen. Anschließend können Sie mit diesen zusätzlichen Mobilteilen externe Gespräche annehmen und externe Anrufe tätigen sowie interne Gespräche zwischen Mobilteilen führen. Zu diesem Zweck müssen Sie zunächst die Mobilteile an die Basisstation anmelden. Weitergehende Informationen finden Sie im Abschnitt “Weitere Mobilteile anmelden”,...
  • Seite 29: Dreierkonferenz

    Es müssen mindestens zwei Mobilteile an der Basisstation angemeldet sein. Wenn an Ihre Basisstation nur z z wei Mobilteile angemeldet sind, wird der Anruf automatisch an das jeweils andere Mobilteil übertragen. Drücken Sie in diesem Fall einfach die Taste dem anderen Mobilteil, um das Gespräch anzunehmen, und dann auf dem ersten Mobilteil den Anruf mit der Taste zu beenden.
  • Seite 30: Verwendung Des Telefonbuchs

    Wählen Sie ggf. über die Taste bzw. das gewünschte Mobilteil. Das ausgewählte Mobilteil klingelt. Der erste Anruf wird im Hintergrund gehalten. Nehmen Sie das Gespräch auf dem anderen Mobilteil mit der Taste Drücken Sie auf dem zweiten Mobilteil die Taste , um die Anrufoptionen anzuzeigen.
  • Seite 31: Teilnehmer Über Das Telefonbuch Anrufen

    Teilnehmer über das Telefonbuch anrufen Drücken Sie die Taste . Das Telefonbuch wird geöffnet. Wählen Sie über die Taste bzw. den gewünschten Teilnehmer aus. Drücken Sie die Taste Wählen Sie die Option Anrufen und drücken Sie Alternativ können Sie die Taste drücken, um direkt den ausgewählten Teilnehmer anzurufen.
  • Seite 32: Eintrag Löschen

    Eintrag löschen Mit der Option Löschen wird der ausgewählte Eintrag gelöscht. Mit der Option Alle löschen wird das gesamte Telefonbuch gelöscht. Drücken Sie die Taste . Das Telefonbuch wird geöffnet. Wählen Sie über die Taste bzw. den zu löschenden Eintrag aus. Drücken Sie die Taste Wählen Sie die Option Löschen...
  • Seite 33: Einem Telefonbucheintrag Eine Kurzwahlnummer Zuweisen

    Einem Telefonbucheintrag eine Kurzwahlnummer zuweisen Mit der Kurzwahl wird einer Zifferntaste (beispielsweise der Taste ) ein Telefonbucheintrag zugewiesen. Wenn Sie eine solche Kurzwahlnummer anrufen möchten, drücken Sie einfach lange auf die Taste . Anschließend wählt das Mobilteil automatisch die zugehörige Rufnummer.
  • Seite 34: Telefonbucheinträge Zwischen Mobilteilen Übertragen

    Telefonbucheinträge zwischen Mobilteilen übertragen Es müssen mindestens zwei Mobilteile an der Basisstation angemeldet sein. Jedes Mobilteil verfügt über ein eigenes Telefonbuch. Gehen Sie wie folgt vor, um Telefonbucheinträge zwischen Mobilteilen zu übertragen: Drücken Sie die Taste . Das Telefonbuch wird geöffnet. Drücken Sie die Taste Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie •...
  • Seite 35: Abhören Der Mailbox

    Abhören der Mailbox Wenn in Ihrem Telefonvertrag eine Voicemailbox enthalten ist, drücken Sie die Taste lang. Sie können natürlich auch direkt eine beliebige andere Rufnummer anrufen, die Ihnen seitens Ihres Betreibers mitgeteilt worden ist. Folgen Sie anschließend den Anleitungen des Netzbetreibers, um die Nachrichten abzuhören und zu verwalten.
  • Seite 36: Einstellungen

    Einstellungen Ihr Mobiltelefon > Töne > Ruftöne > Eingehen. Rufton einstellen Anrufe Ausgehen. Anrufe Sie können den Rufton ändern: • für externe Anrufe • für interne Anrufe (zwischen Mobilteilen) Navigieren Sie durch die werksseitig vorinstallierten Ruftöne und bestätigen Sie die Auswahl Ruftonlautstärke festlegen >...
  • Seite 37: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Sie können die Stummschaltung auch aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie die Taste lang drücken. > Töne > Warntöne > Tastenton Akustische Rückkopplungssignale Bestät. ton Akku aktivieren bzw. deaktivieren schwach!und Keine Verbindung Die akustischen Rückkopplungssignale gelten für: • Tastendruck • Menübestätigung •...
  • Seite 38: Das Mobilteil

    Weitergehende Informationen finden Abschnitt “Vorgehensweise Menünavigation”, Seite 15. Das Mobilteil > Einstell. > Einstell. Mobilteil > Hauptbasisstation für ein Mobilteil festlegen Basis auswählen Mit dieser Funktion können Sie festlegen, über welche Basisstation Anrufe standardmäßig getätigt werden. Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn das Mobilteil an mehrere Basisstationen angemeldet ist.
  • Seite 39: Anzeigesprache Ändern

    > Einstell. > Einstell. Mobilteil > Anzeigename des Mobilteils ändern Display > Mobilteil Name Sie können den Anzeigenamen Ihres Mobilteils anpassen. Geben Sie den gewünschten Namen ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit > Einstell. > Einstell. Mobilteil > Anzeigesprache ändern Sprache Wählen Sie die Anzeigesprache, die Sie verwenden möchten, und bestätigen Sie mit >...
  • Seite 40: Ein Mobilteil Abmelden

    ÜHREN IE DIE FOLGENDEN CHRITTE AN DER ASISSTATION DURCH Aktivieren Sie den Zuordnungsmodus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Zuordnungsmodus aktivieren”, Seite 40. ÜHREN IE DIE FOLGENDEN CHRITTE AM OBILTEIL DURCH Aktivieren Sie die Funktion. Wählen Sie die gewünschte Basisstation und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Geben Sie den Code der Basisstation ein und bestätigen Sie mit Die Voreinstellung des Zugangscodes lautet 0000.
  • Seite 41: Mobilteil Zurücksetzen

    > Einstell. > Einstell. Mobilteil > Mobilteil zurücksetzen Reset Mobilteil Wenn Sie das Mobilteil zurücksetzen, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Lediglich das Telefonbuch bleibt erhalten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display und bestätigen Sie den Vorgang. Die Basisstation Zuordnungsmodus aktivieren (Langes Drücken) Sie aktivieren den Zuordnungsmodus beispielsweise, um ein weiteres Mobilteil an die...
  • Seite 42: Basisstation Zurücksetzen

    Geben Sie den neuen Zugangscode ein und bestätigen Sie mit Geben Sie den neuen Zugangscode erneut ein und bestätigen Sie mit > Einstell. > Basis Einstell. > Basisstation zurücksetzen Reset basis Wenn Sie die Basisstation zurücksetzen, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 43: Leitungseinstellungen

    Über dieses Menü können Sie die Favoritennummern festlegen, indem Sie ihnen eine der Speichertasten M M 1 bis M M 4 an der Basisstation zuweisen. Wählen Sie die zu programmierende Speichertaste, und bestätigen Sie mit Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie der Speichertaste zuweisen möchten, und bestätigen Sie mit Leitungseinstellungen Sie sollten die Leitungseinstellungen nur nach Absprache mit ihrem Betreiber ändern, da...
  • Seite 44: Extras

    Extras Wecker Der Weckruf erfolgt über den Lautsprecher des Mobilteils. Sie können den Weckton abschalten, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Mobilteil drücken. > Einstell. > Datum/Zeit/Weck. > Wecker einstellen Wecker Gehen Sie wie folgt vor, um den Wecker einzustellen: Aktivieren bzw.
  • Seite 45: Uhrzeit Des Weckers Einstellen

    > Einstell. > Datum/Zeit/Weck. > Wecker aktivieren bzw. deaktivieren Wecker > Wecker Ein/Aus Wählen Sie die gewünschte Option, bzw. Aus, und bestätigen Sie mit Wenn der Wecker aktiviert ist, wird auf dem Display das Symbol angezeigt. > Einstell. > Datum/Zeit/Weck. >...
  • Seite 46: Anruflisten

    Anruflisten Anrufliste Je nach Betreiber werden in den Anruflisten die folgenden Daten gespeichert: • Name oder Rufnummer des Teilnehmers • Datum und Uhrzeit des Gesprächs Anrufliste der eingegangenen Anrufe > Anrufliste anzeigen Navigieren Sie durch die Rufnummern in der Liste. Anrufe in Abwesenheit sind mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.
  • Seite 47: Anruflisten Verwalten

    Anruflisten verwalten Sie können mit den Anrufen in der Liste verschiedene Aktionen durchführen. • D D etails anzeigen: Zeigt Detailinformationen zu dem Anruf an • L L öschen: Löscht den Anrufeintrag • A A lle löschen: Entfernt alle Einträge aus der Liste •...
  • Seite 48: Umwelt

    Umwelt Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von Grundig. Grundig hat den Entschluss gefasst, umweltfreundliche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu machen - von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung.
  • Seite 49: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistungen und Bestimmungen ausschließlich für Deutschland Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
  • Seite 50 Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellgarantie unberührt. B)Garantieausschluss SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: •...
  • Seite 51: Reparaturen Außerhalb Der Garantie

    Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen) Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität) Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes •...
  • Seite 52 GEWÄHRLEISTUNGEN UND BESTIMMUNGEN AUSSCHLIEßLICH FÜR ÖSTERREICH Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen. Bei jeglicher Fehlfunktion berät Sie Ihr Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk.
  • Seite 53 Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Herstellergarantie unberührt. B)Garantieausschluss SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: •...
  • Seite 54 Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen). Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität). Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes. •...
  • Seite 55 GEWÄHRLEISTUNGEN UND BESTIMMUNGEN AUSSCHLIEßLICH FÜR DIE SCHWEIZ Für eine Garantieleistung sollten Sie sich an Ihren Händler oder das SAGEMCOM Helpdesk wenden. Es muss ein Kaufbeleg vorgelegt werden. Bitte nutzen Sie Ihr Gerät bestimmungsgemäß und unter normalen Nutzungsbedingungen. SAGEMCOM übernimmt keine Haftung für nicht bestimmungsgemäße Nutzung und die daraus resultierenden Folgen.
  • Seite 56 Sollte eine Bestimmung dieser Garantie ganz oder teilweise aufgrund eines Verstoßes gegen eine zwingende Verbraucherschutzvorschrift des nationalen Rechts ungültig oder illegal sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Garantie hiervon unberührt. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt von der Hersterllergarantie unberührt. B)Garantieausschluss SAGEMCOM übernimmt keine Haftung aus der Garantie in Bezug auf: •...
  • Seite 57 Übertragungsprobleme (zum Beispiel unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch Funksender, Interferenzen oder schlechte Verbindungen). Fehler des örtlichen Netzwerks (Verkabelung, Server, Computer-Arbeitsplätze) bzw. Fehler im Übertragungsnetz (wie z.B. jedoch nicht beschränkt auf Interferrenz, Fehlfunktion oder schlechte Netzqualität). Änderung der Parameter des Funknetzes nach dem Verkauf des Produktes •...
  • Seite 60 253440696A...

Diese Anleitung auch für:

D530p

Inhaltsverzeichnis