Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DECT-TELEFON
SINIO A1
SINIO
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig SINIO A1

  • Seite 1 DECT-TELEFON SINIO A1 SINIO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ___________________________________________ INFORMATIONEN Vorwort Hinweise zur Verwendung Sicherheitshinweise Umwelt Die Verpackung Batterien und Akkumulatoren Das Produkt 8-13 INBETRIEBNAHME Lieferumfang Sinio Auslieferungszustand Aufstellen/Reichweite Akkus in das Mobilteil einsetzen Basisstation anschließen Zusätzliches Mobilteil anschließen (Zubehör) 12-13 Die Akkus 14-16 AUF EINEN BLICK Mobilteil Basisstation Display –...
  • Seite 3 Einstellungen sperren (PIN) Ditektannahme eines Gepräches Einstellungen zurücksetzen (Reset) 35-41 KOMFORTFUNKTIONEN 36-39 Das Telefonbuch Die Weckfunktion Der Direktruf (Schnellwahl) Gespräch aufzeichnen (nur Sinio A1) Die Raumüberwachung 42-46 SMS-FUNKTIONEN SMS-Menü wählen 43-44 SMS schreiben und senden 44-45 SMS-Eingang Das Menü »Entwurf«...
  • Seite 4 INHALT ___________________________________________ 60-64 ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE Neues Mobilteil (Zubehör) an der Basisstation anmelden Persönlichen Namen für ein Mobilteil vergeben 61-63 Besonderheiten beim Telefonieren mit mehreren Mobilteilen Mobilteil von der Basisstation abmelden 65-66 BETRIEB AN TK-ANLAGE Flashzeit einstellen Wählpause eingeben TECHNISCHE DATEN SERVICE HINWEISE Gewährleistung Service...
  • Seite 5: Informationen

    INFORMATIONEN ____________________________ Vorwort Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Grundig DECT Telefons und danken Ihnen für das entgegenge- brachte Vertrauen. Dieses Gerät wurde mit der größtmöglichen Sorgfälltigkeit hergestellt. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb desselben haben sollten, empfehlen wir, dieses Benutzerhandbuch zu Rate zu ziehen.
  • Seite 6 Europäischen Gemeinschaft betreffend Funkanlagen und Tele- kommunikationseinrichtungen zum Schutz des Benutzers und zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen. In Übereinstimmung werden das zugewiesene Funkspektrum effektiv genutzt und Funkstörungen vermieden. Die Konformitätserklärung kann auf der Webseite www.Grundig.com eingesehen oder über die Hotline angefordert werden.
  • Seite 7: Umwelt

    INFORMATIONEN ____________________________ Umwelt Der Umweltschutz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung ist eine der wesentlichen Zielsetzungen von Sagem Communication. Sagem Communication hat den Entschluss gefasst, umweltfreund- liche Anlagen zu nutzen und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte zu machen – von der Herstellung, über Inbetriebnahme bis hin zu Verbrauch und Entsorgung.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    200 ms Mobilteil: Tonruf Lautstärke: Tonruf Melodie: Hörerlautstärke: Tastenton: Akku-Ladeton: Akku-Warnton: Reichweite-Warnton: Listenendeton: Ton SMS-.Eingang: Ton Anrufbeantworter: Displaysprache Deutsch Autom. Rufannahme: Telefonbuch: Leer Anrufliste: Leer Wahlwiederholung: Leer Anrufbeantworter (nur Sinio A1): TAD-PIN Fernabfrage: Anrufbeantworter: Texte: 1 Ansagetext und 1 Hinweistext...
  • Seite 9: Aufstellen/Reichweite

    Polituren kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass bei Kontakt mit Geräteteilen Spuren auf der Standfläche verursacht werden. Für derartige Schäden schließt Grundig jegliche Haftung aus. Der Betrieb der Basis- bzw. Ladestation im Freien oder in frostgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
  • Seite 10: Akkus In Das Mobilteil Einsetzen

    INBETRIEBNAHME ____________________________ Akkus in das Mobilteil einsetzen Von unten auf den oberen Rand des Akkufach-Deckels drücken und den Deckel abheben. Akkus entsprechend der vorne am Akkufach markierten Polung einlegen. Akkufach-Deckel von oben einsetzen und nach unten drücken, bis er einrastet.
  • Seite 11: Basisstation Anschließen

    INBETRIEBNAHME ____________________________ Basisstation anschließen Steckernetzteil TAE-Dose Buchse »F« TAE-Anschlussleitung TAE-Anschlussleitung anschließen Westernstecker der TAE-Anschlussleitung in die Buchse » « an der Rückseite der Basisstation stecken und einrasten lassen. TAE-Stecker der Anschlussleitung in die TAE-Dose, Buchse »F« stecken. Hinweis: Zum Lösen des Westernsteckers Rasthaken nach unten drücken und Westernstecker herausziehen.
  • Seite 12: Zusätzliches Mobilteil Anschließen (Zubehör)

    INBETRIEBNAHME ____________________________ Zusätzliches Mobilteil anschließen (Zubehör) Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Stecker des Netzteil-Kabels in die Buchse an der Rückseite der Ladestation stecken und einrasten. Netzteil in die Netzsteckdose 230 V~ stecken. Die Akkus Akkus laden Das Mobilteil mit dem Tastenfeld nach oben so in die in die Ablage der Basisstation bzw.
  • Seite 13: Ladezustand Der Akkus

    INBETRIEBNAHME ____________________________ Ladezustand der Akkus Der Ladezustand der Akkus wird im Display angezeigt. Die Anzahl der Striche zeigen den Ladezustand der Akkus (» « Ä « leer, » « geladen). Ist die Kapazität der Akkus fast erschöpft, Ü blinkt die Anzeige » «, die Hintergrundbeleuchtung des Ä...
  • Seite 14: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK _____________________________ Mobilteil Linke Funktionstaste, Hauptfunktion Wahlwiederholung. Rechte Funktionstaste, Hauptfunktion Hauptmenü aufrufen. (die zugeordneten Funktionen stehen im Display über diesen Tasten). Anrufliste aufrufen; Blättern nach oben. Telefonbuch aufrufen; Blättern nach unten. Schaltet während eines Gespräches den Freisprecher ein und aus. Signal-Taste (Hook-Flash),wird an Nebenstellen-Anlagen benötigt.
  • Seite 15: Basisstation

    AUF EINEN BLICK _____________________________ Basisstation Kurz drücken: der Tonruf aller angemeldeten Mobilteile ertönt für ca. 30 Sekunden; länger als 5 Sekunden drücken: die Basisstation ist zum Anmelden bereit. • Anzeige (LED) blinkt, wenn ein Anruf oder eine SMS eingeht. Hinweise: Achten Sie darauf, dass Sie das Mobilteil aus einer Höhe von maximal 15 mm in die Basisstation einlegen.
  • Seite 16: Display - Symbole Und Deren Bedeutung

    AUF EINEN BLICK _____________________________ Display – Symbole und deren Bedeutung Empfangsstärke; Symbole sichtbar, wenn sich das Mobilteil Mobilteil Mobilteil in der Reichweite der Basisstation befindet; Symbole blinken, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der 23.11 11:22 23.11 11:22 Basisstation befindet oder nach einer Menü...
  • Seite 17: Telefonieren

    TELEFONIEREN _________________________________ Wahl mit den Zifferntasten Rufnummer mit »1 ... 0« eingeben. – Die Rufnummer bleibt für ca. 60 Sekunden wahlbereit. Hinweise: Die Displaybeleuchtung schaltet sich nach dem ersten Tasten- druck automatisch ein und 20 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wieder aus. Falsch eingegebene Ziffern können mit der Funktionstaste »...
  • Seite 18: Wählen Mit Dem Direktruf

    TELEFONIEREN _________________________________ Wählen mit dem Direktruf Die Zifferntasten 1, 2 bis 8, 9 können mit Telefonnummern belegt werden. Wie Sie Namen und Nummern für den Direktruf eintragen, finden Sie im Kapitel „Komfortfunktionen” auf Seite 40. Direktrufnummer aufrufen, dazu »1« bis »9« länger drücken. Verbindung mit »...
  • Seite 19: Wahl Aus Der Anrufliste

    Bei einem Anruf, bei dem die Telefonnummer mit übertragen wird, wird die Rufnummer in die Anrufliste übernommen, unabhängig davon, ob Sie den Anruf annehmen oder nicht. Haben Sie ein Gerät mit Anrufbeantworter (Sinio A1), werden auch die Sprach- nachrichten gelistet. Wird bei einem Anruf die Telefonnummer nicht über-tragen, wird dieser Anruf in Abwesenheit nicht angezeigt.
  • Seite 20: Anrufliste Abfragen

    TELEFONIEREN _________________________________ Anrufliste abfragen Sie könne die Anrufliste so einstellen, dass alle Anrufe oder nur die entgangenen Anrufe in der Liste angezeigt werden. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, »t« oder »R« Einstellungen wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 21: Gespräch Annehmen

    TELEFONIEREN _________________________________ Gespräch annehmen Ein eintreffender Anruf wird Ihnen mit einem Rufton am Mobilteil signalisiert. Die Lautstärke und die Melodie des Ruftones können Sie einstellen, siehe Kapitel „Einstellungen” auf Seite 29. Bei einem Anruf, bei dem die Telefonnummer mit übertragen wird, wird die Rufnummer angezeigt.
  • Seite 22: Rückruf Bei Besetzt

    TELEFONIEREN _________________________________ Rückruf bei Besetzt Wenn bei einem Anruf der Anschluss des Teilnehmers besetzt ist, können Sie einen Rückruf einleiten. Ist die Leitung frei, ertönt an Ihrem Mobilteil der Rufton. Mobilteil von der Basisstation abnehmen. – Das Gespräch wird – falls die Einstellung aktiviert ist – automatisch angenommen;...
  • Seite 23: Rückfrage

    TELEFONIEREN _________________________________ oder linke Funktionstaste »Option« drücken, Funktion »Akzept+Ende« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« bestätigen. – Der zweite Anruf wird angenommen, das erste Gespräch wird beendet. oder linke Funktionstaste »Option« drücken, die Funktion »Abwei- sen« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« bestätigen. –...
  • Seite 24: Makeln

    TELEFONIEREN _________________________________ Makeln Sie können während eines externen Gesprächs mit einem zweiten Gesprächspartner abwechselnd sprechen. Zweites externes Gespräch mit linker Funktionstaste »Option« bestätigen und die Funktion »Akzept+Halten« mit »OK« bestätigen. Sie sind mit dem zweiten externen Anrufer verbunden. Der Erste wird gehalten und hört eine Ansage.
  • Seite 25: Tastensperre Ein-/Ausschalten

    TELEFONIEREN _________________________________ Tastensperre ein-/ausschalten Sie können die Tastatur des Mobilteils vor unbeabsichtigtem Betätigen schützen. Tastensperre einschalten Im Ruhemodus » « solange drücken, bis das Symbol » « angezeigt wird. – Die Tastatur des Mobilteils ist gesperrt. Hinweis: Ankommende Rufe können angenommen werden. Tastensperre ausschalten Im Ruhemodus erneut »...
  • Seite 26: Lautstärke Einstellen

    TELEFONIEREN _________________________________ Lautstärke einstellen Sie können während des Gespräches die Lautstärke für dieses Gespräch ändern. Wie Sie die Lautstärke dauerhaft ändern, finden Sie im Kapitel „Einstellungen” auf Seite 29. Während des Gespräches die Lautstärke mit » « oder » « ein- stellen.
  • Seite 27: Einstellungen

    Mit einem Tastendruck erhalten Sie die Übersicht der ver- schiedenen Menüs. Hinweis: Das Menü »Anrufbeantw.« (in der Abbildung unten rechts) steht nur beim Modell Sinio A1 zur Verfügung. Im Hauptmenü finden Sie neben acht funktionsbezogenen Menüs auch ein Menü »Spiel«. Dieses Spiel können Sie mit einigen der Zifferntasten »1 ...
  • Seite 28: Sprache Der Menüs Einstellen

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Sprache der Menüs einstellen Sie können zwischen verschiedenen Sprachen wählen. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, » « oder »R« Einstellungen wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Einstell. MT Zeile »Einstell. MT« mit » « oder » « wählen und mit Einstellg.
  • Seite 29: Toneinstellungen

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Toneinstellungen Sie können internen und externen Anrufen verschiedene Melodien zuordnen. Dies können Sie auch dazu verwenden, um zusätzliche Mobilteile unterscheiden zu können. Lautstärke des Mobilteiles einstellen Sie können die Hörerlautstärke und die Lautstärke des Audio Einst. Mobilteils (Freisprechen) getrennt einstellen. Lautstärke MT Klingelton MT Menü...
  • Seite 30: Melodie Und Lautstärke Der Basisstation Einstellen

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Melodie und Lautstärke des Mobilteiles für Audio Einst. internen Anruf einstellen Lautstärke MT Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Klingelton MT Menüpunkt »Audio Einst.« mit » «, » «, » « oder »R« Klingelton Int wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Klingelton BS Hinweistöne Zeile »Klingelton Int«...
  • Seite 31: Hintergrundbild Und Kontrast Einstellen

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Hinweistöne Hinweistöne informieren Sie über bestimmte Zustände Ihres Mobilteiles, wie zum Beispiel Akkus leer, Empfang zu gering, SMS-Eingang, usw. Sie können die Signaltöne ein- und Audio Einst. ausschalten. Lautstärke MT Klingelton MT Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Klingelton Int Menüpunkt »Audio Einst.«...
  • Seite 32: Kontrast Des Displays Einstellen

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Kontrast des Displays einstellen Display Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Hintergrund Kontrast Menüpunkt »Display« mit » «, » «, » « oder »R« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Zeile »Kontrast« mit » « oder » « wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 33 EINSTELLUNGEN ______________________________ PIN mit »1 ... 0« vierstellig eingeben und mit rechter PIN ändern Funktionstaste »OK« bestätigen. Neue PIN mit »1 ... 0« vierstellig eingeben und mit rechter PIN eingeben Funktionstaste »OK« bestätigen. _ _ _ _ Hinweis: Bei Fehleingaben kann der jeweils letzte Buchstabe mit der linken Funktionstaste »...
  • Seite 34: Einstellungen Zurücksetzen (Reset)

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Direktannahme eines Gespräches Sie können das Mobilteil so einstellen, dass Sie den Gesprächsteil- nehmer hören, wenn Sie das Mobilteil von der Basisstation/der Ladeschale abnehmen. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Einstellungen Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, » « oder »R« Einstell.
  • Seite 35: Einstellungen Der Basisstation Zurücksetzen Hinweis

    EINSTELLUNGEN ______________________________ Einstellungen der Basisstation zurücksetzen Hinweis: Wurde eine eigene PIN-Nummer vergeben, so ist die Einstel- lung für die Basisstation nur nach Eingabe der PIN-Nummer möglich! Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Einstellungen Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, » « oder »R« Einstell.
  • Seite 36: Komfortfunktionen

    KOMFORTFUNKTIONEN ___________________ Das Telefonbuch Sie können im Telefonbuch Namen und Rufnummern eintragen und diese dann direkt auswählen. Das Telefonbuch bietet Platz für etwa 255 Einträge – abhängig von der Anzahl der Zeichen (max. 12 für die Namen) und der Ziffern (max.
  • Seite 37: Eintrag Im Telefonbuch Ändern

    KOMFORTFUNKTIONEN ___________________ Eintrag im Telefonbuch ändern Telefonbuch mit » « aufrufen. Telefonbuch – Der erste Eintrag wird angezeigt. Neuer Eintrag Den Eintrag, der geändert werden soll mit » « oder » « Eintr. zeig. wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« bestätigen. Eintr.
  • Seite 38: Telefonbuch Von Einem Mobilteil Auf Ein Anderes Kopieren

    KOMFORTFUNKTIONEN ___________________ Telefonbuch von einem Mobilteil auf ein anderes kopieren Am Mobilteil 1 das Telefonbuch mit » « aufrufen. Telefonbuch – Der erste Eintrag wird angezeigt. Neuer Eintrag Rechte Funktionstaste »Option« drücken, mit » « oder Eintr. zeig. » « die Zeile »TelB übertr.« wählen und mit rechter Funkti- Eintr.
  • Seite 39: Alle Einträge Aus Dem Telefonbuch Löschen

    KOMFORTFUNKTIONEN ___________________ Alle Einträge aus dem Telefonbuch löschen Telefonbuch mit » « aufrufen. Telefonbuch – Der erste Eintrag wird angezeigt. Neuer Eintrag Rechte Funktionstaste »Option« drücken, mit » « oder Eintr. zeig. » « die Zeile »Alle löschen« wählen und mit rechter Funk- Eintr.
  • Seite 40: Der Direktruf (Schnellwahl)

    Nr. eingeben Einstellung mit » « beenden. (1 – 9) Gespräch aufzeichnen (nur Sinio A1) Sie können während eines Telefonats das Gespräch mitschneiden. Die Aufnahme ist als neue Nachricht im Anrufbeantworter ge- speichert. Während des Gespräches linke Funktionstaste »Option« drücken.
  • Seite 41: Die Raumüberwachung

    KOMFORTFUNKTIONEN ___________________ Die Raumüberwachung Sie können Ihr Mobilteil für eine Raumüberwachung benutzen. Bei Überschreiten einer Geräuschschwelle erfolgt automatisch ein Anruf zu einem zweiten Mobilteil. Ist die Funktion Raumüberwachung aktiviert, werden an dem betreffenden Mobilteil keine Anrufe signalisiert. Ein von der Raumüberwachung ausgelöstes Gespräch wird nach 2 Minuten automatisch beendet.
  • Seite 42: Sms-Funktionen

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ Sie können von jedem – an der Basisstation – angemeldeten Mobilteil Textmeldungen (SMS – Short Message Service) senden und empfangen. Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile kann zur gleichen Zeit nur ein Mobilteil auf die SMS-Funktion zugreifen. Bei Empfang einer neuen SMS ertönt ein Hinweiston - falls dieser aktiviert ist.
  • Seite 43: Sms-Menü Wählen

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ SMS-Menü wählen Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Schreiben Eingang 00/00 Menüpunkt »SMS« mit » «, » «, » « oder »R« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Entwurf – Das SMS-Menü wird angezeigt, Sie sehen, ob und wie- Ausgang viele SMS im Speicher abgelegt sind.
  • Seite 44: Sms-Eingang

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ Zeile »SMS senden« oder Zeile »SMS sichern« (wenn sie Schreiben im Ordner »Entwurf« gespeichert werden soll) mit » « SMS senden oder » « wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« SMS sichern bestätigen. – Anzeige: »senden Mitteilung ...«. Funktion mit »...
  • Seite 45: Das Menü »Entwurf

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ Zeile »Ton SMS« mit » « oder » « wählen und mit rechter Hinweistöne Funktionstaste »Ein« einschalten. Akku-Warnton – Ein » « markiert die aktivierte Funktion. Außer Reichw. Einstellung mit » « beenden. List. ende-Ton Ton Anrufliste Hinweis: Ton SMS Zum Ausschalten der Hinweistöne Einstellung wiederholen Ton AB...
  • Seite 46: Das Menü »Ausgang

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ Das Menü »Ausgang« Im Menü »Ausgang« können Sie Nachrichten lesen, Nachrichten ändern, die Nachricht noch einmal senden, die Nachricht im Ent- wurf-Ordner speichern oder einzelne Nachrichten oder alle Nach- richten löschen. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »SMS« mit » «, » «, » « oder »R« wählen Schreiben und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 47: Sms-Speicher Teilweise Löschen (Auto. Löschen)

    SMS-FUNKTIONEN ___________________________ Zeile »SMS-Zentrum« mit » « oder » « wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Schreiben Benötigte Zeile mit » « oder » « wählen und mit rechter Eingang 00/00 Funktionstaste »OK« aktivieren. Entwurf Rufnummer mit » « löschen, neue Rufnummer mit »1 ...
  • Seite 48: Anrufbeantworter (Nur Sinio A1)

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Hinweis: Die Funktionen für den Anrufbeantworter können nur mit dem Modell Sinio A1 durchgeführt werden. Anrufbeantworter ein-/ausschalten Anrufbeantw. Im Auslieferzustand ist der Anrufbeantworter eingeschaltet. Eing. Nachr. Einstellung Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Info aufnehm. Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R«...
  • Seite 49: Ansage- Bzw. Hinweisansage Aktivieren

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Ansage- bzw. Hinweisansage aktivieren Werkseitig sind jeweils ein Ansagetext und ein Hinweisansagetext vorhanden. Der Ansagetext, mit Nachrichten-Aufzeichnung (im Auslieferzu- stand aktiviert): „Zur Zeit ist niemand erreichbar, Sie können nach dem Signalton eine Nachricht hinterlassen”. Der Hinweisansagetext, ohne Nachrichten-Aufzeichnung: „Zur Zeit ist niemand erreichbar, bitte rufen Sie später wieder an”.
  • Seite 50: Hinweiston Nachrichten-Eingang Aktivieren

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Zeile »Ansage« mit » « oder » « wählen und mit rechter Anrufbeantw. Funktionstaste »OK« aktivieren. Eing. Nachr. Zeile »Aufnehmen« mit » « oder » « wählen und mit Einstellung rechter Funktionstaste »OK« bestätigen. Info aufnehm. Zeile »Ansage« oder »Hinweisansage« mit » « oder » « Ansage wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 51: Nachrichten Abhören

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Nachrichten abhören Bei Empfang einer neuen Nachricht ertönt ein Hinweiston – Anrufbeantw. falls dieser aktiviert ist (siehe Seite 50). Eing. Nachr. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Einstellung Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« Info aufnehm.
  • Seite 52: Einstellungen Für Den Anrufbeantworter-Betrieb

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Einstellungen für den Anrufbeantworter- Betrieb Nachrichtenlänge Sie können die Aufnahmedauer von Nachrichten eingeben. Anrufbeantw. Als Aufnahmedauer kann 60 Sekunden, 120 Sekunden oder Eing. Nachr. endlos gewählt werden. Einstellung Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Info aufnehm. Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« Ansage wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 53 ANRUFBEANTWORTER _____________________ Rufannahme (Ruftöne) Sie können die Anzahl der Ruftöne einstellen, nach denen der Anrufbeantworter aktiv wird. Wählen Sie zwischen 2 bis 9 Ruftönen und der Einstellung „Automatisch”. Mit der Einstellung „Automatisch” können Sie bei der Fernabfrage schnell und kostenfrei überprüfen, ob Ihr Anrufbeantworter neue Nachrichten aufgezeichnet hat.
  • Seite 54 ANRUFBEANTWORTER _____________________ Aufnahmequalität Einstellung Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Nachr. länge Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« Zeitstempel wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Ruftöne Zeile »Einstellung« mit » « oder » « wählen und mit rech- Aufn.
  • Seite 55: Die Fernabfrage

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Die Fernabfrage Der Anrufbeantworter kann von einem externen Telefon-An- schluss abgefragt und bedient werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Anrufbeantworter einge- schaltet und die Funktion „Fernbedienung” aktiviert ist. Wollen Sie aus der Ferne Nachrichten löschen, muss auch die Funktion »Fernlöschen«...
  • Seite 56: Ansage Aufnehmen Und Abspielen

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Die Funktionen der Fernabfrage ..Nachrichten und Memos abspielen Zifferntaste Funktion Alle Nachrichten abspielen. Nur neue Nachricht(en) abspielen; Wiedergabe wiederholen. Wiedergabe-Pause. Wiedergabe fortsetzen. Wiedergabe beenden. Zurück zum Beginn der aktuellen Nachricht. Vorherige Nachricht abspielen Nächste Nachricht abspielen. Löscht während der Wiedergabe einer Nachricht diese Nachricht;...
  • Seite 57: Einstellungen Für Die Fernabfrage

    ANRUFBEANTWORTER _____________________ Einstellungen für die Fernabfrage Zugangscode ändern Sie können den dreistelligen Zugangscode (TAD-PIN, Werks- Anrufbeantw. einstellung 1 2 3) ändern. Eing. Nachr. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Einstellung Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« Info aufnehm.
  • Seite 58 ANRUFBEANTWORTER _____________________ Fernabfrage und Fernlöschen ein-/ausschalten Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Zeile »Fernbedienung« mit » « oder » « wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 59: Sprachnotizen Aufnehmen

    SPRACHNOTIZEN _____________________________ Sprachnotizen aufnehmen (nur Sinio A1) Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Anrufbeantw. Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder »R« Eing. Nachr. wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Einstellung Zeile »Info aufnehm.« mit » « oder » « wählen und mit Info aufnehm.
  • Seite 60: Zusätzliche Mobilteile

    ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE _________________ An Ihrer Basisstation können Sie bis zu fünf Mobilteile betreiben. Sind zum Beispiel an einer Basisstation fünf Mobilteile ange- schlossen, können ein externes Gespräch und zwei interne Gespräche gleichzeitig geführt werden. Neues Mobilteil (Zubehör) an der Basisstation anmelden Jedes zusätzliche Mobilteil muss an der Basisstation angemeldet werden.
  • Seite 61: Persönlichen Namen Für Ein Mobilteil Vergeben

    ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE _________________ Persönlichen Namen für ein Mobilteil vergeben Sie können für jedes Mobilteil einen eigenen Namen vergeben. Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, » « oder »R« Einstellungen wählen und mit rechter Funktionstaste »OK« aktivieren. Einstell.
  • Seite 62: Gespräche Übergeben

    ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE _________________ Gespräche übergeben Sie können ein externes Gespräch von Ihrem Mobilteil auf ein anders Mobilteil übergeben. Während des Gespräches »#« drücken und 2 Sekunden gedrückt halten. – Anzeige: »Int. Anruf«, der externe Anrufer wird gehalten. Gewünschtes Mobilteil mit »1« bis »5« auswählen. –...
  • Seite 63 ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE _________________ Konferenzschaltung Sie können während eines internen Gesprächs einen externen Teilnehmer zu diesem Gespräch hinzu schalten. Ein externes Gespräch meldet sich mit einem „Anklopfton”. – Die externe Rufnummer erscheint im Display, falls diese übertragen wird und die Rufnummernübermittlung (CLIP) eingeschaltet ist.
  • Seite 64: Mobilteil Von Der Basisstation Abmelden

    ZUSÄTZLICHE MOBILTEILE _________________ Ein externes Gespräch meldet sich mit einem „Anklopfton”. – Die externe Rufnummer erscheint im Display, falls diese übertragen wird und die Rufnummernübermittlung (CLIP) eingeschaltet ist. Externes Gespräch mit » « annehmen. – Sie sind mit dem externen Anrufer verbunden, das Internge- spräch wird „gehalten“.
  • Seite 65: Betrieb An Tk-Anlage

    BETRIEB AN TK-ANLAGE ___________________ Flashzeit einstellen Hinweis: Wurde eine eigene PIN-Nummer vergeben, so ist die Einstel- lung für die Basisstation nur nach Eingabe der PIN-Nummer möglich! Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Einstellungen« mit » «, » «, » « oder »R« Einstellungen wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«...
  • Seite 66: Wählpause Eingeben

    BETRIEB AN TK-ANLAGE ___________________ Wählpause eingeben Die zum Amtszugang benötigte Amtskennziffer (häufig „0”) erfordert eine Wählpause zwischen Amtskennzeiffer Teilnehmernummer. Hinweis: Wurde eine eigene PIN-Nummer vergeben, so ist Einstellung für die Basisstation nur nach Eingabe der PIN- Nummer möglich! Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen. Menüpunkt »Einstellungen«...
  • Seite 67: Technische Daten

    Netzgeräteleitung TSV 6/6 Anrufbeantworter: ca. 11 Minuten Aufzeichnungsdauer (nur Sinio A1) * Wenn die Basisstation nicht mit Strom versorgt wird (z.B. Stromausfall), sucht das Mobilteil ständig eine Basisstation. Dadurch wird mehr Batteriestrom verbraucht und die Stand-by Zeit verkürzt sich entsprechend.
  • Seite 68: Service Hinweise

    SERVICE HINWEISE ___________________________ Gewährleistung Grundig Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden nach strengsten Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur Beanstandung haben, so gelten hier die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber Ihren Verkäufer innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum.
  • Seite 70 Grundig Multimedia B.V. http://www.grundig.com 06/51...

Diese Anleitung auch für:

Sinio

Inhaltsverzeichnis