Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 303 189 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303 189:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Anhängevorrichtung
Hersteller: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GmbH
D
Genehmigungsnummer nach Richtlinie 94/20/EG:
Klasse:
A50-X
Technische Daten:
Verwendungsbereich:
Allgemeine Hinweise:
Für den Fahrbetrieb sind die Angaben des Fahrzeugherstellers bzgl. Anhängelast und Stützlast maß-
gebend, wobei die Werte der Anhängevorrichtung nicht überschritten werden dürfen.
Die Anhängevorrichtung dient zum Ziehen von Anhängern, welche mit Zugkugelkupplungen ausgerüstet sind
und zum Betrieb von Lastenträgern, welche für die Montage auf der Kupplungskugel zugelassen sind.
Artfremde Benutzung ist verboten. Der Betrieb muss den Straßenverhältnissen angepasst erfolgen. Beim
Betrieb verändern sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges. Die Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers
ist zu beachten.
Bei Fahrzeugen mit Einparkhilfe können nach Montage der Anhängevorrichtung Fehlfunktionen auftreten,
da Teile (Kugelstange, Kupplungskugel) im Erfassungsbereich der Sensoren liegen könnten. In diesem Fall
sollte der Erfassungsbereich angepasst oder die Einparkhilfe deaktiviert werden. Bei Verwendung von
Anhängevorrichtungen mit abnehmbaren bzw. schwenkbaren Kugelstangen ist eine Fehlfunktion nicht zu
erwarten, wenn die Kugelstange aus der Betriebsposition genommen wird.
Die vom Fahrzeughersteller serienmäßig genehmigten Befestigungspunkte sind eingehalten.
Nationale Richtlinien über die Anbauabnahmen sind zu beachten.
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist den Kfz. - Papieren beizufügen.
Montagehinweise:
Die Anhängevorrichtung ist ein Sicherheitsteil und darf nur von Fachpersonal montiert werden.
Jegliche Änderungen bzw. Umbauten an der Anhängevorrichtung sind verboten. Sie führen zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis.
Isoliermasse bzw. Unterbodenschutz am Kfz. - falls vorhanden - im Bereich der Anlageflächen der
Anhängevorrichtung entfernen. Blanke Karosseriestellen sowie Bohrungen mit Rostschutzfarbe versiegeln.
Betriebshinweise:
Sämtliche Befestigungsschrauben der Anhängevorrichtung nach ca. 1000 Anhänger-km mit den vorgeschrie-
benen Anziehdrehmomenten nochmals nachziehen.
Die Kupplungskugel ist sauber zu halten und zu fetten. Werden jedoch Spurstabilisierungseinrichtungen, wie
z.B. die Westfalia "SSK" benutzt, muss die Kupplungskugel fettfrei sein. Die Hinweise in den jeweiligen
Betriebsanleitungen beachten.
Sobald an einer beliebigen Stelle ein Kupplungskugel-Durchmesser von 49,0 mm oder kleiner erreicht ist, darf
die Anhängevorrichtung aus Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden.
Das Leergewicht des Fahrzeuges erhöht sich nach Montage der Anhängevorrichtung um 21 kg.
6
(ohne Elektrosatz)
Typ:
maximaler D-Wert:
maximale Stützlast:
Fahrzeughersteller:
Modell:
Typbezeichnung:
Westfalia-Bestell - Nr.: 303 189
e13 00-1656
303 189
12,64 kN
100 kg
BMW
X3 (E83) 2004
BMW X83
Änderungen vorbehalten.
303 304

Werbung

loading