Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7XV5662-0AB00 Handbuch Seite 34

Hinweise für den einsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
– Funkstörspannung auf Leitungen
– Funkstörfeldstärke
– Spannungsschwankungen
Schwing– und Schockbeanspruchung
bei stationärem Einsatz
– Schwingung
– Schock
– Schwingung bei Erdbeben
Schwing– und Schockbeanspruchung
beim Transport
– Schwingung
– Schock
– Dauerschock
Temperaturen
– empfohlene Temperatur bei Betrieb
– vorübergehend zulässige Grenztem-
peraturen bei Betrieb
– Grenztemperaturen bei Lagerung
– Grenztemperaturen bei Transport
Lagerung und Transport mit werksmäßiger Verpackung!
Feuchte
zulässige Feuchtebeanspruchung
Die Geräte sind so anzuordnen, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinem
starken Temperaturwechsel, bei dem Betauung auftreten kann, ausgesetzt sind.
Gehäuse
Abmessungen
Gewicht, ca.
Schutzart gemäß EN 60529
34
IEC–CISPR 22, Grenzwertklasse B
IEC–CISPR 22, Grenzwertklasse B
IEC 61000–3–3
IEC 60255–21 und IEC 60068
IEC 60255–21–1, Klasse 1,
IEC 60068–2–6
IEC 60255–21–2, Klasse 2, IEC 60068–2–27
IEC 60255–21–2, Klasse 2, IEC 60068–3–3
IEC 60255–21 und IEC 60068–2
IEC 60255–21–1, Klasse 2, IEC 60068–2–6
IEC 60255–21–2, Klasse 1, IEC 60068–2–27
IEC 60255–21–2, Klasse 1, IEC 60068–2–29
IEC 60068–2
–5 °C bis +55 °C
–20 °C bis +70 °C
–25 °C bis +55 °C
–25 °C bis +70 °C
im Jahresmittel ≤75 % relative Feuchte;
an 56 Tagen im Jahr bis zu 93 % relative
Feuchte;
Betauung im Betrieb unzulässig!
siehe Bild 19
0,8 kg
IP 41
7XV5662-0AB00
C53000-B1174-C151-1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis