Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellungen; Funktionsbeschreibung; Optimierung - Siemens SIMATIC MV500 Bedienhandbuch

Optische identifikation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voreinstellungen

Vor dem Start der Funktion "Vollständiges Programm" können Sie bereits einige Einstellungen
festlegen, die von der Automatischen Adaption übernommen werden. Diese Einstellungen
können ggf. die Dauer der Funktion verkürzen oder unerwünschte Optionen deaktivieren.
Folgende Einstellungen können Sie vorab festlegen:
• Schnelle Codetyp-Erkennung
• Beleuchtung festlegen (Blitz oder Dauerlicht / "Bildaufnahme > Beleuchtung")
• Anzahl der zu lesen Codes festlegen ("Decoder > Multicode")
• Decoder-Schritte für die zu erwartetenden Codes festlegen
• Such-ROIs für die zu erwartetenden Codes definieren

Funktionsbeschreibung

Wird die Funktion gestartet, wechselt das Lesegerät in den Status "Adaptieren" und das
Lesegerät führt automatisch eine Optimierung der verschiedenen Einstellungen durch und
passt die Parameter entsprechend an. Die Automatische Adaption durchläuft die folgenden
Phasen:
1. Strukturanalyse
In dieser Phase wird der durch das Belichtungs-ROI festgelegte Bildbereich ggf. in subROIs
unterteilt. Für jedes subROI wird die Belichtung und der Fokus einzeln eingestellt.
Abschließend werden die 3 besten Ergebnisse - subROIs mit den besten Schärfewerten -
ausgewählt und in die nächste Phase übergeben.
2. Dekodierung
In dieser Phase wird auf Basis des Ergebnisses aus der 1. Phase in mehreren Zyklen mit
unterschiedlichen Filtern, Schärfewerten und Belichtungen nach einem Code gesucht. Es
werden so lange Zyklen mit unterschiedlichen Einstellkombinationsmöglichkeit
durchlaufen, bis ein Code erkannt wurde. Sobald in einem der Zyklen ein Code gefunden
wird, wird das Ergebnisse in die nächste Phase übergeben.
Hinweis: Erfolgt die Codierung zu langsam, werden die 1. und 2. Phase ggf. wiederholt, um
die Einstellungen zu optimieren und eine schnellere Dekodierung zu erreichen.

3. Optimierung

In dieser Phase wird für den aus der 2. Phase übernommenen Codetyp und die festgelegten
Einstellungen der Fokus und die Belichtung erneut optimiert. Abschließend werden mit
diesen optimierten Einstellungen nochmals die verschiedenen Lampeneinstellungen und
Bildverbesserungsverfahren (Filter) durchlaufen, um sicherzugehen, dass mit dem
verwendeten Filter auch beste Lesequalität erzielt wird.
Das Ergebnis der besten Lesequalität wird als Endergebnis für diese Adaption ausgewählt.
Wenn die Automatische Adaption über den "READ"-Taster des Lesegeräts gestartet wird, wird vor
der Strukturanalyse noch eine Ausrichtungsphase durchgeführt. In der Ausrichtungsphase
können Sie auch ohne die Bildanzeige das Lesegerät ausrichten.
SIMATIC MV500
Bedienhandbuch, 03/2021, C79000-G8900-C495-05
Applikation
5.1 EasyStart/Programm
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis