Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise - Bosch Control cabinet PC Projektierungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-SUPPL*-VPB*40.3***-PR04-DE-P
Rexroth IndraControl VPB 40.3 Schaltschrank-PC
Anmerkungen
9.3.3

Installationshinweise

Allgemein
Alle wichtigen Ereignisse werden im Eventviewer von Windows gespei‐
chert.
Battery Test
Drücken Sie die Schaltfläche Test Battery, um den Akku-Test zu starten.
Wenn der Akku-Test fehlschlägt, wechselt die LED neben der Schaltflä‐
che Test Battery von grün auf rot.
Disable UPS
Wenn dieses Kontrollkästchen während des Normalbetriebs aktiviert ist
und die Spannung unterbrochen wird, ist kein ordnungsgemäßes Herun‐
terfahren des Betriebssystems möglich und Datenverlust kann auftreten!
Die Funktion Disable UPS ist nur sinnvoll einsetzbar während der Inbe‐
triebnahme des Systems oder der Installation von Software. Achten Sie
darauf, dass für den Normalbetrieb kein Haken bei Disable UPS gesetzt
ist!
Das USV-Programm besteht aus folgenden drei Teilen:
1. Das Control-Programm: "ups_nt.cpl"
2. Das eigentliche Dienstprogramm: "ups_nt.exe"
3. Die Hilfedatei: "ups-nt.hlp"
Alle Dateien müssen sich im Verzeichnis "$SystemRoot$\System32" befinden.
Nach dem Aufrufen der Systemsteuerung erscheint dort das Symbol der UPS
NT Control, siehe
Abb. 9-9 "Symbol des UPS-Programms in der Systemsteu‐
erung von Windows XP" auf Seite
Hier können die Einstellungen für den Service vorgenommen werden.
Wenn der Dienst angehalten oder beendet werden soll, kann dies nur über den
Dienste-Manager in der Computerverwaltung durchgeführt werden. Den Diens‐
te-Manager erreichen Sie z. B. über Systemsteuerung ▶ Computerverwal‐
tung ▶ Dienste.
Abb.9-11:
Dienste-Manager in der Computerverwaltung
Der markierte Eintrag UPS NT Service kann dann je nach Zustand über die
Kontextmenü-Einträge Starten, Anhalten oder Beenden gestartet, angehalten
oder beendet werden.
Für diese Tätigkeiten sind Administratorrechte erforderlich!
Bosch Rexroth AG
86.
89/121
Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis