Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Über Bluetooth - Bosch GIS 1000 C Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIS 1000 C Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14 | Deutsch
bindung noch nicht eingeschaltet (siehe
„Datenübertragung über Bluetooth®", Sei-
te 14), wird sie durch das Drücken der
Speicher-/Sendetaste aktiviert.
– Zum Löschen des angezeigten Bildschirmfo-
tos drücken Sie die rechte
Funktionstaste (10) unter dem Papierkorb-
Symbol.
– Um den Löschvorgang zu bestätigen,
drücken Sie die linke Funktionstaste (17)
unter dem Haken-Symbol.
– Um den Löschvorgang abzubrechen,
drücken Sie die rechte Funktionstaste (10)
unter dem Kreuz-Symbol.
– Um die Galerieansicht zu verlassen und in
den Messmodus zurückzukehren, drücken
Sie die linke Funktionstaste (17) unter dem
Zurück-Symbol.
Sie können auch alle gespeicherten Dateien auf einmal lö-
schen (siehe „<Alle Bilder löschen>", Seite 15).
Datenübertragung über USB-Schnittstelle
Öffnen Sie die Abdeckung der Mikro-USB-Buchse (1). Ver-
binden Sie die Mikro-USB-Buchse (26) des Messwerkzeugs
über das mitgelieferte Mikro-USB-Kabel (8) mit Ihrem Com-
puter.
Schalten Sie das Messwerkzeug nun mit der Ein-/Aus-
Taste (12) ein.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Datei-Browser und wäh-
len Sie das Laufwerk GIS 1000 C aus. Die gespeicherten Da-
teien können vom internen Speicher des Messwerkzeugs ko-
piert, auf Ihren Computer verschoben oder gelöscht werden.
Sobald Sie den gewünschten Vorgang beendet haben, tren-
nen Sie das Laufwerk standardmäßig vom Computer und
schalten dann das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-
Taste (12) wieder aus.
Achtung: Melden Sie das Laufwerk immer zuerst aus Ihrem
Betriebssystem ab (Laufwerk auswerfen), da sonst der inter-
ne Speicher des Messwerkzeugs beschädigt werden kann.
Entfernen Sie das Mikro-USB-Kabel während des Messbe-
triebs und schließen Sie die Abdeckung (1).
Halten Sie die Abdeckung der USB-Schnittstelle immer ge-
schlossen, damit kein Staub oder Spritzwasser in das Ge-
häuse eindringen kann.
Hinweis: Verbinden Sie das Messwerkzeug über USB aus-
schließlich mit einem Computer. Beim Anschluss an andere
Geräte kann das Messwerkzeug beschädigt werden.
Datenübertragung über Bluetooth®
Das Messwerkzeug ist mit einem Bluetooth® Modul ausge-
stattet, das die drahtlose Übertragung der Daten vom Mess-
werkzeug auf ein mobiles Endgerät ermöglicht. Für die Nut-
zung werden spezielle Bosch-Applikationen (Apps) zur Ver-
fügung gestellt. Diese können Sie je nach Endgerät in den
entsprechenden Stores herunterladen.
1 609 92A 4X3 | (03.11.2020)
Die Bosch-Applikationen ermöglichen Ihnen (neben der
drahtlosen Datenübertragung) einen erweiterten Funktions-
umfang und vereinfachen die Nachbearbeitung sowie die
Weiterleitung der Messdaten (z.B. per E-Mail). Informatio-
nen zur erforderlichen Systemvoraussetzung für eine
Bluetooth® Verbindung finden Sie auf der Bosch-Internetsei-
te unter www.bosch-professional.com/thermal.
Um die Bluetooth® Verbindung am Messwerkzeug einzu-
schalten, rufen Sie das <Hauptmenü> auf (siehe „Navigie-
ren im <Hauptmenü>", Seite 14) und stellen <Bluetooth>
auf <an>. Im Display erscheint die Anzeige (e). Stellen Sie
sicher, dass die Bluetooth® Schnittstelle an Ihrem mobilen
Endgerät aktiviert ist.
Nach dem Start der Bosch-Applikation wird (bei aktivierten
Bluetooth® Modulen) die Verbindung zwischen mobilem
Endgerät und Messwerkzeug hergestellt. Werden mehrere
aktive Messwerkzeuge gefunden, wählen Sie das passende
Messwerkzeug aus. Wird nur ein aktives Messwerkzeug ge-
funden, findet ein automatischer Verbindungsaufbau statt.
Hinweis: Beim ersten Verbindungsaufbau (Pairing) zwi-
schen dem Messwerkzeug und einem mobilen Endgerät (z.B.
Smartphone, Tablet) kann es zur Abfrage eines PIN-Codes
für das Messwerkzeug kommen. Geben Sie in diesem Fall
„0000" ein.
Bei der Datenübertragung mittels Bluetooth® können durch
schlechte Empfangsbedingungen Zeitverzögerungen zwi-
schen mobilem Endgerät und Messwerkzeug auftreten.
<Hauptmenü>
Navigieren im <Hauptmenü>
– Um in das <Hauptmenü> zu gelangen,
drücken Sie beim Standard-Anzeigenbild-
schirm auf die rechte Funktionstaste (10)
unter dem Menüsymbol (l).
– Zum Navigieren innerhalb einer Menüebene
drücken Sie die Pfeiltaste auf (16) bzw. die
Pfeiltaste ab (13) so oft, bis der gewünschte
Menüpunkt farbig hervorgehoben wird.
– Gibt es zu einem hervorgehobenen Menü-
punkt ein Untermenü, dann wird dies durch
einen Pfeil nach rechts neben <einstellen>
gekennzeichnet. Um in das Untermenü zu
gelangen, drücken Sie die Pfeiltaste
rechts (11).
– Gibt es zu einem hervorgehobenen Menü-
punkt mehrere Auswahlmöglichkeiten, dann
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis