Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Hilfe Bei Störungen - Kärcher AF 100 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Luftqualitätsanzeige
 Bedientaste Ein/Aus betätigen, um das Gerät ein-
zuschalten.
Luftqualitätsanzeige leuchtet:
Blau: Sehr gute Luftqualität (PM2.5 unter 60 µg/m
Gelb: Mittelmäßige Luftqualität (PM2.5 zwischen 60
und 160 µg/m
)
3
Rot: Schlechte Luftqualität (PM2.5 über 160 µg/m
Digitalanzeige
Zeigt den aktuellen Wert des Feinstaubgehaltes
(PM2,5) an.
Zeigt die Restlaufzeit des Filters in Prozent an.
Filterlaufzeit
Hinweis
Die Filterlaufzeit ist vom täglichen Nutzungsverhal-
ten und von der Luftqualität abhängig.
Unabhängig von der Anzeige wird ein jährlicher Fil-
terwechsel aus hygienischen Gründen empfohlen.
Filterwechselanzeige
Bei Aufleuchten der Filterwechselanzeige:
siehe Pflege und Wartung.
Hinweis
Falls die Restlaufzeit des Filters weniger als 72
Stunden beträgt, blinkt die Filterwechselanzeige
2 mal pro Sekunde.
Wenn das Ende der Filterlebensdauer erreicht ist,
leuchtet die Filterwechselanzeige dauerhaft. Das
Gerät arbeitet weiter.
In Gegenden mit überwiegend hoher Luftfeuchtig-
keit (> 60%) kann es zu Geruchsbildung am Filter
kommen. In solchen Fällen empfehlen wir, die Fil-
ter vorzeitig auszutauschen.
Betrieb beenden
 Bedientaste Ein/Aus betätigen, um das Gerät aus-
zuschalten.
Gerät aufbewahren
 Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.

Pflege und Wartung

 Vor Arbeiten am Gerät immer zuerst den Netzste-
cker ziehen.
 Das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch ab-
wischen.
 Bei Bedarf Vorfilter reinigen.
Filterwechsel
Bei Aufleuchten der Filterwechselanzeige:
Abbildung
 Filterabdeckungen an Griffen öffnen und abneh-
men.
 Im eingebauten Zustand Vorfilter (z. B. mit Staub-
sauger bzw. Saugpinsel) reinigen.
 Vorfilter oben entriegeln und dann entnehmen.
 Hauptfilter an Grifflasche aus Gerät ziehen und er-
neuern.
Hinweis
Es müssen immer beide Vorfilter gereinigt werden.
Der Vorfilter ist abwaschbar.
Es müssen immer beide Hauptfilter erneuert wer-
den.
Abbildung
 Hauptfilter aus der Verpackung nehmen.
 Hauptfilter in das Gerät einsetzen. Grifflasche
muss von außen sichtbar sein.
 Führungsnasen des Vorfilters in die unteren Aus-
sparungen einführen.
)
3
 Vorfilter vorsichtig oben und seitlich einrasten.
 Führungsnasen der Filterabdeckung in die unteren
Aussparungen einführen.
)
3
 Filterabdeckung oben schließen.
Filterwechselanzeige zurücksetzen
 Um nach einem Filterwechsel die Filterwechselan-
zeige wieder auf 100% Filterlaufzeit zurückzuset-
zen, muss die Taste Filterwechselanzeige im
Standby-Modus 5 Sekunden gedrückt werden.
Hinweis
Solange das Ende der rechnerischen Filterlebens-
dauer noch nicht erreicht ist, leuchtet die Taste Fil-
terwechselanzeige nicht auf. Um vorzeitig die Fil-
terlaufzeit auf 100% zurückzusetzen, muss die
Taste Filterwechselanzeige 5 Sekunden lang ge-
drückt werden.
Da die Position der unbeleuchteten Taste schwer
erkennbar ist, kann die Position durch Aus- und
Einstecken des Netzsteckers sichtbar gemacht
werden. Dabei leuchtet die Taste kurz auf, sodass
man sich die Position merken kann.
 Netzkabel einstecken.
 Filterabdeckungen schließen.
 Falls der Fehler weiterhin besteht:
Bedientaste Ein/Aus nicht mehr betätigen.
Kundenservice kontaktieren.
Luftqualität verbessert sich nicht
 Sicherstellen dass alle Filter richtig eingesetzt sind.
Luftstrom am Luftauslass ist nicht mehr so
 Vorfilter reinigen.
– 7
DE
Hilfe bei Störungen
Gerät läuft nicht
stark
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis