Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren/Deaktivieren Der Web-Schnittstelle; Verwaltung Von Alarmen - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemverwaltung
5.3 Aktivieren/Deaktivieren der Web-Schnittstelle
Wenn die Datei banner.txt leer ist, erscheinen in der Login-Maske nur die Felder
Username und Password.
Zum Aktualisieren der Datei banner.txt laden Sie die Datei aus dem Gerät
herunter, ändern die Datei und laden die Datei wieder in das Gerät. Informationen
zum Herunterladen und Hochladen von Dateien finden Sie unter
Herunterladen von Dateien (Seite
Alternativ kann die Datei banner.txt mit dem CLI-Befehl banner aktualisiert
werden. Weitere Informationen finden Sie unter
5.3

Aktivieren/Deaktivieren der Web-Schnittstelle

In einigen Fällen möchten Benutzer die Web-Schnittstelle möglicherweise
deaktivieren, um die Cyber-Sicherheit zu erhöhen.
Zum Deaktivieren oder Aktivieren der Web-Schnittstelle gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Die Web-Schnittstelle kann über die Web-UI deaktiviert werden, indem im Formular
IP Services form der Parameter "Web Server Users Allowed" konfiguriert wird.
Weitere Informationen finden Sie unter
1.
2.
3.
5.4

Verwaltung von Alarmen

Alarme zeigen an, dass ein wichtiges oder interessantes Ereignis aufgetreten ist und
im Gerät gespeichert wurde.
Es gibt zwei Alarmarten:
66
Loggen Sie sich als Admin-Benutzer in das Gerät ein und öffnen Sie die CLI-Shell.
Weitere Informationen über den Zugriff zur CLI-Shell finden Sie unter
Befehlszeilenschnittstelle arbeiten (Seite
Navigieren Sie zu Administration » Configure IP Services » Web Server Users
Allowed.
Wählen Sie Disabled, um die Web-Schnittstelle zu deaktivieren, oder wählen
Sie die gewünschte Anzahl der Webserver-Benutzer aus, um die Schnittstelle zu
aktivieren.
Aktive Alarme zeigen Betriebszustände an, die vom Normalbetrieb abweichen.
Beispiele hierfür sind Verbindungen, die eingeschaltet sein sollten, es aber nicht
sind oder Fehlerraten, die eine bestimmte Schwelle regelmäßig überschreiten.
Diese Alarme sind immer aktiv und werden nur gelöscht, wenn das auslösende
Problem behoben ist.
Passive Alarme stellen die Erfassung ungewöhnlicher Bedingungen dar,
die bisher auftgetreten sind, aber den aktuellen Betriebszustand des Geräts
nicht beeinflussen. Beispiele hierfür sind Authentifizierungsfehler oder
47)".
"Verfügbare CLI-Befehle (Seite
"Konfigurieren von IP-Diensten (Seite
21)".
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1460-01
"Hochladen/
21)".
58)".
"Mit der
RUGGEDCOM ROS v5.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmc8388

Inhaltsverzeichnis