Herunterladen Diese Seite drucken

Montage - Bosch MT 600 Bedienungsanleitung

Kapp- und sägetisch

Werbung

®
Gerätekennwerte
Bestellnummer
o
60
3095
001
Für Typen:
Sägen
PKS
46
PKS
54/
PKS
54
CE
PKS
66
/
PKS
66
CE
GKS
55
/
GKS
65
GKS
66/
GKS
66
CE
überfräsen
POF
,'52
/
POF 500
/
POF 500
EA
U
n
iversalfräse
GUF
4-22 A
Bohrmaschinen
Alle Typen
mit Spindelhals
0 43
mm
Bohrstd
lider
S 7 bzw
,
Bohrständer mit
Säulendurchmesser
35
mm
Schnitt
länge
max
,
650
mm
Schnittdicke
max
,
50 mm
Schnittwinkel
0-45°
Gewicht
10 kg
Sicherheitshinweise und Unfallschutz
Vor allen Arbeiten an
der Maschine
den Stecker
aus
der
Steckdo
se
ziehen,
Vor
Einstecken des Steckers
in
die
Steckdose Stecker
und Kabel auf Be­
schädigu
ng
kontrollieren, Bei Beschädigung
sofort von
einem Fachmann
erneuern lassen,
Beim Arbeiten im Freien nur dafür zugelassene
Verlängerungskabel
und
Kupplungsstecker
verwenden
,
• Kabel immer nach hinten
von
der Maschine wegführen,
• Die Maschine nur eingeschaltet an das Werkstück heranführen,
• Schutzemrichtungen der Maschine unbedingt
verwenden,
Nur scharfe und einwandfreie Werkzeuge
verwenden;
rissige
oder
verbo ­
gene Werkzeuge
sofort auswechseln'
• Beim Arbeiten stets
eine Schutzbrille tragen
,
Während der Arbeit keine
weite
Kleidung
oder lose lange
Haare tragen,
Werkzeuge sicher und
für Kinder
nicht erreichbar
aufbewahren,
• Nur
Origin
al-Zubehör
und
-Ersatzteile
verwenden
,
Weitere Sicherheitshinweise
siehe beiliegendes
Blatt
1 609929150.
Montage
Der
Kapp-
und Frästisch
wird
teilmontiert
angeliefert.
StützfüBe
19
ausziehen
und
Schrauben
fes
tziehen
(siehe Bild)
,
Kapp- und Frästisch mit
Schraubzwingen
,
siehe Sonderzubehör,
am
Werk­
tisch befestigen, hierzu die
Schraubzwingen
in das
Vierkantrohr der beiden
StützfüBe
19
stecken,
Innensechskantschrauben
13
lösen
.
Führungsschiene 8
nach links bis Anschlag
schieben,
Die beiden Innensechskantschrauben
13
festziehen,
Flügelmutter
16
lösen,
Führungsschiene
8
zirka 10
cm
nach links
schieben,
Führungsschiene
8
um 90
0
schwenken, bis diese am Tisch
anliegt,
dann
nach hinten schieben und in Führungshülse
10
einführen,
Führungsschiene
8
anheben
und vollständig einschieben
(siehe
Bild).
Flügelmutter
16
festziehen,
Anschlag
12
in Führungsschiene 8
eindrücken
und mit
Schraube festziehen.
Zentri erbolzen 9 in untere Führungsschiene
8
und
in Langloch
der oberen
Führungsschiene
8
bis Anschlag einschieben und
mit
Innensechskant­
schraube
festziehen.
Vor Inbetriebnahme Innensechskantschraube 15 festziehen.
Einstellung Führungsschiene auf die Materialstärke
Das zu bearbeitende Werkstück unter die Führungsschien
e
8
legen, Flügel ­
mutter 11 lösen,
Führungsschiene 8 anheben, bis diese parallel
auf
dem Werkstück
aufliegt.
Flügelmutter
11
festziehen ,
Bedienelemente
Stativ*
11
Flügelmutter
2
Anschlagschienen-
12
Anschl ag
Verlängerung *
13
Innensechs
kant
schraube
3
Werkstückauflage*
14
Schnitti efenbegren
zung
4 Verlängerungs stück
15
Innensechs
ka ntsch
raube
5
Anschlagschiene
16
Flü
gelmutter
6
Längenanschlag
17
Wi
nkelskala
7
Innensechskantschraube
18
Wi
nke
lanschlag
8
Führungsschiene
19
StützfuB
9
Zentrierbolzen
10
Führungshülse
Sonderzubehör
Aufsetzen der Handkreissäge auf Führungsschiene
Alle Handkreissägen müssen mit einem Gleitschuh
(siehe Sonderzubehör)
bestückt
sein,
Schnittiefe
an
Handkreissäge
nach
Skala
auf
20 mm
einstellen
,
Aufsetzen bei OO-Schnitt
Stecker aus der Steckdose
ziehen
.
Handkreissäge
mit
rechter
Nute
(siehe
Bild)
auf
Füh
rungsschiene
8
über
Schnittiefenbegrenzung
14
aufsetzen.
Hinweis für Handkreissägen Type PKS 66
I
GKS 66 I GKS 55
Handkreissäge ent sprechend
Bild
auf
Führungsschiene
8
aufsetzen
,
dann
Handkreissäge
zirka
5
cm vorschieben
und
ganz
aufliegen
lassen
,
8
Handkreissäge bis zum Anschlag
12
(Parksteilung) zurückziehen,
Das Gewicht der Handkreissäge kippt die Führungsschiene 8 nach
oben
und ermöglicht das Ein- und Auslegen des Werkstücks,
Schnittiefe bei
eingelegtem
Werkstück einstellen beziehungsweise über­
prüfen,
Netzkabel auf die linke Seite der Führungsschiene 8
(Nase an
Anschlag
12)
legen,
Stecker in die Steckdose stecken,

Werbung

loading