Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit 2 Controllern (Shared Device) - Bosch Rexroth IndraControl S67 Anwendungsbeschreibung

Profinet-koppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S67:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S67PNBKDI8*-AP04-DE-P
Rexroth IndraControl S67 Profinet-Koppler 8 digitale Eingänge (M8)
14

Betrieb mit 2 Controllern (Shared Device)

Der Betrieb mit 2 Controllern (Shared Device) wird aktuell nicht
unterstützt.
Der Feldbus-Koppler kann Verbindungen (AR) mit 2 Controllern (IOCAR) und
1 Supervisor (IOSAR) aufnehmen und mit allen gleichzeitig kommunizieren.
Im Kontext von Profinet wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass jedes
I/O-Modul nur einem Controller zugewiesen wird.
Es ist aber auch möglich ein I/O-Modul zwei Controllern zuzuweisen. In die‐
sem Fall bekommt der erste Controller, der sich mit dem Device verbindet,
das Zugriffsrecht (Lock) auf das I/O-Modul. Nur dieser Controller darf das
I/O-Modul parametrieren und Prozessdaten lesen oder schreiben. Zugriffe
durch andere Controller werden mit einer Fehlermeldung abgelehnt. Bei Ver‐
bindungsaufbau durch einen zweiten Controller werden I/O-Module, die ei‐
nem anderen Controller "gehören" im "ModuleDiffBlock" als "LockedByIOC"
gekennzeichnet.
Erst wenn die Verbindung zum ersten Controller abfällt, können I/O-Module
vom nächsten wartenden Controller übernommen werden. Zu diesem Zweck
sendet das Device für jedes I/O-Modul, das von weiteren Controllern bean‐
sprucht wird, einen "Release-Alarm". Das I/O-Modul wird dann von dem Con‐
troller übernommen, neu parametriert und der Prozessdatenaustausch mit
ihm aufgenommen. Dabei kann es zu einer Änderung der Funktionalität des
I/O-Moduls kommen, wenn die eingestellten Parameter für das I/O-Modul in
den Projektierungen der beiden Controller unterschiedlich sind (siehe dazu
auch nachfolgender Warnhinweis).
Verhalten des Prozessabbildes bei Verbindungsaufbau
Wird während einer bestehenden Verbindung eine zweite Verbin‐
dung aufgebaut, kommt es während des Aufbaus des neuen Pro‐
zessabbilds zu einer Unterbrechung bei der Auffrischung des vor‐
handenen Prozessabbilds der ersten Verbindung. Diese Unter‐
brechung dauert maximal 100 ms. In dieser Zeit wird das Pro‐
zessabbild gesendet, das zu Beginn des Neuaufbaus der
Prozessabbilder vorhanden war.
WARNUNG
Beachten Sie bei der Verwendung von Digitalein, -ausgangsmodulen (z.B.
S67-DIO8-M8, S67-DIO8-M12x8), dass der Betriebsmodus des I/O-Moduls in
der Projektierung festgelegt wird. Der Betriebsmodus hängt von der Art des
dem I/O-Modul zugeordneten Submoduls ab. Haben Sie das I/O-Modul zwei
verschiedenen Controllern zugewiesen, die in ihrer Projektierung dem I/O-
Modul unterschiedliche Submodule zuweisen, hängt der Betriebsmodus von
der Reihenfolge ab, in der die Controller Verbindung mit dem Feldbus-Kopp‐
ler aufnehmen. Der erste Controller bestimmt den Betriebsmodus des I/O-
Moduls. Für den zweiten Controller wird das I/O-Modul im "ModuleDiffBlock"
als "WRONG Module" gekennzeichnet.
Dieser Projektierungsfehler kann bei Neustart des Systems zu einem geän‐
derten Verhalten des I/O-Moduls (z. B. Mischmodul ist mal als Eingang, mal
als Ausgang konfiguriert) führen.
Bosch Rexroth AG
Betrieb mit 2 Controllern (Shared Device)
Verwendung von Digitalein, -ausgangsmodu‐
len
109/143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis