Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Layer 3; Verwalten Von Layer-3-Switching; Wissenswertes Zum Layer-3-Switching; Weiterleitungstabelle Für Layer-3-Switch - Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Layer 3

Dieses Kapitel beschreibt die Layer-3- oder Netzwerkschicht-Merkmale von
RUGGEDCOM ROS.
8.1

Verwalten von Layer-3-Switching

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Layer-3-Switching verwalten.
Hinweis
Layer-3-Switching unterstützt nur IPv4-Adressen (keine IPv6-Adressen).
Hinweis
Layer-3-Switching unterstützt nur Unicast-Datenverkehr. Layer-3-Switching für
Multicast- und Broadcast-Datenverkehr wird nicht unterstützt.
8.1.1

Wissenswertes zum Layer-3-Switching

Herkömmliches Switching arbeitet auf Schicht 2 des OSI-Modells, auf der Pakete
basierend auf MAC-Zieladressen und VLANs an einen spezifischen Switch-Port
gesendet werden. Routing arbeitet auf Schicht 3, auf der Pakete basierend auf der
MAC-Zieladresse an eine spezifische Next-HOP-IP-Adresse gesendet werden.
RUGGEDCOM ROS unterstützt die Konfiguration von Layer-3-Switching-Regeln für
das Vermitteln von IP-Datenverkehr zwischen zwei vorhandenen VLANs über Geräte-
Hardware.
Dieser Abschnitt beschreibt einige wesentliche Konzepte für die Implementierung
von Layer-3-Switching in RUGGEDCOM ROS.
8.1.1.1
Weiterleitungstabelle für Layer-3-Switch
Um ein Paket mit einer bestimmten Ziel-IP-Adresse weiterzuleiten, benötigt ein Gerät
folgende Informationen:
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 01/2021, C79000-G8900-1486-01
Ausgehende (Egress-)Schnittstelle (Subnetz)
Diese Informationen sind in der Routingtabelle des Geräts gespeichert.
Hinweis
In einem Netzwerksegment mit Layer-2-Switch stellt ein VLAN ein IP-Subnetz dar.
8
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rst916c

Inhaltsverzeichnis