Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC MV500 Serie Betriebsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.1 Hinweise für die Montage
Auswahl der Komponenten und Montage des optischen Lesegeräts
Die optischen Lesegeräte sind eigenständige kompakte Geräte, die an geeigneter Stelle
montiert, nur mit einem Objektiv, einem Spannungsversorgungskabel und einer
Kommunikationsverbindung ausgestattet werden müssen. Das optische Lesegerät
SIMATIC MV500 besitzt für die Montage an der Vorder- und Rückseite
Gewindebohrungen, die eine flexible Befestigung erlauben.
Für die Beleuchtung der zu lesenden Codes stehen ihnen mehrere Möglichkeiten zur
Verfügung. Die einfachste und platzsparendste Möglichkeit ist ein im Schutztubus
integrierbares Ringlicht.
Außerdem haben Sie noch die Wahl zwischen den verschiedenen Objektiv-Typen. Sie
können Mini-/FF-Objektive mit fester Brennweite und einstellbarer Blende/Focus und
EF-Objektive mit einstellbarer Brennweite verwenden. Nachfolgend wird die Montage,
abhängig vom verwendeten Ringlicht bzw. Objektiv, beschrieben.
ACHTUNG
Kompatibilität des Einbau-Ringlichts MV500 und des Schutztubus MV440
Beachten Sie, dass Sie die Einbau-Ringlichter MV500 nur in Verbindung mit den
optischen Lesegeräten SIMATIC MV500 und dem Schutztubus (Artikelnummer
6GF3540-8AC11) verwenden dürfen.
Die Schutztubusse der Lesegeräte SIMATIC MV440 sind nicht kompatibel mit den
Lesegeräten SIMATIC MV500 in Verbindung mit den Einbau-Ringlicht SIMATIC MV500.
Auswahl der Komponenten
Abhängig von den Umgebungsbedingungen unter denen ihr optisches Lesegerät
betrieben wird und den damit einhergehenden Anforderungen ihres Leseumfelds, gilt es
die passenden Komponenten auszuwählen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie
im Kapitel "Auswahl der passenden Komponenten (Seite 249)".
74
Betriebsanleitung, 08/2020, C79000-G8900-C494-04
SIMATIC MV500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis