Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Architektur Der Internen Abarbeitungskette; Bildaufnahmeoption "Einzel-Trigger - Siemens SIMATIC MV500 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC MV500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Architektur der internen Abarbeitungskette

Das Verarbeitungsprinzip des optischen Lesegeräts entspricht einer gepufferten
Bearbeitung in drei Schritten:
• Bildaufnahme (inkl. Aufnahmepuffer)
• Decodierung (inkl. Ergebnispuffer)
• Ergebnisausgabe
Zwischen jedem Bearbeitungsschritt verfügt das optische Lesegerät über einen Puffer,
dessen Größe je nach Anwendung parametriert werden kann.
Damit lässt sich in jedem Verarbeitungsschritt der optimale Durchsatz erreichen, was zu
einem maximalen Gesamtdurchsatz des optischen Lesegeräts und zu einer flexiblen
Anwendung führt.
3.4.1

Bildaufnahmeoption "Einzel-Trigger"

Arbeitsweise
Mit dieser Einstellung erfolgt pro Trigger eine Bildaufnahme gefolgt von jeweils einer
Lesung.
Für den Fall, dass mehrere Objekte in sehr kurzem zeitlichem Abstand erfasst werden
müssen, können Bildaufnahmen gepuffert werden, bevor sie ausgewertet werden.
Dazu können die Bildaufnahmen mit bis zu 50 Bildern gepuffert werden, wobei die
Bildpuffergröße einstellbar ist.
Das optische Lesegerät überträgt die Ergebnisse der Lesungen, sobald diese
abgearbeitet sind.
Einstellung "Bildpuffergröße = 1"
Für die Parametrierung der Bildpuffergröße auf den Wert 1 entspricht dieser Modus
einer sequenziellen Abarbeitungskette:
Trigger → Bildaufnahme → Decodierung/Auswertung → Ergebnisübertragung.
Erst wenn die Decodierung/Auswertung erfolgt abgeschlossen wurde, kann eine neue
Triggerung erfolgen.
SIMATIC MV500
Betriebsanleitung, 08/2020, C79000-G8900-C494-04
3.4 Optionen für die Bildaufnahme und Bildverarbeitung
Bildverarbeitung
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis