Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmiergerät Und Erdung; Dimensionieren Der Spannungszuführung; Hauptschalter Und Sicherungen; Hauptschalter - Bosch Rexroth IndraControl L25 Projektierungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl L25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52/69
Bosch Rexroth AG
Installation und Wartung
Programmiergerät und Erdung
Dimensionieren der Spannungszuführung
8.3.4

Hauptschalter und Sicherungen

Hauptschalter

Sicherungen

In Programmiergeräten ist fast immer eine Verbindung zwischen Masse und
Schutzerde vorhanden. Diese Verbindung ist problematisch, wenn die Span‐
nungsversorgung der IndraControl L25 mit einem Erdschlussüberwachungs‐
gerät ausgerüstet ist und das Programmiergerät an die IndraControl L25
angeschlossen ist. Wegen der Potenzialbindung der Netzteilbaugruppe wirkt
der Erdschluss im Programmiergerät über die Zentraleinheit und die Netzteil‐
baugruppe auf die Erdschlussüberwachung. Das Überwachungsgerät sollte
die Anlage in diesem Fall nicht automatisch abschalten, sondern den Erd‐
schluss nur anzeigen. Das Wartungspersonal sollte über diesen Sachverhalt
informiert sein.
Beim Dimensionieren der Spannungszuführung sind die maximalen Ströme zu
berücksichtigen, siehe DIN VDE 0100–523. Direkt am Gerät muss eine Span‐
nung zwischen 20,4 V und 28,8 V anliegen.
Die Spannung muss auch eingehalten werden bei:
Schwankungen der Netzspannung, z. B. durch unterschiedliche Belas‐
tung des Netzes.
Unterschiedlichen Lastzuständen, wie z. B. Kurzschluss, Normallast,
Lampenlast oder Leerlauf.
Der maximale Leitungsquerschnitt für die Spannungsversorgung beträgt
1,5 mm
2
.
Für die IndraControl L25 sowie Sensoren und Aktoren muss ein Hauptschalter
nach DIN VDE 0100 vorgesehen sein.
Sicherungen und Leitungsschutzschalter dienen dem Schutz der Zuleitungen
in einem Netz. Die Leitungen der Spannungsversorgung der IndraCont‐
rol L25 müssen abgesichert werden. Hierbei sollte die Versorgung von Senso‐
ren und die Versorgung von Aktoren getrennt abgesichert werden. Wenn die
Versorgungsleitungen kürzer als 3 m und erdschluss- und kurzschlusssicher
verlegt sind, kann auf eine Absicherung verzichtet werden.
Weitere Kriterien zur Auswahl von Schutzorganen sind:
Nennspannung
Temperatur
Innenwiderstände der Sicherungen
Einschaltströme
Leitungslängen
Vorimpedanz des Netzes
Möglicher Fehlerort
Vibration
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Nr. 32, VDE-Schriftenreihe,
Bemessung und Schutz von Leitungen und Kabeln nach DIN 57 100, VDE
0100–430 und –523.
Außerdem bieten viele Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern ent‐
sprechende Informationen an.
DOK-CONTRL-IC*L25*****-PR03-DE-P
Rexroth IndraControl L25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis