Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primäre Pumpe Und Pumpe In Bereitschaft; Automatische Steuerung; Geräuschdämpfung; Rücksetzung Der Wasseraustrittstemperatur (Leaving Water Temperature - Lwt) - Daikin MICROTECH CONTROLLER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primär Nr. 1 – Normalerweise wird Pumpe 1 verwendet. Pumpe 2 dient als Reserve.
Primär Nr. 2 – Normalerweise wird Pumpe 2 verwendet. Pumpe 1 dient als Reserve.
7.8.2 Primäre Pumpe und Pumpe in Bereitschaft
Die Primär-Pumpe startet zuerst. Die Primär-Pumpe schaltet sich ab und die in Bereitschaft stehende Pumpe nimmt ihren Betrieb auf, wenn
sich der Verdampfer in folgendem Status befindet: Starten für eine Zeit, die länger dauert bzw. größer ist als der Sollwert des Rezirkulations-
Timeout, und wenn es keine Strömung gibt. Die Primär-Pumpe schaltet sich ab und die in Bereitschaft stehende Pumpe nimmt ihren Betrieb
auf, wenn sich der Verdampfer in folgendem Status befindet: Laufen (Run) und wenn die Strömung verloren gegangen ist für länger (bzw.
größer) als die Hälfte des 'flow proof'-Sollwerts (Verdampfer-Strömungsbestätigung). Sobald die in Bereitschaft stehende Pumpe ihren Betrieb
aufgenommen hat, wird die Logik für Alarm bei Strömungsverlust angewendet, sofern während des Start-Status des Verdampfers keine
Strömung aufgebaut werden kann oder wenn die Strömung verloren geht und sich dabei der Verdampfer im Laufen-Status befindet.

7.8.3 Automatische Steuerung

Ist automatische Pumpensteuerung ausgewählt, wird die oben beschriebene Logik für Haupt- und Bereitschaftspumpe angewendet. Befindet
sich der Verdampfer nicht im Status Laufen (Run), werden die Betriebsstunden der Pumpen miteinander verglichen. Dann wird die Pumpe,
die bislang am wenigsten gelaufen hat, als Primär-Pumpe bestimmt.
7.9 Geräuschdämpfung
Die Geräuschdämpfung ist nur dann aktiviert, wenn der Geräuschdämpfungssollwert aktiviert ist. Die Geräuschdämpfung ist wirksam, wenn
sie über Sollwert aktiviert wird, der Betriebsmodus Kühlen ist und die Zeit des Geräte-Controllers zwischen der Start- und Endzeit der
Geräuschdämpfung ist.
Wenn die Geräuschdämpfung wirksam ist, wird die maximale Rücksetzung auf den Sollwert Kühl-LWT angewandt. Ist jedoch eine beliebige
Rücksetzungsart gewählt worden, dann wird diese Rücksetzung weiter anstatt der maximalen Rücksetzung verwendet. Auch wird der
Verflüssiger-Sättigungs-Zielwert für jeden Kreislauf um den Geräuschdämpfungs-Verflüssiger-Ziel-Offset versetzt.
7.10 Rücksetzung der Wasseraustrittstemperatur (Leaving Water Temperature - LWT)
7.10.1

LWT-Zielwert

Der LWT-Zielwert basiert auf Einstellungen und Eingaben und wird wie folgt ermittelt:
Sollwert
Modus-Input
Steuerungsquelle
Lokal
AUS
Lokal
EIN
Netzwerk
X
Lokal
AUS
Lokal
EIN
Netzwerk
X
Lokal
AUS
Lokal
EIN
Netzwerk
x
Netzwerk
x
Lokal
x
Netzwerk
x
7.10.2
Rücksetzung der Wasseraustrittstemperatur (Leaving Water Temperature - LWT)
Der Basis-LWT-Zielwert kann nachgestellt werden, wenn sich die Einheit im Betriebsmodus Kühlen befindet und wenn sie für Nachstellung
konfiguriert ist. Die Art der Nachstellung wird durch den Sollwert 'LWT Art der Nachstellung' (LWT Reset Type) bestimmt.
Wenn der aktive Nachstellwert anwächst, wird der Wert des Aktiven LWT-Zielwerts (Active LWT Target) geändert, und zwar um 0,1 °C alle 10
Sekunden. Wenn der aktive Nachstellwert sinkt, wird der Wert des 'Aktiven LWT-Zielwerts' (Active LWT Target) auf einmal geändert.
Nachdem Nachstellungen bewirkt worden sind, kann der LWT-Zielwert nie größer sein als 15,5 °C.
7.10.2.1
Art der Nachstellung - Keine
Der Wert der Variablen 'aktive Wasseraustrittstemperatur' (Active Leaving Water) wird gleich dem aktuellen LWT -Sollwert gesetzt.
D–EOMAC00A04-14_01DE - 24/63
BAS (=GA)-
Verfügbare Modi
Anforderung
Sollwert
X
KÜHLEN
X
KÜHLEN
X
KÜHLEN
X
KÜHLEN mit Glykol
X
KÜHLEN mit Glykol
X
KÜHLEN mit Glykol
x
KÜHLEN/EIS mit Glykol
x
KÜHLEN/EIS mit Glykol
KÜHLEN
KÜHLEN/EIS mit Glykol
EIS
KÜHLEN/EIS mit Glykol
x
EIS mit Glykol
x
EIS mit Glykol
Grund-LWT-Zielwert
Sollwert 1 Kühlen
Sollwert 2 Kühlen
Sollwert BAS Kühlen
Sollwert 1 Kühlen
Sollwert 2 Kühlen
Sollwert BAS Kühlen
Sollwert 1 Kühlen
Sollwert Eis
Sollwert BAS Kühlen
Sollwert BAS Eis
Sollwert Eis
Sollwert BAS Eis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis