Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung - Bosch Rexroth IndraControl XFE01.1-SY-01 Betriebsanleitung

Safety-erweiterungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IndraControl XFE01.1-SY-01 Safety-Er-
weiterungsmodul

10.5.5 Erdung

HINWEIS
Eine optimale Erdung ist erforderlich, um mögliche Störungen von der Steuerung
fernzuhalten und auf die Erde abzuleiten.
Funktionserdung
Bei den Steuerungen IndraControl XFE01.1-SY-01, Erweiterungsmo-
dulen und den IndraControl S20 Komponenten wird ausschließlich
die Funktionserdung (FE) verwendet. Die Funktionserde FE dient le-
diglich der Störungsableitung. Die Funktionserde dient nicht als Be-
rührungsschutz für Personen.
Die Steuerung ist über die Hutschiene geerdet. Die Hutschiene, auf der Sie die
Steuerung montieren, muss deshalb auf einen metallischen, geerdeten Träger
montiert werden, z. B. die Schaltschrankrückwand.
Die Steuerung IndraControl XFE01.1-SY-01 und die IndraControl S20 I/O-Module
haben an ihrer Unterseite mindestens eine FE-Feder (Metallspange), die bei der
Montage eine elektrische Verbindung zur Tragschiene herstellt.
Ggf. muss die Hutschiene mit einem separaten Erdungsanschluss versehen wer-
den.
Potenzialrangierer
Von der Steuerung führt der Potenzialrangierer FE (Funktionserde) durch alle an-
geschlossenen IndraControl S20 Module. Somit sind auch diese Klemmen geer-
det, wenn die Steuerung, die Versorgungsklemmen und die Hutschiene ord-
nungsgemäß geerdet wurden.
Potenzialausgleich
Zwischen den Anlagenteilen und der Spannungsversorgung muss ein Potenzial-
ausgleich gemäß DIN VDE 0100 Teil 540 erfolgen.
Hinweis zum Schutzleitersystem
Alle Komponenten der Anlage müssen an den gekennzeichneten Anschlüssen mit
dem Schutzleitersystem PE verbunden werden.
Montage, Demontage und elektrische Installation
Ausfall der Steuerung durch unzureichende Er-
dung
R911376655_Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
29/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis