Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösung Eines Ziehen-/Steckenalarms; Aufbau Von Datensätzen; Position Im Diagnosetelegramm; Datensätze - Siemens SIMATIC ET 200AL Systemhandbuch

Dezentrales peripheriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4
Auslösung eines Ziehen-/Steckenalarms
Bei einem Ziehen-/Steckenalarm unterbricht die CPU die Bearbeitung des Anwenderpro-
gramms und bearbeitet den Ziehen/Stecken-OB (OB 83). Das Ereignis, das zur Alarm-
auslösung geführt hat, wird in der Startinformation des Ziehen/Stecken-OB eingetragen.
Ebenfalls wird für alle nachfolgenden Peripheriemodule der Ziehen/Stecken-OB (OB 83)
ausgelöst, da ET-Connection bzw. die Stromversorgung unterbrochen wird.
5.2.5
Aufbau von Datensätzen
Definition
Der Alarmteil der Slave-Diagnose gibt Auskunft über den Alarmtyp und die Ursache, die zum
Auslösen eines Alarms geführt hat. Der Alarmteil umfasst inklusive Alarmheader 62 byte.

Position im Diagnosetelegramm

Die Position des Alarmteils befindet sich nach der Kanaldiagnose.
Datensätze
Die Diagnosedaten eines Moduls stehen in den Datensätzen 0 und 1:
● Der Datensatz 0 enthält 4 byte Diagnosedaten, die den aktuellen Zustand des
Dezentralen Peripheriesystems beschreiben. Der Datensatz 0 ist Bestandteil der
Kopfinformation des OB 82 (Lokaldatenbytes 8 bis 11).
● Der Datensatz 1 enthält die 4 byte Diagnosedaten, die auch im Datensatz 0 stehen.
Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Datensatzes 0.
Bild 5-2
Interfacemodul IM 157-1 DP (6ES7157-1AA00-0AB0)
Gerätehandbuch, 12/2016, A5E32100638-AD
Aufbau des Datensatzes 0
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen
5.2 Alarme
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis