Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin RXYSQ4T8VB Referenz Für Installateure Und Benutzer
Daikin RXYSQ4T8VB Referenz Für Installateure Und Benutzer

Daikin RXYSQ4T8VB Referenz Für Installateure Und Benutzer

Vrv iv-s system klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz für Installateure
und Benutzer
VRV IV-S System Klimagerät
RXYSQ4T8VB     
RXYSQ5T8VB     
RXYSQ6T8VB        
                                 
            
RXYSQ4T8YB     
Referenz für Installateure und Benutzer
RXYSQ5T8YB     
Deutsch
VRV IV-S System Klimagerät
RXYSQ6T8YB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin RXYSQ4T8VB

  • Seite 1 Referenz für Installateure und Benutzer VRV IV-S System Klimagerät RXYSQ4T8VB      RXYSQ5T8VB      RXYSQ6T8VB                                                        RXYSQ4T8YB      Referenz für Installateure und Benutzer RXYSQ5T8YB      Deutsch VRV IV-S System Klimagerät RXYSQ6T8YB...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 6.3.4 So installieren Sie die Außeneinheit ......18 Inhaltsverzeichnis 6.3.5 Für einen Ablauf sorgen..........18 6.3.6 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts ..19 Anschließen der Kältemittelleitung ..........19 6.4.1 Kältemitteilleitungen anschließen ........ 19 1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 6.4.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Über die Dokumentation............
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 8.4.1 Automatischer Probelauf..........40 19.3 Über das Kältemittel ..............56 8.4.2 Probelauf durchfüheren (7-Segment-Anzeige) ... 41 19.4 Kundendienst und Garantie............56 8.4.3 Beseitigung von Fehlern nach fehlerhaftem 19.4.1 Garantiezeit..............56 Abschluss des Probelaufs........... 41 19.4.2 Empfohlene Wartung und Inspektion......56 8.4.4 Betrieb der Einheit ............
  • Seite 4: Bedeutung Der Warnhinweise Und Symbole

    Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, Leckagen, Brand weiteren Schäden führen. dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Die Reinigung Verwenden Daikin hergestellte oder Wartung sollte nicht durch unbeaufsichtigte Kinder zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und...
  • Seite 5: Installationsort

    ▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort gut belüftet ist. verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung Ventilationsöffnungen dürfen NICHT blockiert sein. entsprechen (zusätzlich Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). ▪ Achten Sie darauf, dass das Gerät eben aufgestellt ist. ACHTUNG Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw.
  • Seite 6: Sole

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG WARNUNG Führen Sie immer eine Rückgewinnung des Kältemittels Die Auswahl der Sole MUSS der gültigen Gesetzgebung durch. Geben Sie es NIEMALS direkt an die Umgebung entsprechen. ab. Verwenden Sie stattdessen eine Vakuumpumpe. WARNUNG HINWEIS Ergreifen Sie für den Fall, dass es eine Leckage im Stellen Sie nach dem Anschließen aller Rohrleitungen Solekreislauf gibt, hinreichende Vorkehrungsmaßnahmen.
  • Seite 7: Über Die Dokumentation

    Anziehen Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der Anschlussklemmschrauben können diese brechen. regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler verfügbar sein. Verlegen Sie Stromversorgungskabel in einem Abstand von mindestens 1  Meter zu Fernseh- oder Radiogeräten, damit der Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst.
  • Seite 8: Für Den Installateur

    3 Über die Verpackung ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar im Extranet unter Daikin (Authentifizierung erforderlich). Für den Installateur Außengerät Über die Verpackung 3.2.1 So nehmen Sie die Außeneinheit aus der Übersicht: Über die Verpackung Verpackung In diesem Kapitel wird beschrieben, was zu tun ist, nachdem der Kasten mit der Außeneinheit vor Ort angeliefert worden ist.
  • Seite 9: Von Der Außeneinheit Die Zubehörteile Abnehmen

    4 Über die Geräte und Optionen 4.2.1 Typenschild: Außeneinheit Modellkennung Example: R X Y S Q 6 T8 Y B [*] 3.2.3 Von der Außeneinheit die Zubehörteile Code Erklärung abnehmen Außenluft gekühlt 1 Die Wartungsblende abnehmen. Siehe "6.2.2 So öffnen Sie das Wärmepumpe (nicht-kontinuierliches Heizen) Außengerät" auf Seite 17.
  • Seite 10: Kombinieren Von Geräten Und Optionen

    5 Vorbereitung VRV Inneneinheit mit direkter Dampfdehnung (DX) Kältemittel-Abzweigsatz Benutzerschnittstelle (je nach Typ der Inneneinheit fest zugeordnet) Beschreibung Modellbezeichnung BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten Refnet-Verteiler KHRQ22M29H mit direkter Dampfdehnung (RA) von Residential Air (SA) oder Sky Air (DX)) Refnet-Anschlussstück KHRQ22M20T Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung (RA) von Residential Air (DX)
  • Seite 11: Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit

    5 Vorbereitung ▪ Nicht in geräuschempfindlicher Umgebung installieren (z. B. in der 5.2.1 Anforderungen an den Installationsort für Nähe von Schlafzimmern), wo die Betriebsgeräusche als störend die Außeneinheit empfunden werden könnten. Hinweis: Wird unter den tatsächlichen Installationsbedingungen INFORMATION der Geräuschpegel gemessen, dann wird ein höherer Wert Beachten Sie auch die folgenden Voraussetzungen: gemessen werden als der, der im Schallspektrum im Datenbuch angegeben...
  • Seite 12: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit Bei Kaltem Klima

    Falls vorgesehen oder zu erwarten ist, die Einheit 5 Tage oder länger bei Außentemperaturen unter –5°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 95% zu betreiben, empfehlen wir, eine Daikin-Reihe zu verwenden, deren Vorherrschende Windrichtung Luftauslass Geräte speziell für diese Betriebsbedingungen ausgelegt sind, und/oder Informationen dazu bei Ihrem Händler...
  • Seite 13: Vorbereiten Der Kältemittelleitungen

    5 Vorbereitung Die Maßeinheit für die Konzentration ist kg/m (Gewicht des Der Raum ist unterteilt, es gibt jedoch eine genügend Kältemittelgases in kg in 1 m Volumen des betroffenen Raumes). große Öffnung zwischen den Räumen, die eine freie Luftzirkulation in beide Richtungen ermöglicht. Es sind die vor Ort geltenden Vorschriften und Richtlinien für den höchstzulässigen Konzentrationswert einzuhalten.
  • Seite 14: Anforderungen An Das Material Von Kältemittel-Rohrleitungen

    5 Vorbereitung B-1 B-2 Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsätzen HINWEIS C-1~C-4 Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigbausatz und Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen Inneneinheit Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsatz und BP- für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit Einheit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Rohrleitung zwischen BP-Einheit und RA DX Inneneinheit Kupferrohre zu verwenden.
  • Seite 15: Kältemittel-Abzweigsätze Auswählen

    5 Vorbereitung C: Rohrleitung zwischen Kältemittel- 5.3.4 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen Abzweigbausatz und Inneneinheit Verrohrungsbeispiel siehe "5.3.3  Rohrstärke auswählen"  auf Seite 14. Verwenden Sie dieselben Durchmesser wie bei den Anschlüssen (Flüssigkeit, Gas) an den Inneneinheiten. Die Durchmesser der Bei Verwendung von Refnet-Anschlussstücken beim ersten Inneneinheiten sind wie folgt: Abzweig (gezählt ab Außeneinheit) Inneneinheit-...
  • Seite 16 5 Vorbereitung Erforderlich Begrenzung VRV DX RA DX Maximale Länge zwischen erstem Kältemittel-Abzweigbausatz und Inneneinheit 40 m 40 m ▪ Beispiel 1.1, Einheit 8: b+c+d+e+f+g+p≤Limit ▪ Beispiel 1.2, Einheit 6: b+h≤Limit ▪ Beispiel 1.2, Einheit 8: i+k≤Limit ▪ Beispiel 1.3, Einheit 8: i≤Limit ▪ Beispiel 2, Einheit 18: b+m≤Limit Maximale Länge Außeneinheit - BP Entfällt 55 m...
  • Seite 17: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    6 Installation ▪ Installationsarbeiten innen abschließen. Vorbereiten der Elektroinstallation INFORMATION 5.4.1 Elektrische Konformität Anleitung zur Installation der Inneneinheit (Montage der Inneneinheit, Kältemittelleitung Inneneinheit Nur bei RXYSQ4~6_V anschließen, Inneneinheit elektrisch verkabeln…) finden Das Gerät entspricht EN/IEC 61000-3-12 (Festlegung gemäß Sie in der Installationsanleitung zur Inneneinheit. europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt...
  • Seite 18: Sicherheitsvorkehrungen Bei Der Montage Der Außeneinheit

    6 Installation 6.3.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage 6.3.4 So installieren Sie die Außeneinheit der Außeneinheit INFORMATION Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln: ▪ Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Vorbereitung 4× M12 6.3.3 Voraussetzungen für die Installation Überprüfen Sie die Festigkeit und Ebenheit des Installationsortes, um zu gewährleisten, dass das Gerät während des Betriebs keine Vibrationen oder Geräusche verursacht.
  • Seite 19: So Vermeiden Sie Ein Kippen Des Außengeräts

    6 Installation 6.3.6 So vermeiden Sie ein Kippen des HINWEIS Außengeräts Beachten Sie die folgenden Warnhinweise bezüglich der Kältemittel-Rohrleitungen: Wenn das Gerät an Orten aufgestellt ist, an denen starker Wind das ▪ Achten Sie darauf, dass keine anderen Stoffe (z. B. Gerät zum Umkippen bringen kann, ergreifen Sie folgende Luft) vorgesehene...
  • Seite 20: 6.4.4 Hinweise Zum Biegen Der Rohre

    6 Installation Die innere Oberfläche der Bördelung muss makellos sein. Das Rohrende muss in einem perfekten Kreis aufgedornt sein. Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmutter angepasst ist. Drehmomentschlüssel Schraubenschlüssel Rohrverbindungsstück 6.4.6 Das Rohrende hartlöten Bördelmutter HINWEIS Rohrstärke Anzugsdrehm Aufweitungsm Form der (mm) oment (N•m) aße (A) (mm)
  • Seite 21: So Schließen Sie Kältemittelrohre An Die Außeneinheit An

    6 Installation Handhabung des Service-Stutzens Service-Stutzen und Abdeckung des Service-Stutzens ▪ Da es sich beim Service-Stutzen um ein Schrader-Ventil handelt, Absperrventil muss ein Einfüllschlauch mit Zungenspatel benutzt werden. Bauseitiger Rohrleitungsanschluss Abdeckung des Absperrventils ▪ Nach Benutzung des Service-Stutzens die Abdeckung des Service-Stutzens wieder sicher aufsetzen.
  • Seite 22: Den Kältemittel-Abzweigbausatz Anschließen

    6 Installation e, e1 Gasleitungs-Zubehör 3 (auf die erforderliche Länge 4× Ø6 mm schneiden) Bauseitig zu liefern 5 Die Wartungsblende Blende Rohrleistungseingangs wieder anbringen. 6 Alle Zwischenräume dicht machen (Beispiel: a), damit kein Schnee und keine Kleintiere ins System gelangen können. 4 Gehen Sie wie folgt vor: ▪...
  • Seite 23: Überprüfen Der Kältemittelleitung

    6 Installation Nur bauseitig installierte Kältemittel-Rohrleitungen müssen geprüft Überprüfen der Kältemittelleitung werden. Durchführung Dichtheitsprüfung oder Vakuumtrocknung sicherstellen, dass alle Absperrventile bei der 6.5.1 Überprüfung der Kältemitteilleitungen Außeneinheit fest geschlossen sind. Installationsarbeiten der Rohrinstallation fertig stellen. HINWEIS Kältemittel-Rohrleitungen Nein Durchführung Dichtheitsprüfung abgeschlossen? Vakuumtrocknung sicherstellen,...
  • Seite 24: Dichtheitsprüfung Durchführen

    6 Installation 1 Im System für maximal 2 Stunden ein Vakuum von –⁠ 1 00,7 kPa HINWEIS (–⁠ 1 ,007 bar) (5 Torr) herstellen. Auch alle Inneneinheiten und die Anschlüsse zu den 2 Dann die Vakuumpumpe ausschalten und prüfen, ob das Inneneinheiten müssen auf Dichtheit geprüft werden. Vakuum für mindestens 1 Stunde erhalten bleibt.
  • Seite 25: Einfüllen Des Kältemittels

    6 Installation HINWEIS Einfüllen des Kältemittels Vergewissern Sie sich, dass alle angeschlossenen Inneneinheiten erkannt werden (Einstellung [1‑5]). 6.7.1 Einfüllung von Kältemittel HINWEIS Diese Außeneinheit ist ab Werk mit Kältemittel befüllt. Aber abhängig von den bauseitigen Leitungen muss zusätzlich Kältemittel Schließen Sie die Frontblende, bevor der Vorgang zum eingefüllt werden.
  • Seite 26 6 Installation 1 Wie gezeigt anschließen. Sicherstellen, dass alle Außeneinheit- p < p > Absperrventile sowie das Ventil A geschlossen sind. p < p > R410A Druckminderventil Stickstoff Waage Kältemittelbehälter R410A (Siphonsystem) Vakuumpumpe Absperrventil Flüssigkeitsleitung Waage Absperrventil der Gasleitung Tank für Kältemittel R410A (Siphonsystem) Ventil A Vakuumpumpe Ventil B...
  • Seite 27: Fehlercodes Bei Einfüllen Von Kältemittel

    6 Installation HINWEIS Anschließen der Kabel Denken Sie daran, die Absperrventile nach dem (Vor)- Befüllen / Befüllen mit Kältemittel zu öffnen. 6.8.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen Wird der Verdichter bei geschlossenen Absperrventilen betrieben, führt das zu Beschädigungen beim Verdichter. Typischer Ablauf HINWEIS Zur Herstellung der elektrischen Verkabelung sind üblicherweise die...
  • Seite 28: Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschließen Von Elektrokabeln

    6 Installation Abzweige WARNUNG ▪ Verwenden AUSSCHLIESSLICH Kabel Maximale Anzahl von Kupferadern. Abzweigungen bei Einheit-zu- Einheit-Verkabelung ▪ Stellen Sie sicher, dass die bauseitige Verdrahtung der Signalübertragungskabel Vinylkabel mit 0,75 bis 1,25 mm² gültigen Gesetzgebung entspricht. Ummantelung oder Kabel (2- ▪ Die gesamte Verkabelung muss gemäß dem mit dem adrig) Produkt mitgelieferten Elektroschaltplan erfolgen.
  • Seite 29: Richtlinien Zum Herausbrechen Von Durchbruchöffnungen

    6 Installation HINWEIS Kabeltyp Installationsverfahren Einadriges Kabel Nehmen Sie nie einen Thermistor, Sensor usw. ab, wenn Netzkabel oder Übertragungskabel anschließen. AA´ A´ (Wenn Sie ohne Thermistor, Sensor, usw. einschalten, kann der Verdichter beschädigt werden.) HINWEIS ▪ Die Phasenumkehrerkennung dieses Produkts arbeitet nur dann, wenn das Gerät startet.
  • Seite 30 6 Installation TO IN/D TO OUT/D F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 Den Leiter des abgeschirmten Kabels (2-adrig) verwenden (keine Polarität) Anschlussplatte (bauseitig) WARNUNG Sie müssen abgeschirmtes Kabel benutzen und die Erde an den Übertragungskabel-Anschluss anschließen (X2M). F1 F2 F1 F2 A B C F1 F2 F1 F2...
  • Seite 31: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    7 Konfiguration Anschließen Wenn Kabel von der Einheit weg verlegt werden, kann eine Schutzhülse für die Leiter (PG-Einsätze) in die Durchbruch- Öffnung eingesetzt werden. Wenn Sie keinen Kabelkanal verwenden, schützen Sie die Kabel mit Hilfe von Vinylrohren, um zu vermeiden, dass die Kabel durch die Kante der Durchbruch- Öffnung beschädigt werden.
  • Seite 32: Auf Die Elemente Der Bauseitigen Einstellungen Zugreifen

    7 Konfiguration Modus 1 und 2 DS1‑1 Auswahl KÜHLEN/HEIZEN (siehe Handbuch zum Auswahlschalter Kühlen/Heizen). AUS = nicht Modus Beschreibung installiert = werksseitige Einstellung Modus 1 Modus 1 kann verwendet werden, die DS1‑2 NICHT VERWENDET. AUF KEINEN FALL DIE gegenwärtige Situation der Außeneinheit zu (Überwachungsein WERKSEITIGE EINSTELLUNG ÄNDERN.
  • Seite 33: Modus 1 Verwenden

    7 Konfiguration Maßnahme Taste/Anzeige Start von der Standardsituation. BS1 [1×] Modus 1 auswählen. 10~12 min BS2 [X×] Einstellung 5 auswählen. ("X×" ist abhängig von der Einstellung, die Sie (= binär 5) auswählen wollen.) BS3 [1×] Den Wert von Einstellung 5 anzeigen.
  • Seite 34: Modus 2: Bauseitige Einstellungen

    7 Konfiguration 7‑Segment-Anzeige – Modus 1 (H1P blinkend) Wert / Beschreibung Sie können die folgenden Daten auslesen: Zeigt den Status hinsichtlich geräuscharmen Betriebs. Einstellung Wert / Beschreibung Zurzeit arbeitet die Einheit nicht im geräuscharmen Betriebsmodus. [1‑5] Es kann nützlich sein zu überprüfen, ob die Gesamtanzahl Die Anzahl der insgesamt der installierten Inneneinheiten...
  • Seite 35 7 Konfiguration Einstellung Wert Beschreibung (= binär) [2‑9] Auto Zieltemperatur bei Heizbetrieb. (Standard) 46°C 43°C [2‑12] Deaktiviert. Zur Freischaltung der Funktion für geräuscharmen Betrieb und/ (Standard) oder Limitierung der Stromaufnahme über Signalisierung durch Aktiviert. externen Steuerungsadapter (DTA104A61/62). Diese Einstellung muss geändert werden, wenn die Einheit nach Zuführung eines externen Signals im Modus für geräuscharmen Betrieb und/oder Limitierung der Stromaufnahme arbeiten soll.
  • Seite 36 7 Konfiguration Einstellung Wert Beschreibung (= binär) [2‑25] Stufe 1 Stufe 3<Stufe 2<Stufe 1 Stufe 2 Geräuscharmer Betrieb nach Zuführung eines Signals vom externen Steuerungsadapter. (Standard) Soll die Einheit nach Zuführung eines externen Signals auf Stufe 3 geräuscharmen Betrieb schalten, dann legt diese Einstellung fest, welchen Geräuschpegel die Einheit bei ihrem Betrieb einhalten soll.
  • Seite 37: Pc-Konfigurator An Die Außeneinheit Anschließen

    7 Konfiguration Beispiel: Bei Kühlbetrieb wird das System umso weniger belastet, je 7.2.9 PC-Konfigurator an die Außeneinheit niedriger die Außentemperatur ist (z.  B. 25°C statt 35°C). Gemäß anschließen dieses Prinzips erhöht System automatisch Kältemitteltemperatur reduziert damit automatisch abgegebene Leistung, so dass das System ökonomischer arbeitet. Beispiel: Bei Heizbetrieb wird das System umso weniger belastet, je höher die Außentemperatur ist (z. ...
  • Seite 38: Beispiel: Automatischer Modus Bei Kühlen

    7 Konfiguration ▪ Wenn die Anforderungen seitens der Inneneinheit ausgeglichener Um das zu aktivieren bei… Ändern… werden, geht das System gegebenenfalls dazu über, unter Heizbetrieb [2‑42]=1. konstanten Bedingungen zu arbeiten, die durch die oben Diese Einstellung wird verwendet beschriebene Betriebsmethode definiert sind. in Verbindung mit Einstellung Um das zu aktivieren bei…...
  • Seite 39: Beispiel: Automatischer Modus Bei Heizen

    8 Erstmalige Inbetriebnahme Entwicklung der Raumtemperatur: Entwicklung der Raumtemperatur: Eingestellte Temperatur der Inneneinheit Eingestellte Temperatur der Inneneinheit Betriebsbeginn Betriebsbeginn Betriebszeit Betriebszeit Sanft Sanft Schnell Schnell Stark Stark 7.3.4 Beispiel: Automatischer Modus bei Heizen Erstmalige Inbetriebnahme Überblick: Erstmalige 100% Inbetriebnahme Nach Durchführung der Installation und Festlegung der bauseitigen Einstellungen muss der Installateur überprüfen, dass das System ordnungsgemäß...
  • Seite 40: Checkliste Vor Inbetriebnahme

    8 Erstmalige Inbetriebnahme INFORMATION Innenverkabelung Beim ersten Einsatz des Geräts kann die erforderliche Überprüfen Sichtkontrolle, Leistung höher als auf dem Typenschild des Geräts Elektroschaltkasten lose Anschlüsse oder beschädigte angegeben sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der elektrische Bauteile gibt. Verdichter eine Einlaufzeit von 50  Stunden absolviert Stärke und Isolierung von Rohrleitungen haben muss, bevor er einen gleichmäßigen Betrieb und Vergewissern Sie sich, dass Rohrleitungen in der...
  • Seite 41: Probelauf Durchfüheren (7-Segment-Anzeige)

    9 Übergabe an den Benutzer Bei den Inneneinheiten kann nicht jedes einzelne Gerät separat auf Durchführung Beschreibung Unregelmäßigkeiten geprüft werden. Nach Beenden des Probelaufs Anormaler sollten Sie die Inneneinheiten einzeln überprüfen. Lassen Sie dazu Abschluss Um die Fehler zu beseitigen, siehe unter Verwendung Benutzerschnittstelle...
  • Seite 42: Überblick: Wartung Und Service

    10 Instandhaltung und Wartung HINWEIS Verbindungsstecker X106A for M1F In Europa wird die Treibhausgasemission der Kältemittel- X107A for M2F Gesamtfüllmenge im System (ausgedrückt als CO 5 Wenn die Wartung abgeschlossen ist, stecken Sie den Äquivalent Tonnen) Festlegung Anschlussstecker wieder ein. Ansonsten wird der Fehlercode Wartungsintervalle verwendet.
  • Seite 43: Fehlerdiagnose Und -Beseitigung

    11 Fehlerdiagnose und -beseitigung GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR 11.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Auspumpen – Kältemittelaustritt. Falls es eine Leckage Fehlerdiagnose und -beseitigung Kältemittelkreislauf gibt System auspumpen wollen: WARNUNG ▪ NICHT die Funktion zum automatischen Auspumpen ▪ Achten darauf, dass Gerät benutzen, mit der das gesamte Kältemittel aus dem Stromversorgung getrennt ist,...
  • Seite 44 11 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt-Code Ursache Lösung ▪ Das Absperrventil einer Außeneinheit noch ▪ Öffnen Sie das Absperrventil sowohl an der Gas- wie an geschlossen. der Flüssigkeitsseite. ▪ Unzureichendes Kältemittel ▪ Prüfen Sie, ob die Füllung mit zusätzlichem Kältemittel korrekt abgeschlossen wurde. Berechnen Sie erneut die erforderliche Menge Kältemittel...
  • Seite 45: Entsorgung

    12 Entsorgung Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf keinen Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss in Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften erfolgen. Die Module müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden,...
  • Seite 46: Technische Daten

    13 Technische Daten Technische Daten Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar im Extranet unter Daikin (Authentifizierung erforderlich). 13.1 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit Werden Einheiten Seite an Seite montiert, müssen die Rohre nach vorne, nach hinten oder nach unten weggeführt werden.
  • Seite 47 13 Technische Daten Mehrere-Reihen mit Einheiten ( b (mm) ≥100 ≥100 ≤½H b≥250 ½H <H ≤H b≥300 ≥100 ≥100 ≥100 >H ≥2000 ≥3000 ≥100 ≥200 ≥100 ≥1000 ≥600 ≥1500 Gestapelte Einheiten (max. 2 Ebenen) ( ≥100 ≥100 ≥300 ≥1000 ≥100 ≥100 ≥100 ≥100...
  • Seite 48: Rohrleitungsplan: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.2 Rohrleitungsplan: Außeneinheit S1NPH S1PH S1NPL Absperrventil (Gas) Absperrventil (Flüssigkeit) Filter (3) Unterkühlen-Wärmetauscher Druckregelventil Wärmetauscher Service-Stutzen (Hochdruck) Kontrollventil Verdichter-Akkumulator Kapillarrohr Wartungsanschluss (Kältemittelfüllung) Akkumulator Kühlkörper-Platine (nur bei RXYSQ4~6_V) Verdichter M1F-M2F Lüftermotor- Thermistor (Luft) Thermistor (Austritt) Thermistor (Ansaugung 1) Thermistor (Wärmetauscher) Thermistor (Ansaugung 2) Thermistor (Unterkühlen Wärmetauscher)
  • Seite 49: Schaltplan: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.3 Schaltplan: Außeneinheit Der Elektroschaltplan gehört zum Lieferumfang der Einheit und Frequenz-LED (Wartungs-Monitor grün) (A1P) befindet sich auf der Innenseite der Wartungsblende. K11M Magnet-Kontaktgeber (A1P) Hinweise für RXYSQ4~6_V: Magnetrelais (A1P) Drosselspule (A1P) Symbole (siehe unten). Motor (Verdichter) Bei X37A siehe die Installationsanleitung der Option.
  • Seite 50 13 Technische Daten Drosselspule Motor (Verdichter) Motor (oberer Ventilator) Motor (unterer Ventilator) Schaltnetzteil (A2P) Q1DI Fehlerstrom-Schutzschalter (bauseitig zu liefern) Widerstand (A2P) Thermistor (Luft) Thermistor (Austritt) Thermistor (Ansaugung 1) Thermistor (Wärmetauscher) Thermistor (Ansaugung 2) Thermistor (Unterkühlen Wärmetauscher) Thermistor (Kühlflüssigkeitsrohr) R10T Thermistor (Kühlrippe) S1NPH Hochdruck-Sensor S1NPL...
  • Seite 51: Für Den Benutzer

    14 Über das System Für den Benutzer VRV IV-S Wärmepumpen-Außeneinheit Über das System Kältemittelrohre VRV Inneneinheit mit direkter Dampfdehnung (DX) Die Inneneinheit des VRV IV-S Wärmepumpensystems kann zum Benutzerschnittstelle (je nach Typ der Inneneinheit fest zugeordnet) Heizen Kühlen verwendet werden. Welcher BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten Inneneinheiten verwendet werden kann, das ist abhängig von der...
  • Seite 52: Betrieb

    17 Betrieb Betriebsarten (je nach Typ der Inneneinheit): ▪ Je nach Raumtemperatur wird die Luftströmungsgeschwindigkeit automatisch angepasst, oder Ventilator wird sofort ▪ Heizen und Kühlen (Luft zu Luft). ausgeschaltet. Es liegt dann kein Fehler vor. ▪ Betrieb nur mit Ventilator (Luft zu Luft). 17.2.3 Heizbetrieb Je nach Typ der Inneneinheit gibt es dedizierte Funktionen.
  • Seite 53: System Bedienen (Mit Remote-Umschalter Kühlen/Heizen)

    17 Betrieb ▪ Der Mikrocomputer legt automatisch Temperatur 17.2.5 System bedienen (MIT Remote- Ventilatordrehzahl fest (kann nicht mithilfe Umschalter Kühlen/Heizen) Benutzerschnittstelle eingestellt werden). Überblick über den Remote-Umschalter ▪ Das System nimmt seinen Betrieb nicht auf, wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist (<20°C). WAHLSCHALTER NUR BELÜFTUNG/ KLIMATISIERUNG 17.3.2...
  • Seite 54: Einstellen Der Luftstromrichtung

    17 Betrieb HINWEIS 17.5 Master-Benutzerschnittstelle Schalten Sie den Strom nicht direkt nach Abschalten des festlegen Systems aus, sondern warten Sie noch mindestens 5 Minuten. 17.5.1 Zur Festlegung der Master- Benutzerschnittstelle 17.4 Einstellen der Luftstromrichtung Siehe Betriebsanleitung der Benutzerschnittstelle. 17.4.1 Die Luftstrom-Schwenkklappe Einheiten mit Doppel-Fluss, Multi-Fluss Einheiten für Eckenmontage Einheiten für Deckenabhängung...
  • Seite 55: Über Steuerungssysteme

    18 Energie sparen und optimaler Betrieb 2 Wenn das System nicht arbeitet (alle Inneneinheiten sind auf ▪ Erscheint auf der Anzeige (Zeit den Filter zu reinigen), bitten Thermo AUS geschaltet), können Sie die RA  DX Inneneinheit Sie einen qualifizierten Kundendiensttechniker, die Filter zu als Master festlegen, indem Sie diese Einheit mit der Infrarot- reinigen.
  • Seite 56: Wartung Und Service

    19 Wartung und Service ▪ Sanft 19.2 Wartung vor langer Betriebspause ▪ Eco Z. B. am Ende der Saison. ▪ Um die Inneneinheiten innen zu trocknen, lassen Sie sie ungefähr einen halben Tag im ausschließlichen Ventilatorbetrieb laufen. Für Wartung und Service weitere Informationen zum ausschließlichen Ventilatorbetrieb siehe "17.2.2 ...
  • Seite 57: Empfohlene Wartungs- Und Inspektionenszyklen

    19 Wartung und Service technische Expertise. Damit Ihre Einheiten optimal gewartet werden, HINWEIS empfehlen Ihnen, zusätzlich normalen ▪ In der Tabelle sind die Hauptkomponenten aufgeführt. Wartungsmaßnahmen einen Wartungs- und Inspektionsvertrag Weitere Einzelheiten können Sie Ihrem Wartungs- und abzuschließen. Unser Händlernetzwerk hat immer Zugriff auf einen Inspektionsvertrag entnehmen.
  • Seite 58: Fehlerdiagnose Und -Beseitigung

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung Störung Maßnahme Fehlerdiagnose und - Das System ▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder beseitigung funktioniert zwar, Kühl- Luftauslass Außen- oder oder Heizbetrieb Inneneinheit durch Objekte blockiert sind. Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die arbeiten jedoch nicht Entfernen gegebenenfalls...
  • Seite 59: Bei Den Folgenden Symptomen Handelt Es Sich Nicht Um Störungen Des Systems

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Inhalt Haupt- Inhalt Code Code Fehler bei Ansaugluft-Thermistor (innen) Unnormale Benutzerschnittstellen-Kommunikation Haupt-Sub Fehler bei Antrittsluft-Thermistor (innen) Falsche Zuordnung im System. Falsche Fehler bei Bewegungsdetektor oder Sensor für Inneneinheitstypen kombiniert. Fehler bei Etagentemperatur (innen) Inneneinheit. Fehler bei Benutzerschnittstellen-Thermistor (innen) Fehler bei Verbindung über Inneneinheiten oder nicht Fehler bei Platine (außen) zusammenpassende Typen...
  • Seite 60: Symptom: Die Ventilatordrehzahl Entspricht Nicht Der Einstellung

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung ▪ Beim Abschalten der Inneneinheit ertönt ein leises „Saaa" oder 20.2.4 Symptom: Die Ventilatordrehzahl „Schoro-Schoro". Dieses Geräusch ist zu hören, wenn eine entspricht nicht der Einstellung andere Inneneinheit in Betrieb ist. Um zu verhindern, dass Öl und Kältemittel im System verbleiben, fließt ein geringer Teil des Die Ventilatordrehzahl verändert sich nicht, selbst wenn die Taste Kältemittels auch weiterhin.
  • Seite 61: Veränderung Des Installationsortes

    21 Veränderung des Installationsortes Bauseitig zu liefern Veränderung des Von Daikin nicht hergestellte Ausstattungen, die gemäß den Installationsortes begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. Wenn Sie die gesamte Anlage entfernen und neu installieren wollen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Umsetzen von Einheiten erfordert technische Expertise.
  • Seite 64 4P482277-1 2017.04...

Inhaltsverzeichnis