Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin VRV IV-S RXYSQ8TMY1B Referenz Für Installateure Und Benutzer

Daikin VRV IV-S RXYSQ8TMY1B Referenz Für Installateure Und Benutzer

System klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV IV-S RXYSQ8TMY1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz für Installateure
und Benutzer
VRV IV-S System Klimagerät
RXYSQ8TMY1B       
                                 
            
Referenz für Installateure und Benutzer
RXYSQ10TMY1B    
Deutsch
VRV IV-S System Klimagerät
RXYSQ12TMY1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin VRV IV-S RXYSQ8TMY1B

  • Seite 1 Referenz für Installateure und Benutzer VRV IV-S System Klimagerät RXYSQ8TMY1B                                                       Referenz für Installateure und Benutzer RXYSQ10TMY1B     Deutsch VRV IV-S System Klimagerät RXYSQ12TMY1B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Voraussetzungen für die Installation......18 Inhaltsverzeichnis 6.3.4 So installieren Sie die Außeneinheit ......18 6.3.5 Für einen Ablauf sorgen..........18 6.3.6 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts ..19 Anschließen der Kältemittelleitung ..........19 1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 6.4.1 Kältemitteilleitungen anschließen ........
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 8.4.2 Probelauf durchfüheren (7-Segment-Anzeige) ... 44 19.4 Kundendienst und Garantie............71 8.4.3 Einen Probelauf durchführen (7-Segment-Anzeige) ... 44 19.4.1 Garantiezeit..............71 8.4.4 Beseitigung von Fehlern nach fehlerhaftem 19.4.2 Empfohlene Wartung und Inspektion......71 Abschluss des Probelaufs........... 44 19.4.3 Empfohlene Wartungs- und Inspektionenszyklen..
  • Seite 4: Bedeutung Der Warnhinweise Und Symbole

    Brand weiteren Schäden führen. bedienen ist und welche Gefahren mit der Verwendung verbunden Verwenden Daikin hergestellte oder sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Die Reinigung Ersatzteile.
  • Seite 5: Installationsort

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR (Beispiel: Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher ▪ Berühren Sie während und unmittelbar nach dem Kohlenstofffasern oder entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr Betrieb WEDER die Kältemittelleitungen, NOCH die besteht.
  • Seite 6: Sole

    1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Verwenden Sie nur Werkzeuge, die ausschließlich für das im HINWEIS System verwendete Kältemittel vorgesehen sind, um den Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU- Druckwiderstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass Richtlinie 98/83 EG entspricht. Fremdstoffe in das System eindringen. ▪...
  • Seite 7: Über Die Dokumentation

    Anschluss Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der innerhalb des Elektrokastens ordnungsgemäß und regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler sicher hergestellt sind. verfügbar sein. ▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
  • Seite 8: Außengerät

    3 Über die Verpackung Zerbrechlich; vorsichtig handhaben. ACHTUNG Um Verletzungen zu vermeiden, niemals den Lufteintritt Einheit aufrecht stellen, um eine Beschädigung des oder die Aluminiumlamellen der Einheit berühren. Verdichters zu vermeiden. Gabelstapler. Der Transport per Kran. Bei RXYSQ10+12 können ▪ Wählen Sie zuvor den Transportweg der Einheit. Gabelstapler ist möglich, so Sie auch einen Kran benutzen lange sich das Gerät auf der...
  • Seite 9: Die Transportstütze Entfernen

    4 Über die Geräte und Optionen Installation der Außeneinheit und Betriebsanleitung 4.2.1 Typenschild: Außeneinheit Etikett für fluorierte Treibhausgase Aufkleber für Installationsinformationen Gasleitungen-Zubehör 1 (8 HP: Ø19,1 mm; 10 HP: Ø22,2 mm; 12 HP: Ø25,4 mm) Gasleitungen-Zubehör 2 (8 HP: Ø19,1 mm; 10 HP: Ø22,2 mm; 12 HP: Ø25,4 mm) Kabelbinder 3.2.4 Die Transportstütze entfernen Nur bei RXYSQ10+12. HINWEIS Wird die Einheit mit befestigter Transportstütze betrieben, können extreme Vibration und Lärm erzeugt werden.
  • Seite 10: Kombinieren Von Geräten Und Optionen

    5 Vorbereitung Benutzerschnittstelle (je nach Typ der Inneneinheit fest Kältemittel-Abzweigsatz zugeordnet) BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten Beschreibung Modellbezeichnung mit direkter Dampfdehnung (RA) von Residential Air (SA) Refnet-Verteiler KHRQ22M29H oder Sky Air (DX)) Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung (RA) von KHRQ22M64H Residential Air (DX) Refnet-Anschlussstück KHRQ22M20T...
  • Seite 11 5 Vorbereitung ▪ Nicht in geräuschempfindlicher Umgebung installieren (z. B. in der ACHTUNG Nähe von Schlafzimmern), wo die Betriebsgeräusche als störend Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich empfunden werden könnten. sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo Hinweis: Wird unter den tatsächlichen Installationsbedingungen nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
  • Seite 12: Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit Bei Kaltem Klima

    Falls vorgesehen oder zu erwarten ist, die Einheit 5 Tage oder länger bei Außentemperaturen unter –5°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 95% zu betreiben, empfehlen wir, eine Daikin-Reihe zu verwenden, deren Vorherrschende Windrichtung Luftauslass Geräte speziell für diese Betriebsbedingungen ausgelegt sind, und/oder Informationen dazu bei Ihrem Händler...
  • Seite 13: Vorbereiten Der Kältemittelleitungen

    5 Vorbereitung Die Maßeinheit für die Konzentration ist kg/m (Gewicht des Der Raum ist unterteilt, es gibt jedoch eine genügend Kältemittelgases in kg in 1 m Volumen des Aufenthaltsbereichs). große Öffnung zwischen den Räumen, die eine freie Luftzirkulation in beide Richtungen ermöglicht. Es sind die vor Ort geltenden Vorschriften und Richtlinien für den höchstzulässigen Konzentrationswert einzuhalten.
  • Seite 14: Anforderungen An Das Material Von Kältemittel-Rohrleitungen

    5 Vorbereitung 3-1~3-4 VRV DX Inneneinheiten HINWEIS BP-Einheit RA DX Inneneinheiten Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen Rohrleitung zwischen Außeneinheit und (erstem) für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit Kältemittel-Abzweigsatz Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene B-1 B-2 Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsätzen Kupferrohre zu verwenden.
  • Seite 15: Kältemittel-Abzweigsätze Auswählen

    5 Vorbereitung Inneneinheit- Außendurchmesser von Rohrleitung 5.3.4 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen Leistungsindex (mm) Verrohrungsbeispiel siehe "5.3.3  Rohrstärke auswählen"  auf Gasleitung Flüssigkeitsleitung Seite 14. <150 15,9 Bei Verwendung von Refnet-Anschlussstücken beim ersten 150≤x<200 19,1 Abzweig (gezählt ab Außeneinheit) 200≤x<290 22,2 Wenn Sie am ersten Abzweig - gezählt ab der Seite der 290≤x<390 28,6 12,7...
  • Seite 16 5 Vorbereitung Voraussetzung Begrenzung RXYSQ8 RXYSQ10 RXYSQ12 VRV DX RA DX VRV DX RA DX VRV DX RA DX Maximale äquivalent Rohrlänge 130 m 100 m 150 m 100 m 150 m 100 m Maximale Rohrlänge gesamt 140 m 300 m 140 m 300 m 140 m ▪ Beispiel 1.1: a+b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m+n+p≤Limit ▪ Beispiel 2: a+b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m≤Limit Maximale Länge Außeneinheit – erster Kältemittel-Abzweigsatz Entfällt 5 m Entfällt...
  • Seite 17: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    6 Installation VRV DX Inneneinheiten 11~18 RA DX Inneneinheiten Vorbereiten der Elektroinstallation Installation 5.4.1 Elektrische Konformität Übersicht: Installation Die Anlage entspricht der Norm: In diesem Kapitel ist beschrieben, was Sie tun und vor Ort wissen ▪ EN/IEC 61000‑3‑12, vorausgesetzt, die Kurzschlussleistung S müssen, um das System zu installieren.
  • Seite 18: Montieren Des Außengeräts

    6 Installation HINWEIS Montieren des Außengeräts Befestigen Sie das Außengerät mit Hilfe von Muttern mit Kunstharzscheiben (a) an den Fundamentschrauben. 6.3.1 Montage der Außeneinheit Wenn die Beschichtung am Befestigungsbereich abgenutzt ist, rosten die Muttern leicht. Typischer Ablauf Die Montage der Außeneinheit umfasst üblicherweise die folgenden Schritte: Voraussetzungen für die Installation schaffen.
  • Seite 19: So Vermeiden Sie Ein Kippen Des Außengeräts

    6 Installation Kondensatabflusslöcher (Abmessungen in mm) ▪ Befolgen Sie die Richtlinien für: ▪ Biegen von Rohren Modell Ansicht von unten (mm) ▪ Hartlöten RXYSQ8 ▪ Verwendung der Absperrventile ▪ Abgeklemmte Rohrleitungen entfernen 6.4.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen RXYSQ10+12 INFORMATION Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln: ▪...
  • Seite 20: Das Rohrende Hartlöten

    6 Installation 6.4.4 Das Rohrende hartlöten HINWEIS Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss bauseitiger Rohrleitungen. Fügen Sie Lötmaterial hinzu, wie in der Abbildung gezeigt. ≤Ø25.4 >Ø25.4 Service-Stutzen Abdeckung des Absperrventils Sechskantöffnung Welle Dichtung Öffnen des Absperrventils 1 Die Ventil-Abdeckung abnehmen. 2 Einen Sechskantschlüssel in das Absperrventil einführen und ▪...
  • Seite 21: Handhabung Des Service-Stutzens

    6 Installation ▪ Überprüfen Sie nach dem Anbringen der Abdeckung, ob p < p > Kältemittel austritt. R410A Druckminderventil Handhabung des Service-Stutzens Stickstoff Waage ▪ Da es sich beim Service-Stutzen um ein Schrader-Ventil handelt, Kältemittelbehälter R410A (Siphonsystem) muss ein Einfüllschlauch mit Zungenspatel benutzt werden. Vakuumpumpe Absperrventil Flüssigkeitsleitung ▪...
  • Seite 22 6 Installation 1 Gehen Sie wie folgt vor: HINWEIS ▪ Die Wartungsblende abnehmen. Siehe "6.2.2 So öffnen Sie Beim Hartlöten: Erst die Rohre auf der Flüssigkeitsseite das Außengerät" auf Seite 17. hartlöten, dann die auf der Gasseite. Führen Sie die ▪ Die Blende des Rohrleistungseingangs (a) mit Schraube (b) Elektrode von der Frontseite der Einheit ein und den entfernen.
  • Seite 23: Den Kältemittel-Abzweigbausatz Anschließen

    6 Installation Überprüfen der Kältemittelleitung 6.5.1 Überprüfung der Kältemitteilleitungen Installationsarbeiten der Rohrinstallation fertig stellen. Kältemittel-Rohrleitungen Nein abgeschlossen? WARNUNG Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf Sind Inneinheiten und/oder Wie folgt vorgehen: verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit Außeneinheit bereits auf EIN "Methode 1: Vor Einschalten Nein...
  • Seite 24: Kältemittelleitungen Überprüfen: Allgemeine Richtlinien

    6 Installation Nur bauseitig installierte Kältemittel-Rohrleitungen müssen geprüft HINWEIS werden. Durchführung Dichtheitsprüfung oder Auch alle Inneneinheiten und die Anschlüsse zu den Vakuumtrocknung sicherstellen, dass alle Absperrventile bei der Inneneinheiten müssen auf Dichtheit geprüft werden. Außeneinheit fest geschlossen sind. Halten auch bauseitige (bauseitig gelieferte)
  • Seite 25: Kältemittelleitungen Isolieren

    6 Installation 1 Im System für maximal 2 Stunden ein Vakuum von –⁠ 1 00,7 kPa Einfüllen des Kältemittels (–⁠ 1 ,007 bar/5 Torr) herstellen. 2 Dann die Vakuumpumpe ausschalten und prüfen, ob das 6.7.1 Einfüllung von Kältemittel Vakuum für mindestens 1 Stunde erhalten bleibt. Diese Außeneinheit ist ab Werk mit Kältemittel befüllt.
  • Seite 26: Die Zusätzliche Kältemittelmenge Bestimmen

    6 Installation Bei Auswahl der Inneneinheit müssen in folgender Tabelle die HINWEIS Angaben über Limitierungen des Anschlussverhältnisses beachtet Vor Beginn von Befüllverfahren: werden. Weitere Spezifikationen finden Sie im technischen ▪ Bei RXYSQ8: Prüfen Sie, dass die 7-LEDs-Anzeige Datenbuch. normal aussieht (siehe "7.2.4 Zugriff auf Modus 1 oder Verwendete Gesamtleistun...
  • Seite 27: Fehlercodes Bei Einfüllen Von Kältemittel

    6 Installation Wenn Dann INFORMATION Die bestimmte Menge an Trennen Sie das Sammelrohr ▪ Wenn während dieses Verfahrens ein Fehler erkannt zusätzlich einzufüllendem von der Flüssigkeitsleitung. wird (z. B. durch ein geschlossenes Absperrventil), wird Kältemittel ist noch nicht ein Fehlercode angezeigt. Informieren Sie sich in Die Instruktionen zu "Einfüllen erreicht diesem Fall in...
  • Seite 28: Anschließen Der Kabel

    6 Installation Gesamte Kältemittelbefüllung HINWEIS Treibhausgasemissionen der Kältemittel- ▪ Stromversorgungskabel Übertragungskabel Gesamtfüllmenge, angegeben als CO -Äquivalent in Tonnen müssen unbedingt örtlich getrennt verlegt werden. GWP = Erderwärmungspotenzial Stromversorgungskabel und Übertragungskabel dürfen sich überkreuzen, aber sie dürfen nicht direkt parallel HINWEIS nebeneinander verlaufen.
  • Seite 29: Richtlinien Zum Herausbrechen Von Durchbruchöffnungen

    6 Installation WARNUNG HINWEIS Sämtliche bauseitigen Verkabelungen Bauteile Eine fehlende oder falsche N-Phase müssen von einem zugelassenen Elektriker installiert Stromversorgung hat eine Beschädigung der Installation werden und den geltenden Vorschriften und Gesetzen zur Folge. entsprechen. HINWEIS WARNUNG Installieren Sie KEINEN Phasenschieber-Kondensator, Sofern NICHT werkseitig installiert, muss bei der festen weil die Einheit mit einem Inverter ausgestattet ist.
  • Seite 30: So Schließen Sie Die Elektrischen Leitungen An Die Außeneinheit An

    6 Installation Runde, gecrimpte Anschlussklemme Wenn Sie zu viel von der Kabelisolierung entfernen, kann dies zu einem Stromschlag oder Ableiterstrom führen. ▪ Gehen Sie beim Installieren der Kabel wie folgt vor: 3 Übertragungskabel wie folgt anschließen: Kabeltyp Installationsverfahren X1M (A1P) Einadriges Kabel TO MULTI TO IN/D...
  • Seite 31: Abschließen Der Installation Des Außengeräts

    7 Konfiguration Kabelbinder Abschließen der Installation des Montageplatte Stromversorgung Außengeräts X1M (A1P) Signalübertragungskabel 6 Die Kabel durch den Rahmen führen und anschließen. 6.9.1 Verlegung der Übertragungskabel Leitungsführung Bei RXYSQ8: Eine von 3 Möglichkeiten abschließen durch den wählen: Nach Anschließen der Übertragungskabel innerhalb der Einheit Rahmen müssen diese umwickelt und entlang der vor Ort befindlichen Kältemittel-Rohre geführt werden.
  • Seite 32: Bauseitige Einstellungen Vornehmen

    7 Konfiguration Modell Komponenten bauseitiger Einstellungen Bauseitige Einstellungen RXYSQ8 ▪ Drucktasten (BS1~BS5) vornehmen ▪ 7-LEDs-Anzeige (H1P~H7P) 7.2.1 Zur Durchführung bauseitiger ▪ H8P: Anzeige während Initialisierung Einstellungen RXYSQ10+12 ▪ Drucktasten (BS1~BS3) Um das Wärmepumpensystem zu konfigurieren, müssen an die Hauptplatine der Außeneinheit Eingaben gemacht werden (A1P). ▪...
  • Seite 33: Zugriff Auf Modus 1 Oder 2

    7 Konfiguration Beschreibung 8 HP H1P H2P H3P H4P H5P H6P H7P Standardsituation (H1P AUS) Modus 1 (H1P blinkend) 10+12 HP Modus 2 (H1P EIN) Einstellung 8 (in Modus 2) (H2P~H7P = binär 8) Standardsituation (H1P AUS) Wert 4 Modus 1 (H1P blinkend) Modus 2 (H1P EIN) (in Modus 2) BS1 drücken.
  • Seite 34: Modus 2 Verwenden

    7 Konfiguration Beispiel: 7-Segment-Anzeige – Modus 2 Maßnahme Taste/Anzeige BS1 [1×] (bei RXYSQ10+12) Modus 1 verlassen. Sie können die Einstellung [2‑8] (=  T Zieltemperatur bei Kühlbetrieb) auf 4 (= 8°C) wie folgt ändern: Beispiel: 7-Segment-Anzeige – Modus 1 Maßnahme Taste/Anzeige (bei RXYSQ10+12) Start von der können Einstellung [1‑10]...
  • Seite 35 7 Konfiguration Wert / Beschreibung Einstellung Wert / Beschreibung Zeigt den Status hinsichtlich geräuscharmen Betriebs. [1‑14] Durch diese Kontrollfunktionen ist es möglich, die letzten Zeigt den zuletzt angezeigten Zurzeit arbeitet die Einheit nicht im geräuscharmen Fehlercodes erneut anzuzeigen, Fehlercode. Betriebsmodus. wenn diese aus Versehen über [1‑15] die Benutzerschnittstelle einer...
  • Seite 36: Modus 2: Bauseitige Einstellungen

    7 Konfiguration Einstellung Wert / Beschreibung Einstellung Wert / Beschreibung [1‑2] Die Einheit arbeitet zurzeit nicht mit [1‑10] Es kann nützlich sein zu überprüfen, ob die Limitierung der Stromaufnahme. Gesamtanzahl der installierten Inneneinheiten Zeigt den Status Zeigt die Anzahl mit der Gesamtanzahl der Inneneinheiten Die Einheit arbeitet zurzeit mit hinsichtlich der der insgesamt...
  • Seite 37 7 Konfiguration Einstellung Wert Beschreibung (= binär) [2‑9] Auto (Standard) Zieltemperatur bei Heizbetrieb. (= binär 1) (Standard) 43°C (= binär 4) 46°C (= binär 2) [2‑12] Deaktiviert. (Standard) Zur Freischaltung der Funktion für geräuscharmen (= binär 1) (Standard) Betrieb und/oder Limitierung der Stromaufnahme über Aktiviert.
  • Seite 38 7 Konfiguration Einstellung Wert Beschreibung (= binär) [2‑22] Deaktiviert (Standard) Automatische Einschaltung geräuscharmen Betriebs (Standard) während der Nacht und Geräuschpegeleinstellung. Stufe 1 Stufe 3<Stufe 2<Stufe 1 Durch Ändern dieser Einstellung aktivieren Sie die Stufe 2 Funktion zum automatischen Wechsel auf Stufe 3 geräuscharmen Betrieb und legen fest, welchen Geräuschpegel die Einheit dann bei ihrem Betrieb...
  • Seite 39: Pc-Konfigurator An Die Außeneinheit Anschließen

    7 Konfiguration Einstellung Wert Beschreibung (= binär) [2‑41] — VRV DX Inneneinheiten installiert Inneneinheit-Typen (= binär 1) (Standard) — RA DX Inneneinheiten installiert Nach Änderung dieser Einstellung, müssen Sie das System auf AUS schalten, dann 20 s warten und dann (= binär 2) wieder auf EIN schalten.
  • Seite 40: Verfügbare Komfort-Einstellungen

    7 Konfiguration Stark Um das zu aktivieren bei… Ändern… Temperaturüberschreitung (bei Heizbetrieb) oder -unterschreitung Kühlbetrieb [2‑8]=3 (Standard) (bei Kühlbetrieb) ist erlaubt im Vergleich zur normalen angeforderten Heizbetrieb [2‑9]=1 (Standard) Kältemitteltemperatur, damit die angeforderte Raumtemperatur sehr schnell erreicht wird. Temperaturüberschreitung ist erlaubt ab Bei einem RXYSQ10+12: Betriebsbeginn.
  • Seite 41: Beispiel: Automatischer Modus Bei Kühlen

    7 Konfiguration dem Moment des Betriebsbeginns. Der Betriebsbeginn findet unter 7.3.3 Beispiel: Automatischer Modus bei den Bedingungen statt, welche durch den oben beschriebenen Kühlen Betriebsmodus definiert sind. ▪ Bei Kühlbetrieb darf die Verdampfungstemperatur je nach Situation vorübergehend auf 6°C reduziert werden. 100% ▪...
  • Seite 42: Beispiel: Automatischer Modus Bei Heizen

    8 Erstmalige Inbetriebnahme 7.3.4 Beispiel: Automatischer Modus bei Erstmalige Inbetriebnahme Heizen Überblick: Erstmalige Inbetriebnahme 100% Nach Durchführung der Installation und Festlegung der bauseitigen Einstellungen muss der Installateur überprüfen, dass das System ordnungsgemäß arbeitet. Dazu ist ein Probelauf durchzuführen, bei dem die nachfolgenden Instruktionen zu beachten sind. In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun müssen, um das System nach dessen Konfiguration in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 43: Checkliste Vor Inbetriebnahme

    8 Erstmalige Inbetriebnahme Austritt von Kältemittel Checkliste vor Inbetriebnahme Überprüfen Sie das Innere der Einheit auf austretendes Überprüfen Sie erst die folgenden Punkte, nachdem die Einheit Kältemittel. Tritt Kältemittel aus, versuchen Sie, das zu installiert worden ist. Nachdem alle nachfolgend beschriebenen reparieren.
  • Seite 44: Probelauf Durchfüheren (7-Segment-Anzeige)

    8 Erstmalige Inbetriebnahme 8.4.2 Probelauf durchfüheren (7-Segment- HINWEIS Anzeige) Mindestens 6 Stunden vor Aufnahme des Betriebs den Strom einschalten, damit die Getriebegehäuseheizung Im Falle von RXYSQ8 benutzen Sie dieses Verfahren. aktiv wird und den Verdichter schützt. 1 Vergewissern Sie sich, dass alle bauseitigen Einstellungen wie 3 Prüfen, dass die Standardsituation (Inaktiv) besteht - siehe gewünscht durchgeführt...
  • Seite 45: Betrieb Der Einheit

    9 Übergabe an den Benutzer INFORMATION HINWEIS: Gefahr elektrostatischer Entladung Für detaillierte Informationen zu weiteren Fehlercodes von Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten sollten Inneneinheiten siehe Installationsanleitung elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren betreffenden Inneneinheit. Sie dazu ein Metallteil des Geräts. Dadurch wird die Platine geschützt.
  • Seite 46: Betrieb Im Wartungsmodus

    11 Fehlerdiagnose und -beseitigung Der Wärmetauscher des Außengeräts kann aufgrund von Staub, Fehlerdiagnose und - Schmutz, Blättern etc. verstopft werden. Es wird empfohlen, den beseitigung Wärmetauscher jährlich zu reinigen. Ein verstopfter Wärmetauscher kann zu einem zu niedrigen Druck oder zu hohen Druck führen, was eine beeinträchtigte Leistung zur Folge hat.
  • Seite 47: Fehlercodes: Übersicht

    11 Fehlerdiagnose und -beseitigung ▪ Haupt-Fehlercode: ▪ Sub-Fehlercode: 11.3.1 Fehlercodes: Übersicht Bei RXYSQ8: Haupt-Fehlercode Ursache Lösung ▪ Das Absperrventil einer Außeneinheit noch ▪ Öffnen Sie das Absperrventil sowohl an der Gas- wie an geschlossen. der Flüssigkeitsseite. ▪ Kältemittel-Überfüllung ▪ Berechnen Sie die erforderliche Kältemittelmenge anhand Leitungslänge entfernen überschüssige...
  • Seite 48 11 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt-Fehlercode Ursache Lösung Falsche Zuordnung im System. Falsche Inneneinheit-Typen Überprüfen, ob bei anderen Inneneinheiten eine kombiniert (R410A, R407C, RA usw.) Funktionsstörung vorliegt und ob der vorhandene Mix der Inneneinheiten zulässig ist. Funktionsstörung bei Inneneinheit Ein falscher Typ Inneneinheiten ist angeschlossen. Prüfen Sie den Typ der Inneneinheiten, der gegenwärtig angeschlossen ist.
  • Seite 49 11 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Fehler bei Temperaturfühler für Austrittstemperatur Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen. (R21T): offener Stromkreis - A1P (X29A) Fehler bei Temperaturfühler für Austrittstemperatur Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen. (R21T): Kurzschluss - A1P (X29A) Fehler bei Temperaturfühler für Verdichtergehäuse Anschluss an Platine oder Auslöser überprüfen.
  • Seite 50: Entsorgung

    12 Entsorgung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Funktionsstörung bei Verbindung über Überprüfen, ob bei anderen Inneneinheiten eine Inneneinheiten oder nicht zusammenpassende Funktionsstörung vorliegt und ob der vorhandene Typen (R410A, R407C, RA usw) Mix der Inneneinheiten zulässig ist. Funktionsstörung bei Verbindung über Überprüfen, ob bei anderen Inneneinheiten eine Inneneinheiten oder nicht zusammenpassende Funktionsstörung vorliegt und ob der vorhandene...
  • Seite 51: Technische Daten

    13 Technische Daten Technische Daten Weitere Spezifikationen finden Sie im technischen Datenbuch. 13.1 Übersicht: Technische Daten Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte: • Abmessungen • Platzbedarf für Wartungsarbeiten • Komponenten • Rohrleitungsplan • Schaltplan • Technische Spezifikationen • Leistungstabelle 13.2 Abmessungen: Außeneinheit RXYSQ8 (Abmessungen in mm) 3D068441G...
  • Seite 52 13 Technische Daten RXYSQ10+12 (Abmessungen in mm) 3D083088A Anschluss an Gasleitung (Hartlöten 10 HP: Ø22,2; 12 HP: Ø25,4) Anschluss Flüssigkeitsleitung (Hartlöten 10 HP: Ø9,5; 12 HP: Ø12,7) Service-Stutzen (Hochdruck) (in der Einheit) Service-Stutzen (Kältemittelfüllung) (in der Einheit) Erdungsanschluss M8 (im Schaltkasten) Kältemittel-Rohrleitungseingang Durchführung für Übertragungskabel (Durchbruchöffnung Ø27) Durchführung für Stromversorgungsleitungen (Durchbruchöffnung Ø53) Anschluss für Ablaufrohr (OD Ø26) Verankerungspunkt (Bolzen 4×...
  • Seite 53: Platzbedarf Für Wartungsarbeiten: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.3 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit Bei RXYSQ8: • Werden Einheiten Seite an Seite montiert, müssen die Rohre nach vorne, nach hinten oder nach unten geführt werden. Die Rohre können in diesem Fall nicht zur Seite geführt werden. •...
  • Seite 54 13 Technische Daten Mehrere-Reihen mit Einheiten ( b (mm) ≥100 ≥100 ≤½H b≥250 ½H <H ≤H b≥300 ≥100 ≥100 ≥100 >H ≥2000 ≥3000 ≥100 ≥200 ≥100 ≥1000 ≥600 ≥1500 Gestapelte Einheiten (max. 2 Ebenen) ( ≥100 ≥100 ≥300 ≥1000 ≥100 ≥100 ≥100 ≥100...
  • Seite 55: Komponenten: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.4 Komponenten: Außeneinheit RXYSQ8 X1M (A1P) S1PH Wärmetauscher X1M (A1P) Anschlussleiste (Übertragungsleitung) Service-Stutzen (Hochdruck) Elektronisches Expansionsventil (Haupt) Ölabscheider Elektronisches Expansionsventil (Wärmetauscher Schaltkasten Unterkühlen) Wartungsanschluss (Kältemittelfüllung) Magnetventil (Öl) Absperrventil (Gas) Magnetventil (4-Wege-Ventil) Absperrventil (Flüssigkeit) Kabelbinderhalterungen (zur Zugentlastung werden die bauseitig vorhandenen Kabel mit Kabelbindern befestigt) Unterkühlen-Wärmetauscher Akkumulator...
  • Seite 56 13 Technische Daten RXYSQ10+12 X1M (A1P) S1PH Wärmetauscher Anschlussleiste (Stromversorgungskabel) Unterkühlen-Wärmetauscher X1M (A1P) Anschlussleiste (Übertragungsleitung) Schaltkasten Elektronisches Expansionsventil (Haupt) Ölabscheider Elektronisches Expansionsventil (Wärmetauscher Service-Stutzen (Hochdruck) Unterkühlen) Wartungsanschluss (Kältemittelfüllung) Magnetventil (4-Wege-Ventil) Absperrventil (Flüssigkeit) Magnetventil (Öl) Absperrventil (Gas) Kabelbinderhalterungen (zur Zugentlastung werden die bauseitig vorhandenen Kabel mit Kabelbindern befestigt) Schaltkasten Kühlen Akkumulator...
  • Seite 57: Rohrleitungsplan: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.5 Rohrleitungsplan: Außeneinheit RXYSQ8 S1NPH S1PH S1NPL INV M1C Absperrventil (Gas) Thermistor (Austritt) Absperrventil (Flüssigkeit) Thermistor (Wärmetauscher Enteiser) Filter (4×) Thermistor (Unterkühlen Wärmetauscher) Akkumulator Thermistor (Flüssigkeitsleitung) Unterkühlen-Rohr-Wärmetauscher Thermistor (Ansaugung 2) Druckregelventil S1NPH Hochdruck-Sensor Wärmetauscher S1NPL Niederdruck-Sensor Service-Stutzen (Hochdruck) S1PH Hochdruckschalter Ölabscheider...
  • Seite 58 13 Technische Daten RXYSQ10+12 S1NPH S1NPL S1PH R21T INV M1C Absperrventil (Gas) Absperrventil (Flüssigkeit) Filter (6×) Unterkühlen-Wärmetauscher Kühlkörper Platine Druckregelventil Wärmetauscher Service-Stutzen (Hochdruck) Kontrollventil Ölabscheider Kapillarrohr (2×) Akkumulator Wartungsanschluss (Kältemittelfüllung) Verdichter M1F-M2F Ventilatormotor Thermistor (Luft) R21T Thermistor (Austritt) Thermistor (Ansaugung) Thermistor (Wärmetauscher, Flüssigkeitsleitung) Thermistor (Flüssigkeitsleitung) Thermistor (Unterkühlen Wärmetauscher)
  • Seite 59: Schaltplan: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.6 Schaltplan: Außeneinheit Der Elektroschaltplan gehört zum Lieferumfang der Einheit und befindet sich auf der Innenseite der Wartungsblende. RXYSQ8 3N~ 380-415 V 50 Hz L1 L2 L3 N H5P H6P Q1RP P> X11A S1PH E L2A 1234 L2 L3 F411U F410U...
  • Seite 60 13 Technische Daten H1P~H8P Leuchtdiode (Wartungsmonitor, orange) H2P: ▪ Vorbereiten, Test: Flackernd ▪ Fehlererkennung: Aufleuchten Leuchtdiode (LED) (Wartungsmonitor ist grün) Magnetrelais (A3P) Magnet-Kontaktgeber (M1C) (A3P) Magnetrelais (A2P) Magnetrelais (Y1S) Magnetrelais (Y3S) Magnetrelais (E1HC) Drosselspule Motor (Verdichter) M1F, M2F Motor (oberer und unterer Ventilator) Schaltnetzteil (A1P) (A3P) Q1RP Phasenumkehrschutz...
  • Seite 61 13 Technische Daten RXYSQ10+12 3N~ 380-415 V 50 Hz X23A Q1RP SEG1 SEG2 SEG3 X101A Q1LD P> S1PH X21A 1234 1234 X18A t° S1NPL X31A X28A X403A S1NPH X20A X32A X42A X602A X11A X15A X63A F601U E1HC X601A R21T t° t°...
  • Seite 62 13 Technische Daten F101U Sicherung (A4P), (A5P) F411U, Sicherung (A2P) F412U F601U Sicherung (A3P) Leuchtdiode (LED) (Wartungsmonitor ist grün) (A1P) (A3P) (A4P) (A5P) Magnet-Kontaktgeber (A3P) Magnetrelais (A3P) Magnetrelais (A3P) Magnetrelais (Y2S) (A1P) Magnetrelais (E1HC) (A1P) K11R Magnetrelais (Y1S) (A1P) Drosselspule Motor (Verdichter) M1F, M2F Motor (oberer und unterer Ventilator)
  • Seite 63: Technische Spezifikationen: Außeneinheit

    13 Technische Daten 13.7 Technische Spezifikationen: Außeneinheit Technische Spezifikationen Spezifikationen RXYSQ8 RXYSQ10 RXYSQ12 Gehäusematerial Lackiertes galvanisiertes Stahlblech Abmessungen H×B×T 1430×940×320 mm 1615×940×460 mm Gewicht 144 kg 175 kg 180 kg Betriebsbereich ▪ Kühlen (min./max.) –5/52°C ▪ Heizen (min./max.) –20/15,5°C Kühlen Eurovent ▪ Leistung 22,4 kW 28,0 kW 33,5 kW ▪...
  • Seite 64 13 Technische Daten Spezifikationen RXYSQ8 RXYSQ10 RXYSQ12 ▪ Schallleistung 73 dBA 74 dBA 76 dBA ▪ Schalldruckpegel 55 dBA 55 dBA 57 dBA Kältemittel ▪ Typ R410A ▪ Füllung 5,5 kg 7 kg 8 kg Kältemittelöl FVC68D Sicherheitseinrichtungen Hochdruckschalter Überlastschutz Ventilator-Antrieb Inverter-Überlastschutz Hauptplatinen-Sicherung Die Nennkühlleistungen basieren auf folgenden Bedingungen: Eurovent: Innentemperatur: 27,0°C , 19,0°C .
  • Seite 65: Leistungstabelle: Inneneinheit

    13 Technische Daten 13.8 Leistungstabelle: Inneneinheit Die Gesamtkapazität der Inneneinheiten muss im spezifizierten Bereich liegen. Das Anschlussverhältnis (Connection Ratio - CR) (CR): 50%≤CR≤130%. HP Klasse 100% 130% Minimum Minimum Nennwert Maximum Außeneinhe CR (RA DX) (VRV DX) HINWEIS Bei Auswahl einer Gesamtkapazität, die höher liegt als in der Tabelle oben angegeben ist, sinken Kühl- und Heizleistung.
  • Seite 66: Für Den Benutzer

    14 Über das System Für den Benutzer VRV IV-S Wärmepumpen-Außeneinheit Über das System Kältemittelrohre VRV Inneneinheit mit direkter Dampfdehnung (DX) Die Inneneinheit des VRV IV-S Wärmepumpensystems kann zum Benutzerschnittstelle (je nach Typ der Inneneinheit fest zugeordnet) Heizen Kühlen verwendet werden. Welcher BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten Inneneinheiten verwendet werden kann, das ist abhängig von der...
  • Seite 67: Betrieb

    17 Betrieb Betriebsarten (je nach Typ der Inneneinheit): ▪ Je nach Raumtemperatur wird die Luftströmungsgeschwindigkeit automatisch angepasst, oder Ventilator wird sofort ▪ Heizen und Kühlen (Luft zu Luft). ausgeschaltet. Es liegt dann kein Fehler vor. ▪ Betrieb nur mit Ventilator (Luft zu Luft). 17.2.3 Heizbetrieb Je nach Typ der Inneneinheit gibt es dedizierte Funktionen.
  • Seite 68: Programm Für Trocknungsbetrieb (Dry) Verwenden

    17 Betrieb Kühlen Heizen 17.3 Programm für Trocknungsbetrieb ▪ Wenn Raumtemperatur ▪ Bei Starten des Betriebs. (Dry) verwenden niedriger ist als die eingestellte ▪ Wenn Raumtemperatur Ziel-Temperatur. höher ist als die eingestellte 17.3.1 Über das Programm für Ziel-Temperatur. Trocknungsbetrieb (Dry) ▪...
  • Seite 69: Master-Benutzerschnittstelle Festlegen (Vrv Dx)

    18 Energie sparen und optimaler Betrieb Auf den Displays der Slave-Benutzerschnittstellen wird Energie sparen und optimaler (change-over under centralized control, d.  h. Umschaltung unter Betrieb zentraler Steuerung) angezeigt, und die Slave-Benutzerschnittstellen folgen automatisch Betriebsart, Master- Treffen Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit die Benutzerschnittstelle vorgegeben wird.
  • Seite 70: Verfügbare Komfort-Einstellungen

    19 Wartung und Service Automatisch ACHTUNG Die Temperatur des Kältemittels ist abhängig von den Bedingungen Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die draußen. Die Temperatur des Kältemittels wird so angepasst, dass Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft es der erforderlichen Last optimal entspricht (die auch von den werden.
  • Seite 71: Kundendienst Und Garantie

    19 Wartung und Service HINWEIS WARNUNG In Europa wird die Treibhausgasemission der gesamten ▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen, Kältemittelfüllung im System (ausgedrückt in Tonnen CO entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei Äquivalent) benutzt, Wartungsintervalle falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und bestimmen.
  • Seite 72: Fehlerdiagnose Und -Beseitigung

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung Die Einheit wird an Standorten eingesetzt, wo folgende Störung Maßnahme Bedingungen herrschen: Eine Schutzeinrichtung wie z. B. eine Den Hauptschalter ▪ Überdurchschnittlich Schwankungen Wärme Sicherung, ein Schutzschalter oder ein ausschalten. Luftfeuchtigkeit. Fehlerstrom-Schutzschalter wird häufig aktiviert, oder der EIN/AUS-Schalter ▪...
  • Seite 73: Fehlercodes: Übersicht

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung Störung Maßnahme Haupt- Inhalt Fehlercode Das System ▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder funktioniert zwar, Kühl- Luftauslass Außen- oder Fehler bei Ansaugluft-Thermistor (innen) oder Heizbetrieb Inneneinheit durch Objekte blockiert sind. Fehler bei Antrittsluft-Thermistor (innen) arbeiten jedoch nicht Entfernen gegebenenfalls alle...
  • Seite 74: Bei Den Folgenden Symptomen Handelt Es Sich Nicht Um Störungen Des Klimagerätes

    20 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Inhalt 20.2.4 Symptom: Der Ventilator-Luftstrom geht Fehlercode nicht in die eigestellte Richtung Fehlerhafte Verkabelung zu Außeneinheit/ Die Richtung des Ventilator-Luftstroms entspricht nicht der Anzeige Außeneinheit auf der Benutzerschnittstelle. Der Luftstromrichtung des Ventilators Unnormale Benutzerschnittstellen-Kommunikation wird nicht hin- und hergeschwenkt. Ursache: Die Einheit wird durch Haupt-Sub den Mikrocomputer gesteuert.
  • Seite 75: Symptom: Geräusche Des Klimageräts (Außeneinheit)

    Betrieb einstellt, kann man heiße Luft werden können. fühlen Bauseitig zu liefern Im selben System werden mehrere unterschiedliche Inneneinheiten Von Daikin nicht hergestellte Ausstattungen, die gemäß den betrieben. Wenn eine andere Einheit in Betrieb ist, strömt immer begleitenden Dokumentation aufgeführten noch etwas Kältemittel durch die Einheit.
  • Seite 76 4P404225-1B 2016.03...

Diese Anleitung auch für:

Vrv iv-s rxysq10tmy1bVrv iv-s rxysq12tmy1b

Inhaltsverzeichnis