Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspülautomat
ZDU111X
d
Benutzerinformation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZDU111X

  • Seite 1 Geschirrspülautomat ZDU111X Benutzerinformation...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nach- schlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text ver- wendet: Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Si- cherheit dienen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gebrauchsanweisung ............. . Sicherheit.
  • Seite 4: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung Sicherheit Vor der ersten Inbetriebnahme • Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanwei- sung“. Bestimmungsgemäße Verwendung • Geschirrspüler ist nur zum Spülen von Haushalts- geschirr bestimmt. • Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind nicht zulässig. • Nur Spezialsalz, Reinigungs- sowie Klarspülmittel verwenden, die für Haushaltsgeschirrspüler geeig- net sind.
  • Seite 5: Geräteansicht

    Geräteansicht Oberkorb-Sprüharm und Boden-Sprüharm Härtebereichs- schalter Vorratsbehälter für Spezialsalz Behälter für Reinigungsmittel Vorratsbehälter für Klarspüler Typschild Siebe Bedienfeld...
  • Seite 6 Betriebs-Anzeige Spülprogrammende-Anzeige Programmablauf-Anzeigen Programm-Wähler Kontroll-Anzeigen Start-Taste Zeitvorwahl einstellen Mit dem Programm-Wähler wird das gewünschte Spülprogramm gewählt. In Aus-Postion weist die Markierung senkrecht nach oben. Mit der Start-Taste wird: – der Geschirrspüler gestartet – der Wasserenthärter eingestellt – ein Spülprogramm abgebrochen. Programmablauf-Anzeige: In der Programmablauf- anzeige wird immer der aktuelle Programmabschnitt angezeigt.
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Wenn Sie 3in1 Reiniger verwenden wollen: - Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Verwendung von 3in1 Reinigern“. - Füllen Sie weder Spezialsalz noch Klarspüler ein. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, vor der ersten Inbetriebnahme: 1. Wasserenthärter einstellen 2.
  • Seite 8 Elektronische Einstellung: 4. Start-Taste drücken und gedrückt halten. 5. Programm-Wähler im Uhrzeigersinn bis zum ersten Programm drehen. 6. Dann Start-Taste loslassen – Die Anzeige der Start-Taste blinkt. – Die Anzahl der Blinkzeichen der Spülprogrammen- de-Anzeige entspricht der eingestellten Härtestufe. – Diese Blinkzeichenfolge wird nach jeweils 3 Sekun- den Pause mehrmals wiederholt.
  • Seite 9: Spezialsalz Einfüllen

    Spezialsalz einfüllen Um den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezi- alsalz eingefüllt werden. Nur Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrspüler geeignet ist. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Spezialsalz ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspü- lers. – Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Spezialsalz leuchtet.
  • Seite 10: Klarspüler Einfüllen

    Klarspüler einfüllen Da der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufen lässt, erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser. Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Klarspüler ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspü- lers. – Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Klarspüler leuchtet.
  • Seite 11: Klarspülerdosierung Einstellen

    Klarspülerdosierung einstellen Dosierung nur dann verändern, wenn auf Glä- sern und Geschirr Schlieren, milchige Flecken (Dosierung niedriger einstellen) oder ange- trocknete Wassertropfen (Dosierung höher einstellen) zu sehen sind (siehe Kapitel „Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist“). Die Dosierung kann von 1-6 eingestellt wer- den.
  • Seite 12: Im Täglichen Gebrauch

    Im täglichen Gebrauch Besteck und Geschirr ein- ordnen Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegen- stände, die sich mit Wasser vollsaugen kön- nen, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Kunststoff- und teflonbeschichtetes Geschirr hält Wassertropfen verstärkt zurück. Daher trocknet dieses Geschirr etwas schlechter als Porzellan und Edelstahl.
  • Seite 13: Besteck Einordnen

    Besteck einordnen Warnung: Spitze Messer und scharfkantige Besteckteile müssen wegen Verletzungsgefahr in die Besteckablage oder in den Oberkorb gelegt werden. Damit alle Besteckteile im Besteckkorb vom Wasser umspült werden, sollten Sie: 1. Gittereinsatz auf den Besteckkorb aufstecken 2. Gabeln und Löffel mit dem Griff nach unten in den Gittereinsatz des Besteckkorbs stellen.
  • Seite 14 Um größeres Geschirr leichter einordnen zu können, sind die zwei hinteren Tellereinsätze des Unterkorbs klappbar und der Besteckkorb im Unterkorb seitlich verschiebbar. Tassen, Gläser, Kaffeeservice Kleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitze Besteckteile im Oberkorb einordnen. • Geschirrteile auf und unter den klappbaren Tassen- auflagen versetzt anordnen, damit das Spülwasser alle Geschirrteile erreicht.
  • Seite 15: Oberkorb In Der Höhe Verstellen

    Oberkorb in der Höhe verstellen Maximale Höhe des Geschirrs im Oberkorb Unterkorb bei angehobenem Oberkorb 22 cm 30 cm bei abgesenktem Oberkorb 24 cm 29 cm Die Höhenverstellung ist auch bei beladenen Körben möglich. Je nach Modell ist das Gerät mit dem Oberkorb „Variante 1“...
  • Seite 16: Reinigungsmittel Einfüllen

    Reinigungsmittel einfüllen Reinigungsmittel lösen die Verschmutzungen von Geschirr und Besteck. Das Reinigungsmittel muss vor Programmbeginn eingefüllt werden. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Haus- haltsgeschirrspüler. Das Fach für Reinigungsmittel ist auf der Innenseite der Tür. 1. Falls der Deckel geschlossen ist: Entriegelungsknopf drücken.
  • Seite 17: Verwendung Von 3In1 Reinigern

    Kompaktreiniger Reinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fast ausschließlich niederalkalische Kompaktreiniger mit natürlichen Enzymen in Tabletten- oder Pulverform. 50 °C-Spülprogramme in Verbindung mit die- sen Kompaktreinigern entlasten die Umwelt und schonen Ihr Geschirr, denn diese Spülpro- gramme sind speziell auf die schmutzlösen- Eigenschaften Enzyme Kompaktreiniger abgestimmt.
  • Seite 18: Spülprogramm Auswählen (Programmtabelle)

    Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) Verbrauchs- Programmablauf werte Geeignet Art der Spülprogramm für: Verschmutzung Ess- und stark verschmutzt • • • • Kochgeschirr Ess- und normal verschmutzt • • • • • Kochgeschirr angetrocknete Speisereste frisch benutzt, leicht bis nor- Geschirr ohne Töpfe •...
  • Seite 19 Programmwahl Wenn Ihr Geschirr so aussieht, wählen Sie ein Intensiv-Programm. ein Normal- oder Energiesparprogramm. ein Kurzprogramm (z.B. 30min-Programm).
  • Seite 20: Spülprogramm Starten

    Spülprogramm starten Geschirrspüler ausschalten 1. Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehen Geschirrspüler erst ausschalten, wenn die Anzeige können. für Spülprogrammende aufleuchtet. 2. Wasserhahn ganz aufdrehen. 1.Programmwähler auf Aus-Position stellen. Alle Anzeigen erlöschen 3. Tür schließen. 2.Wasserhahn schließen! 4. Gewünschtes Programm wählen. Die Programmablauf-Anzeigen blinken.
  • Seite 21: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Keine Möbelpflege- oder aggressive Reini- gungsmittel verwenden. • Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. • Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulaufsieb (falls vorhanden) gelegentlich auf Verschmutzun- gen kontrollieren und gegebenfalls reinigen. Reinigung der Siebe Die Siebe müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
  • Seite 22: Reinigung Der Sprüharmdüsen

    Reinigung der Sprüharmdüsen Düsen der Sprüharme regelmäßig auf Verstop- fung prüfen. Wenn Reinigung erforderlich, Sprüharm aus der Befestigung lösen und Dü- sen mit einem spitzen Gegenstand reinigen (Draht oder Nadel). Anschließend den Sprüh- arm mit einem starken Wasserstrahl ausspü- len. Düsenöffnung nicht beschädigen.
  • Seite 23: Was Tun, Wenn

    Boden-Sprüharm 1. Boden-Sprüharm zur Entnahme aus seiner Verras- tung nach oben ziehen. 2. Sprüharmdüsen reinigen. 3. Boden-Sprüharm wieder an Verbindungsstück an- setzen und fest nach unten drücken, bis er spürbar einrastet. Was tun, wenn... Kleine Störungen selbst beheben Falls während des Betriebs auf der Bedienblende Anzeigen blinken oder leuchten, die in der nachfol- genden Tabelle beschrieben sind, sehen Sie bitte dort nach, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 24 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasserhahn ist verstopft oder ver- Wasserhahn reinigen. kalkt. Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen. Sieb (falls vorhanden) in der Sieb in der Schlauchverschrau- Die Anzeige für Spülprogrammende Schlauchverschraubung am Wasser- bung reinigen. blinkt im Rhythmus 1 kurzes Licht- hahn ist verstopft.
  • Seite 25: Wenn Das Spülergebnis Nicht Zufriedenstellend Ist

    Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist Das Geschirr wird nicht sauber. • Es wurde nicht das richtige Spülprogramm ge- wählt. • Geschirr war so eingeordnet, dass das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dür- fen nicht überladen sein. •...
  • Seite 26: Entsorgung

    Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltver- träglich und wiederverwertbar. Die Kunststoff- teile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. Altgerät Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Pro- dukt nicht als normaler Haushaltsabfall zu be- handeln ist, sondern an einem Sammelpunkt...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Fassungsvermögen: 12 Maßgedecke einschließlich Servicegeschirr Zulässiger Wasserdruck: 1-10 bar (=10-100 N/cm = 0.1-1.0 MPa) Elektrischer Anschluß: 230 V, 10 A, siehe auch Typschild am rechten Innenrand der Geschirrspüler- tür. Gesamtleistung 2250 W Integrierbare und Unterbau-Geschirrspüler Abmessungen: 820 - 880 x 596 x 570 (H x B x T in mm) max.
  • Seite 28: Hinweise Für Prüfinstitute

    Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Bela- dung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabel- le) durchgeführt werden. Die Prüfungen nach EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vor- ratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testpro- gramm (siehe Programmtabelle)
  • Seite 29: Aufstell- Und Anschlussanweisung

    Aufstell- und Anschlussanweisung Sicherheitshinweise für die Installation • Den Geschirrspüler nur stehend transportieren, sonst kann Salzwasser auslaufen. • Vor Inbetriebnahme den Geschirrspüler auf Trans- portschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten. •...
  • Seite 30: Aufstellen Des Geschirrspülers

    Aufstellen des Geschirrspülers • Geschirrspüler muss standsicher und waagrecht in alle Richtungen ausgerichtet auf festem Boden aufgestellt werden. • Um Bodenunebenheiten auszugleichen und Ge- rätehöhe an andere Möbel anzugleichen, Schraub- füße einem Schraubendreher herausschrauben. • Die hinteren Gerätefüße sind mit einem Akku- schrauber vorne am Gerät einzustellen (siehe Mon- tageanweisung).
  • Seite 31: Anschließen Des Geschirrspülers

    Anschließen des Geschirrspülers Wasseranschluss • Der Geschirrspüler kann an Kaltwasser und an Warmwasser bis max. 60 °C angeschlossen wer- den. • Der Geschirrspüler darf nicht an offene Warmwas- sergeräte und Durchlauferhitzer angeschlossen werden. Zulässiger Wasserdruck Niedrigster zulässiger Wasserdruck: Unter 1 bar Wasserdruck ziehen Sie bitte Ihren Instal- 1 bar (=10 N/cm2 =100 kPa) lateur zu Rate.
  • Seite 32 Verlängerungsschläuche • Verlängerungsschläuche sind über den Fachhan- del oder unseren Kundendienst zu beziehen. Der Innendurchmesser der Verlängerungs- schläuche muss 19 mm betragen, damit die Gerätefunktion nicht gestört wird. • Verlängerungsschläuche dürfen höchstens 4 Meter waagrecht verlegt sein und die maximal zulässige Höhe für den Anschluss des Ablaufschlauches be- trägt dann 85 cm.
  • Seite 33: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die er- forderliche Absicherung sind dem Typschild zu ent- nehmen. Das Typschild ist am rechten Innenrand der Geschirrspülertür angebracht. Um den Geschirrspüler vom Netz zu trennen, Netz- stecker ziehen. Achtung: – Der Stecker muss nach Aufstellung des Gerätes zugänglich bleiben.
  • Seite 34: Garantiebedingungen

    Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemein- schaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb Zanussi * Deutsche Telekom Muggenhofer Straße 135 EUR 0,09 / Minute 90429 Nürnberg...
  • Seite 35: Service

    Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutschland wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Aus- stattung Ihres Gerätes Wenden Sie sich an die Zanussi Hausgeräte Infoline: Telefon: 0180 5 222 7 22 (0,12 Euro/Min)** Internet: www.zanussi.de Bei technischen Störungen Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Ge-...
  • Seite 36 822 612 750-00-251005-02 Änderungen vorbehalten The Electrolux Group. The world´s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd.

Inhaltsverzeichnis