Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs422-Gebersignale - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Technologiemodul tm posinput 1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

RS422-Gebersignale

RS422-Gebersignale/Zählsignale
Das TM PosInput 1 kann Gebersignale verarbeiten, die den RS422-Signalstandard
verwenden. Diese Zähl-Gebersignale werden mit den Buchstaben A, B und N bezeichnet.
Ein RS422-Gebersignal verwendet jeweils ein Leitungspaar und die Zählinformation wird als
Differenzspannung übertragen. Dadurch werden RS422-Gebersignale auch bei höheren
Frequenzen über längere Entfernungen störsicher übertragen. Die RS422-Leitungspaare
müssen im Kabel jeweils verdrillt sein.
Sie können folgende Gebertypen anschließen:
● RS422-Inkrementalgeber mit Signal N:
Die Gebersignale A, B und N werden über die entsprechend gekennzeichneten
Anschlüsse angeschlossen. A und B sind die beiden um 90° phasenversetzten
Inkrementalsignale. N ist das Nullmarkensignal, das einen Impuls pro Umdrehung liefert.
● RS422-Inkrementalgeber ohne Signal N:
Die Gebersignale A und B werden über die entsprechend gekennzeichneten Anschlüsse
angeschlossen. A und B sind die beiden um 90° phasenversetzten Inkrementalsignale.
Die N-Anschlüsse bleiben unbeschaltet.
● RS422-Impulsgeber ohne Richtungssignal:
An den A-Anschlüssen wird das Zählsignal angeschlossen. Die Zählrichtung kann über
die Steuerschnittstelle vorgegeben werden. Die B- und N-Anschlüsse bleiben
unbeschaltet.
● RS422-Impulsgeber mit Richtungssignal:
An den A-Anschlüssen wird das Zählsignal angeschlossen. An den B-Anschlüssen wird
das Richtungssignal angeschlossen. Bei einem High-Pegel des Richtungssignals wird
rückwärts gezählt. Die N-Anschlüsse bleiben unbeschaltet.
● RS422-Impulsgeber mit Zählsignal vorwärts/rückwärts:
An den A-Anschlüssen wird das Zählsignal vorwärts angeschlossen. An den B-
Anschlüssen wird das Zählsignal rückwärts angeschlossen. Die N-Anschlüsse bleiben
unbeschaltet.
Die Eingänge sind gegeneinander nicht potenzialgetrennt. Die Eingänge sind gegen den
Rückwandbus potenzialgetrennt.
Hinweis
Der RS422-Signalstandard bietet eine höhere Störfestigkeit als der TTL-Signalstandard.
Wenn Ihr Inkremental- oder Impulsgeber den RS422- und den TTL-Signalstandard
beherrscht, wird deshalb der RS422-Signalstandard empfohlen.
Technologiemodul TM PosInput 1 (6ES7138-6BA01-0BA0)
Gerätehandbuch, 05/2020, A5E33015754-AE
Anschließen
3.2 RS422-Gebersignale
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6es7138-6ba01-0ba0

Inhaltsverzeichnis