Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Internem Oder Externem Speicher; Tastensperre; Software; Systemanforderungen - Grundig Digta 420 Kurzanleitung

Digta
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digta 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung.von.internem.oder.externem.Speicher
Diktate werden auf dem internen Speicher
des Diktiergerätes gespeichert, solange kei-
ne externe, wechselbare Speicherkarte
(Digta Card) eingesteckt ist. Ist eine Digta
Card eingelegt, werden alle Diktate auf die-
ser Speicherkarte gespeichert. Im Display
erscheint das Kartensymbol » «.
Der interne Speicher ist dabei vor Zugriffen geschützt. Zwischen
dem internen Speicher und der Speicherkarte kann nicht kopiert
werden.

Tastensperre

Mit der Tastensperre können Sie verhindern, dass eine laufende
Aufnahme oder Wiedergabe versehentlich ausgeschaltet wird.
Schieben Sie dazu den Ein-Aus-Schalter
bei Aufnahme oder Wiedergabe auf
»OFF/HOLD«. Nun sind die Tasten
und der Schiebeschalter gesperrt. Im
Display erscheint das Symbol »
Zur Freigabe schieben Sie den Ein-Aus-Schalter auf »ON«. Nun
können Sie Aufnahme bzw. Wiedergabe wieder stoppen.
«.
HOLD
i
HINWEIS
Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter in einer ande-
ren Funktion, schaltet das Gerät aus.

Software

Legen Sie die CD mit der Software zur Verwaltung und zum Ver-
senden von Diktaten und zur Konfiguration des Digta 420 in Ihr
PC-Laufwerk ein. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm
Ihres PC.
i
HINWEIS
Weiteres zu Gerätekonfiguration/Systemanforde-
rungen/Firmware-Update/Betreiben von Zubehör
finden Sie in der Langanleitung.

Systemanforderungen

Prozessor (500 MHz oder höher)
Windows 2000 SP4 (Rollup 1), XP SP2, Vista, Windows 7
USB 1.1 oder USB 2.0
MAPI-kompatibles E-Mail-Programm für E-Mail-Anbindung
(z. B. Microsoft Outlook)
In Betrieb nehmen


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis