Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna 324LX Werkstatt-Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 324LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Kolben, kurbelwelle und Kurbelgehäuse
Die Kurbelwelle im Motor hat die Aufgabe, die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Kolbens in Rotation
umzuwandeln. Voraussetzung hierfür ist eine stabile Konstruktion, die große Druck-, Dreh- und Biegebelastungen
und darüber hinaus hohe Rotationsgeschwindigkeiten verträgt. Die Kurbelstange ist zudem großen
Beschleunigungs- und Verzögerungskräften ausgesetzt, wenn sie sich zwischen oberer und unterer Endlage hin und
her bewegt. Dies stellt hohe Anforderungen an die Lager, die schnellen Belastungsschwankungen gewachsen sein
müssen. Die Rollenkäfige der Lager müssen starke Hitze und Friktion aushalten. Beim Service sind daher die
Rollenkäfige besonders im Hinblick auf Rissbildungen, Verschleiß an den Seiten und durch Überhitzung verursachte
Verfärbungen zu kontrollieren.
Die Kurbelwelle ist im Zylinderblock/Kurbelgehäuse mit robusten Kugellagern gelagert. Das Kurbelgehäuse dient
nicht nur als Lagerpunkt für die Kurbelwelle, sondern auch als Ölwanne und „Ölpumpe". Die Druckunterschiede im
Kurbelgehäuse werden dazu genutzt, um Öl/Ölnebel über ein Rückschlagventil und einen separaten Kanal zum
Ventilmechanismus zu drücken. Das Kurbelgehäuse muss völlig dicht sein, um die Pumpfunktion einwandfrei erfüllen
zu können. Es darf keine undichten Stellen geben, weder an der Kurbelwelle noch zwischen Kurbelgehäusehälfte und
Zylinderblock.
Daher sind die Dichtungsringe bei Wartungsarbeiten stets auszutauschen.
40
Ausbau
Sämtliche Komponenten ausbauen,
sodass nur Kurbelgehäuse und
Kurbelwelle übrig sind.
Kurbelgehäusehälfte und Kurbelwelle/
Kolben ausbauen.
Den Kolben von der Kurbelstange
entfernen.
502 50 18-01
Die Dichtungsringe und das Kugellager
auf der Schwungradseite entfernen.
Das Kugellager (C) kann nicht
ausgebaut werden.
Alle Komponenten reinigen und auf
Verschleiß und Schäden untersuchen.
504 90 90-01
Komponente
Kolbendurchmesser
Bohrung
Spiel Kolben/Zylinder
Kolbenringbreite
1)
Kolbenringspiel
1)
Kolbenringspalt
1) 2)
Kolbenbolzendurchmesser
Kolbenbolzenloch im Kolben
Spiel Kolbenbolzen/Kolben
Kolbenbolzenloch der Kurbelstange
1)
Gilt für die beiden oberen Kolbenringe.
2)
Kolbenringspalt messen, wenn sich der Ring im unteren Teil des Zylinders befindet.
Ausbau
Sämtliche Komponenten ausbauen,
sodass nur Kurbelgehäuse und
Kurbelwelle übrig sind.
Kurbelgehäusehälfte und Kurbelwelle/
Kolben ausbauen.
Detaillierte Informationen sind ggf. in
den jeweiligen Abschnitten
nachzulesen.
Mithilfe eines Kolbenbolzen
Presswerkzeugs den Kolben von der
Kurbelstange entfernen.
Dichtungsringe (A) entfernen.
Das Kugellager (B) auf der
Schwungradseite mit einem
Kugellagerabzieher ausbauen.
Das Kugellager (C) kann nicht
ausgebaut werden. Ist es verschlissen
oder beschädigt, muss die gesamte
Kurbelwelle ausgetauscht werden.
Standard
Verschleißgrenze
34.970 – 34.990 mm
35.000 – 35.015 mm
0.010 – 0.045 mm
0.970 – 0.990 mm
0.015 – 0.056 mm
0.100 – 0.250 mm
7.990 – 8.000 mm
8.010 – 8.026 mm
0.010 – 0.032 mm
7.978 – 7.989 mm
34.900 mm
35.100 mm
0.120 mm
0.920 mm
0.120 mm
0.600 mm
7.950 mm
8.060 mm
0.070 mm
7.989 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

324rx324hda

Inhaltsverzeichnis