Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Empfehlungen; Startvorrichtung - Husqvarna 122 HD45 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 122 HD45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeine Empfehlungen

Allmänna rekommendationer
Die Reparaturwerkstatt muss über eine Sicherheitsaus-
rüstung verfügen, die den örtlichen Vorschriften entspricht.
Niemand darf Reparaturen an diesem Gerät durchführen,
ohne zuvor den Inhalt dieses Werkstatthandbuchs gelesen
und verstanden zu haben.
Die nachstehenden Kästen sind an entsprechenden Stellen
dieses Handbuchs zu fi nden.
WARNUNG!
Dieses Warnkästchen weist auf
Verletzungsgefahren bei Nichtbeachtung
der Anweisungen hin.
ACHTUNG!
Dieses Kästchen warnt vor möglichen Material-
schäden bei Nichtbeachtung der Anweisungen.
Das Gerät und die in der Bedienungsanweisung aufgeführten
Anbauteile sind nach gesetzlichen Sicherheitsvorschriften
musterzugelassen. Nicht von Husqvarna genehmigte Anbau-,
Zubehör- oder Ersatzteile können die Einhaltung dieser
Sicherheitsanforderungen gefährden. In diesem Fall ist der
Verwender solcher Teile dafür selbst haftbar.
Denken Sie daran:
Den Motor niemals starten, wenn die Schneidaus-
rüstung und alle Sicherheitseinrichtungen nicht richtig
montiert sind und ordnungsgemäß arbeiten.
Heiße Teile, wie z. B. den Schalldämpfer und die
Kupplung, nicht berühren, bis sie abgekühlt sind, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Keine Kraftstoffe oder Öle an die Haut oder in den
Mund gelangen lassen.
Stets schützende Handsalbe verwenden. So
vermeiden Sie Infektionen und können Schmutz
besser abwaschen.
Lang anhaltender Kontakt mit Motoröl kann
gesundheitsschädlich sein.
Den Motor niemals in Innenräumen starten. Die
Motor abgase sind giftig! Sie enthalten Kohlen-
monoxid, ein farb- und geruchloses, hochgiftiges Gas.
Ölreste auf dem Boden sofort aufwischen, um Aus-
rutschen zu vermeiden.
Keine abgenutzten oder nicht exakt (z. B. auf Muttern
und Schrauben) passenden Werkzeuge verwenden.
+ Stets eine saubere Arbeitsgrundlage verwenden.
+ Arbeiten Sie stets in sinnvoller Reihenfolge. So
gewährleisten Sie, dass alle Teile richtig montiert sind
und Schrauben und Muttern fest sitzen.
+ Empfohlene Spezialwerkzeuge gewährleisten
ordnungsgemäßes und effi zientes Arbeiten.
2

Startvorrichtung

Brandgefahr
Kraftstoffe mit Vorsicht behandeln, sie sind sehr leicht
entzündlich.
Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
Beim Betanken niemals rauchen und das Gerät von offenem
Feuer oder Funken fernhalten.
Motor niemals starten, wenn Kraftstoff aus dem Gerät
ausläuft oder beim Nachtanken verschüttet wurde.
Ausgelaufenes Benzin verdunsten lassen.
Sicherstellen, dass stets ein funktionstüchtiger Feuerlöscher
griffbereit ist.
Brennende Kraftstoffe niemals mit Wasser zu löschen ver-
suchen.
Giftige Dämpfe
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln die Anleitung sorg-
fältig durchlesen.
Beim Umgang mit Kraftstoffen und anderen leicht fl üchtigen
Substanzen stets für ausreichende Belüftung sorgen.
Die Motorabgase sind giftig. Den Motor niemals in Innen-
räumen laufen lassen.
Spezialwerkzeuge
Einige der Arbeiten im Werkstatthandbuch erfordern
Spezialwerkzeuge. Alle erforderlichen Werkzeuge sind in den
entsprechenden Abschnitten mit Bestellnummer aufgeführt.
Die Verwendung von Spezialwerkzeugen wird ausdrücklich
empfohlen, um kostspielige Beschädigungen an Bauteilen
und Verletzungen zu vermeiden.
Kontaktfl ächen und Dichtungen
Kontrollieren, dass alle Flächen sauber und frei von
Dichtungsrückständen usw. sind. Beim Säubern keine
Hilfsmittel verwenden, die die Kontaktfl ächen beschädigen
können. Etwaige Kratzer oder Unebenheiten mit einer
fl achen Schlichthiebfeile ausgleichen.
Dichtungsringe
Ausgebaute Dichtungsringe stets austauschen. Die
empfi ndliche Dichtlippe kann leicht beschädigt werden
und nur noch ungenügend abdichten. Die abzudichtenden
Kontaktfl ächen müssen gänzlich unbeschädigt sein.
Dichtlippe vor dem Einbau einschmieren und kontrollieren,
ob keine Beschädigungen durch Wellenzapfen oder Nuten
vorliegen. Klebeband oder kegelförmige Hülle als Schutz
verwenden. Der Dichtungsring muss unbedingt richtig herum
aufgesetzt werden, um ordnungsgemäß abzudichten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

122 hd60

Inhaltsverzeichnis