Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anweisungen; Spezielle Anweisungen; Risiko Der Funkenbildung - Husqvarna P524 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P524:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Allgemeine Anweisungen

Die Werkstatt, in der Reparaturen am Rider-
Rasenmäher ausgeführt werden, muss über
Sicherheitsvorrichtungen verfügen, die den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
Niemand darf den Rider-Rasenmäher reparieren,
ohne zuvor den Inhalt dieses Werkstatthandbuchs
gelesen und verstanden zu haben.
Das Werkstatthandbuch enthält an entsprechenden
Stellen die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG!
Dieser Warnhinweis weist auf
Verletzungsgefahren bei
Nichtbeachtung der Anweisungen hin.
Hinweis!
Dieser Hinweis warnt vor möglichen
Materialschäden bei Nichtbeachtung der
Anweisungen.

1.7 Spezielle Anweisungen

Der im Rider-Rasenmäher verwendete Kraftstoff
weist die folgenden gefährlichen Eigenschaften auf:
• Die Flüssigkeit und ihre Dämpfe sind giftig.
• Kann Augen- und Hautreizungen verursachen.
• Kann Atembeschwerden verursachen.
• Ist leicht entzündlich.
Richten Sie bei der Verwendung von Druckluft den
Luftstrahl nicht auf Ihren Körper. Luft kann in das
Blutkreislaufsystem eindringen, wodurch
Lebensgefahr besteht.
Verwenden Sie einen Augenschutz, wenn Sie mit
gespannten Federn arbeiten.
Verwenden Sie während der Tests einen
Gehörschutz.
Berühren Sie während der Tests nicht den
Schalldämpfer, ehe er abgekühlt ist.
Verbrennungsgefahr. Dies gilt insbesondere dann,
wenn der Rider-Rasenmäher mit einem Katalysator
ausgestattet ist. Die Beschichtung auf und in dem
Katalysator ist giftig. Tragen Sie bei der Arbeit am
Katalysator/Schalldämpfer Schutzhandschuhe.
Die Klingen sind scharf und können Schnittwunden
verursachen. Tragen Sie im Umgang mit den Klingen
Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie einen Augenschutz, wenn Sie am
Mähdeck arbeiten. Die Riemenzugfeder kann
brechen und herausspringen und stellt eine
Verletzungsgefahr dar.
Warten Sie die Batterie mit Umsicht. In der Batterie
bilden sich explosive Gase. Warten Sie die Batterie
nicht in der Nähe von rauchenden Personen, offenen
Flammen oder Funken. Die Batterie kann
explodieren und schwere Verletzungen verursachen.
Einführung und Sicherheitsvorschriften

1.8 Risiko der Funkenbildung

Bei Arbeiten an der Batterie und den dicken Kabeln
kann es zu Funkenbildung kommen.
Dies kann zum Explodieren der Batterie, zu Bränden
oder zu Augenverletzungen führen. Wenn das
Batteriemassekabel getrennt wurde (normalerweise
ein schwarzes Minuskabel), kommt es zu keiner
Funkenbildung.
Hinweis!
Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter
als Sondermüll.
So vermeiden Sie Funkenbildung und die
entsprechenden Folgen:
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Achten Sie darauf, dass der Tankdeckel
angebracht ist und keine entzündlichen
Flüssigkeiten in offenen Behältern aufbewahrt
werden.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von verschüttetem
Kraftstoff am Anlassermotor.
Trennen Sie das Massekabel (normalerweise ein
schwarzes Minuskabel) immer als erstes, und
schließen Sie es als letztes an.
Achten Sie darauf, nicht mit Werkzeugen einen
Kurzschluss zu verursachen.
German – 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis