Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel Standardbausteine - Siemens SIMATIC S7-300 Gerätehandbuch

Punkt-zu-punkt-kopplung cp 340 aufbauen und parametrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel Standardbausteine

Einleitung
Das vorliegende Programmierbeispiel beschreibt die Standardfunktionen für den Betrieb des
Kommunikationsprozessors CP 340.
Zielsetzung
Das Programmierbeispiel
● soll die wichtigsten Funktionen beispielhaft zeigen
● ermöglicht eine Prüfung der angeschlossenen Hardware auf Funktionsfähigkeit (das
● kann für eigene Zwecke ohne großen Aufwand erweitert werden.
Das Beispiel zeigt, wie mit den Standard–Funktionsbausteinen FB P_SEND und FB P_RCV
(Daten senden und Daten empfangen) eine Kopplung zu einem Kommunikationspartner
projektiert werden kann.
Weiterhin zeigt das Beispiel, wie mit dem Standard–Funktionsbaustein FB P_PRINT Daten
an einen Drucker ausgegeben werden und wie mit den Standard–Funktionen FC V24_STAT
und FC V24_SET die Ein– und Ausgänge des CP 340 gesteuert und beobachtet werden
können.
Das Beispiel ist in zwei SIMATIC–Stationen aufgeteilt, da der CP 340 für Daten
senden/Daten empfangen und für die Druckerausgabe unterschiedlich parametriert werden
muss:
● 1. Station: Rechnerkopplung mit FB P_SEND und FB P_RCV
● 2. Station: Drucken bzw. RS 232C–Begleitsignale lesen und steuern mit FB P_PRINT,
Der CP 340 wird im Anlauf der CPU von dieser parametriert (Systemdienst).
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 340 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E00369891-03
Beispiel ist deshalb einfach und übersichtlich)
FC V24_STAT und FC V24_SET
9
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis