Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-300 Gerätehandbuch Seite 143

Punkt-zu-punkt-kopplung cp 340 aufbauen und parametrieren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 Diagnosemeldungen der Funktionsbausteine FB P_SEND, FB P_RCV und FB P_PRINT
Ereignisnr.
Ereignis
(07)04H
Nur bei 3964(R):
Abbruch durch Partner:
Während des laufenden Sendebetriebes wurden
vom Partner ein oder mehrere Zeichen
empfangen.
(07)05H
Nur bei 3964(R):
Negative Quittung während Senden
(07)06H
Nur bei 3964(R):
Fehler bei Verbindungsende:
Das Telegramm wurde vom Partner am Ende
mit NAK oder einem beliebigen Zeichen (außer
DLE) abgelehnt oder
das Quittungszeichen (DLE) wurde zu früh
empfangen.
(07)07H
Nur bei 3964(R):
Quittungsverzugszeit am
Verbindungsende/Antwortüberwachungszeit nach
Sendetelegramm überschritten:
Nach Verbindungsabbau mit DLE ETX kam
innerhalb der QVZ keine Antwort vom Partner.
(07)08H
Nur bei ASCII–Treiber und Drucker–Treiber:
Die Wartezeit auf XON bzw. CTS = ON ist
abgelaufen.
(07)0BH
Nur bei 3964(R):
Initialisierungskonflikt ist nicht lösbar, weil beide
Partner hochprior eingestellt sind.
(07)0CH
Nur bei 3964(R):
Initialisierungskonflikt ist nicht lösbar, weil beide
Partner niederprior eingestellt sind.
Punkt-zu-Punkt-Kopplung CP 340 Aufbauen und Parametrieren
Gerätehandbuch, 04/2011, A5E00369891-03
Ereignisklasse 7 (07H):
"Sendefehler"
Abhilfe
Prüfen Sie, ob der Partner ebenfalls Fehler anzeigt,
da evtl. nicht alle Sendedaten angekommen sind
(z. B. Bruch in der Sendeleitung) oder schwere
Störungen vorliegen, oder es liegt ein Fehlverhalten
des Partnergeräts vor. Dies ggf. mit
Schnittstellentestgerät (FOXPG) nachweisen, das in
die Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prüfen Sie, ob der Partner ebenfalls Fehler anzeigt,
da evtl. nicht alle Sendedaten angekommen sind
(z. B. Bruch in der Sendeleitung) oder schwere
Störungen vorliegen, oder es liegt ein Fehlverhalten
des Partnergeräts vor. Dies ggf. mit
Schnittstellentestgerät (FOXPG) nachweisen, das in
die Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Prüfen Sie, ob der Partner ebenfalls Fehler anzeigt,
da evtl. nicht alle Sendedaten angekommen sind
(z. B. Bruch in der Sendeleitung) oder schwere
Störungen vorliegen, oder es liegt ein Fehlverhalten
des Partnergeräts vor. Dies ggf. mit
Schnittstellentestgerät (FOXPG) nachweisen, das in
die Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Partnergerät ist zu langsam oder gestört. Dies ggf.
mit Schnittstellentestgerät (FOXPG) nachweisen,
das in die Übertragungsleitung eingeschaltet wird.
Der Kommunikationspartner ist gestört, zu langsam
oder Offline geschaltet. Überprüfen Sie den
Kommunikationspartner oder ändern Sie ggf. die
Parametrierung.
Ändern Sie die Parametrierung.
Ändern Sie die Parametrierung.
Diagnose beim CP 340
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis