Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Withdrawable Technique - ABB MNS Servicehandbuch

Low voltage switchgear
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Angaben
1.3 Schienensystem
Folgende Schienensysteme können eingebaut sein:
Sammelschienen (siehe Abb. 3 und 4),
Feldverteilschienen (siehe Abb. 5, 6 und 7),
Schutz- und Neutralleiterschienen (PE+N/PEN) (siehe Abb. 4).
1.3.1 Sammelschienen
Die Sammelschienen sind im rückwärtigen Funktionsraum
(Schienenraum) des Feldes waagerecht in zwei wählbaren Ebenen
verlegt:
Bei Doppel-Sammelschienen-Systemen werden die obere und
untere Ebene belegt.
Bei Einfach-Sammelschienen-Systemen wird wahlweise die
obere oder untere Ebene belegt.
Der Querschnitt der Sammelschienen in den beiden Ebenen
kann ungleich sein.
Bei Doppel-Sammelschienen-Systemen ist getrennter,
parallelgeschalteter oder kuppelbarer Betrieb möglich.
Je nach Stromstärke werden 2, 4 oder 8 (2 x 4) Leiter je Phase
verwendet.
Für doppelseitige Bedienung enthalten die Felder ein
gemeinsames Sammelschienensystem.
Das Sammelschienen-System kann sowohl in drei- als auch in
vierpoliger Ausführung realisiert werden.
Die Sammelschienen sind in Längenabschnitte entsprechend den
Transporteinheiten der Schaltanlage unterteilt. An der Transport-
teilung können unterschiedliche Sammelschienenquerschnitte
miteinander verbunden werden (geforderte Kurzschlussfestigkeit ist
zu beachten).
1.3.2 Feldverteilschienen
Sie stellen die Verbindung zwischen den Sammelschienen und
den Modulen her.
Sie sind bei der Festeinbau- und der Einsatz-, Steckeinsatz-
und Schubeinsatztechnik senkrecht frei im Schienenraum
angeordnet (siehe Abb. 5).
Alternativ können sie bei Verwendung von Einsatz-, Steck-
einsatz- und Schubeinsatzmodulen auch in die Feldfunktions-
wand (siehe Abb. 6) oder die Metallschottwand (siehe Abb. 7)
eingelegt werden. Bei Verwendung der Metallschottwand
werden die Kontaktierungsöffnungen mit Abdeckungen
(Berührungsschutz IP 20) versehen.
Sie sind bei der Einschubtechnik in die Feldfunktionswand aus
lsoliermaterial eingelegt und mit Verteilschienenabdeckungen
(Berührungsschutz lP 20) befestigt und störlichtbogenfest
abgedeckt. Alternativ können sie in die Metallschottwand
eingelegt und die Kontaktierungsöffnungen mit Abdeckungen
(Berührungsschutz IP 20) versehen werden. Die Kontaktierung
erfolgt hierbei im 4E-Raster.
Die Feldverteilschienen können über die Feldhöhe entweder
durchgehend oder bei Einsatz-, Steckeinsatz-,Schubeinsatz-
und Einschubtechnik auch unterteilt (z. B. Kupplung)
angeordnet werden.
Maximal sind bei Einsatz-, Steckeinsatz- ,Schubeinsatz- und
Einschubtechnik zwei 4-polige Feldverteilschienensysteme
einbaubar. Bei Verwendung der Metallschottwand ist nur ein
4-poliges Feldverteilschienensystem einbaubar.
10
Technical Description
1.3 Busbar system
The following busbar systems can be installed:
busbars (see fig. 3 and 4),
distribution bars (see fig. 5, 6 and 7),
protective and neutral conductor bars (PE+N/PEN)
(see fig. 4).
1.3.1 Busbars
The busbars are arranged in the rear section (busbar
compartment) of the cubicle horizontally in two selectable
levels:
Double busbar systems are located at the upper and lower
level.
Single busbar systems are located at the upper or Iower level,
as required.
The cross-section of the busbars in both levels can be
different.
For double busbar systems separate, parallel or coupled
operation is possible.
Depending on the current 2, 4 or 8 (2 x 4) conductors per
phase are used.
Cubicles for front and rear operation have a common busbar
system.
The busbar system can be realised both as 3-pole or 4-pole
version.
The busbars are divided into sections corresponding to the sizes
of the switchgear shipping units. Units having busbars of different
cross-sections can be coupled together (required short circuit
withstand to be considered).
1.3.2 Distribution bars
They provide the connection link between the busbars and the
modules.
ln the fixed, plug-in, disconnectable and railable module
design they are arranged vertically in the busbar compartment
(see fig. 5).
As an alternative the use of a multi-function separator (see fig.
6) or a metal separation wall (see fig. 7) is possible for plug-in,
disconnectable- and railable modules. If using the metal
separation wall (see fig. 7) the openings for contacting are
covered by protective covers (degree of protection IP 20).
ln the withdrawable module design they are embedded into
the multi-function separator made of insulating material
(degree of protection lP 20) and held in place and arc prooved
covered
by distribution bar covers. As an alternative they could be
covered by a metal separation wall with protective covers
(degree of protection IP 20). The grid for contacting is in this
solution 4E.
The distribution bars can be installed in one length over the
total cubicle height, however, sectionalizing is possible, e.g.
for coupling for plug-in, disconnectable, railable and

withdrawable technique.

As a maximum, two 4-poIe distribution bar systems can be
installed for plug-in, disconnectable, railable and withdrawable
technique. If using the metal separation wall only one 4-pole
distribution bar system can be installed.
1
MNS Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis