Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topologie Der Leitungsteilnehmer (Abb. 3); Leitungslängen Und E Ntfernungen (Abb. 4) - ABB FREE HOME Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREE HOME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Planung und Installation

Topologie der Leitungsteilnehmer (Abb. 3)

Das free@home System kommuniziert über einen Daten-
bus. Das bedeutet, jeder Teilnehmer muss an den Bus
angeschlossen sein, um mit den anderen Teilnehmern
kommunizieren zu können.
Teilnehmer
Jedes free@home Gerät, mit Ausnahme der Spannungs-
versorgung, zählt als ein Teilnehmer. Es können bis zu 64
Teilnehmer an den Bus angeschlossen werden.
Hinweis: Der System Access Point gilt auch als ein Teil-
nehmer.
Leitungstopologie (Abb. 3)
»
Die free@home Busleitung kann in fast beliebiger Art
und Weise verlegt werden.
»
Ein Mischen der Leitungstopologien Linie, Stern und
Baum ist erlaubt.
»
Lediglich Ringe dürfen nicht aufgebaut werden.
»
Es werden keine Abschlusswiderstände benötigt.
8 │
Leitungslängen und
E
»
A - Max. Leitungslängen: Die Leitungslängen inner-
halb einer Linie sind begrenzt auf eine Gesamtlänge
von max. 1.000 m.
»
B - Maximale Entfernung zwischen Spannungsversor-
gung und letztem Teilnehmer: max. 350 m.
»
C - Maximale Entfernung zwischen zwei Teilnehmern:
max. 700 m.
BUS-Leitung
Die Busleitung führt zu den Teilnehmern.
»
Es ist eine KNX-zertifizierte Busleitung
(J-Y(ST)Y 2x2x0,8) zu verwenden.
»
Neben den nötigen physikalischen Eigenschaften
(Aderanzahl, Querschnitt, Isolierspannung usw.) kann
die Busleitung sofort von anderen Schwachstromlei-
tungen unterschieden werden.
ABB-free@home
ntfernungen (Abb. 4)
Systemhandbuch
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis