Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 6ES7516-3AN02-0AB0

  • Seite 1 CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0)
  • Seite 2 Vorwort Wegweiser Dokumentation S7-1500 / ET 200MP SIMATIC Produktübersicht Anschließen S7-1500 CPU 1516-3 PN/DP Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen (6ES7516-3AN02-0AB0) Technische Daten Gerätehandbuch Maßbild 11/2019 A5E46417753-AA...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4: Vorwort

    Recycling und Entsorgung Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 5 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter (https://www.siemens.com/industrialsecurity). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 6 Vorwort Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP). Kataloge zu allen Produkten der Automatisierungs- und Antriebstechnik finden Sie im Internet.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    2.5.3 Rückansicht der CPU ......................32 Betriebsartentasten ........................ 33 Anschließen ............................. 34 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen ................39 Status- und Fehleranzeige der CPU ..................39 Technische Daten ............................ 43 Maßbild ..............................59 CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 8: Wegweiser Dokumentation S7-1500 / Et 200Mp

    Kommunikation, Motion Control, Webserver, OPC UA. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742691). Änderungen und Ergänzungen zu den Handbüchern werden in einer Produktinformation dokumentiert. Die Produktinformation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/68052815). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 9: Simatic S7-1500 Vergleichsliste Für Programmiersprachen

    Überblick über Ihre laufenden Anfragen verschaffen. Um die volle Funktionalität von "mySupport" zu nutzen, müssen Sie sich einmalig registrieren. Sie finden "mySupport" im Internet (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/). Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne...
  • Seite 10: Produktübersicht

    S7-1500 CPU einem tausch" ermöglicht eine deterministi- PROFINET oder mehreren Partnern zyklisch sche, taktsynchrone (https://support.industry.sie Nutzdaten aus dem Peripheriebe- IO-Kommunikation zwischen mehre- mens.com/cs/ww/de/view/4 reich (E/A) zur Verfügung. ren S7-1500 CPUs. 9948856) CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 11 Fehler schneller zu finden Unterstützung mehrerer CPUs • (https://support.industry.sie einfaches Kombinieren von zu- • Unterstützung von verschiede- • mens.com/cs/ww/de/view/6 sammengehörigen Traces nen Gerätetypen 4897128) Visualisierung in einem gemein- samen Diagramm Unterstützung alternativer Trigger- Quellen CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 12 (https://support.industry Einlesen der Eingangsdaten Messtaster .siemens.com/cs/ww/de • konsistentes (gleichzeitiges) • /view/109755401) Nocken • Ausgeben der Ausgangsdaten Funktionshandbücher • Dosiervorgänge, schnelle Ana- • S7-1500T Motion Con- logwerterfassung mit Over- trol sampling (https://support.industry .siemens.com/cs/ww/de /view/109751049) CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 13 Ausgeben von komplexen Datei- • en zur Dokumentation Versendung von Über die integrierten Schnittstellen Hohe Sicherheit durch eine ver- verschlüsselten der CPUs ist das Versenden von schlüsselte Übertragung von Daten E-Mails verschlüsselten Emails möglich CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 14: Anwendungsbereich Der Simatic S7-1500 Cpus

    ● Elektroindustrie und -handwerk ● Automobiltechnik ● Wasser/Abwasser ● Food & Beverage Anwendungsbereiche des redundanten Systems SIMATIC S7-1500R/H sind z. B.: ● Tunnel ● Flughäfen (z. B. Gepäckförderanlagen) ● U-Bahnen ● Schiffbau ● Kläranlagen ● Hochregallager CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 15: Leistungssegmente Der Cpus

    Applikati- onen CPU 1516-3 Standard-CPU für an- 6 Mbyte 10 ns PN/DP spruchsvolle Applikatio- nen und Kommunikationsaufga- CPU 1517-3 Standard-CPU für an- 10 Mbyte 2 ns PN/DP spruchsvolle Applikatio- nen und Kommunikationsaufga- CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 16 Schnitt- stelle peratio- stellen CPU 1511C- Kompakt-CPU für klei- 1,175 Mbyte 60 ns 1 PN nere bis mittlere Appli- kationen CPU 1512C- Kompakt-CPU für mitt- 1,25 Mbyte 48 ns 1 PN lere Applikationen CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 17 Fehlersichere CPU für 11 Mbyte 2 ns 3 PN/DP anspruchsvolle Applika- tionen und Kommunika- tionsaufgaben CPU 1517TF- Fehlersichere Techno- 11 Mbyte 2 ns 3 PN/DP logie CPU für an- spruchsvolle Applikationen und Kommunikationsaufga- CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 18 2 ns -3 PN/DP anspruchsvolle Applika- tionen und Kommunika- tionsaufgaben CPU 1511TF- diese CPUs sind bei den fehlersicheren CPUs beschrieben 1 PN CPU 1515TF- 2 PN CPU 1516TF- 3 PN/DP CPU 1517TF- 3 PN/DP CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 19: Leistungssegmente Der Kompakt-Cpus

    Technologiefunktionen. STEP 7 bietet nach PLCopen standardisierte Motion Control- Anweisungen zur Projektierung und Anbindung eines Antriebs an die CPU. S7-1500 Motion Control unterstützt folgende Technologieobjekte: ● Drehzahlachsen ● Positionierachsen ● Gleichlaufachsen ● Externe Geber ● Nocken ● Nockenspur ● Messtaster CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 20 Frequenzausgabe). Bei den Kompakt-CPUs CPU 1511C-1 PN und CPU 1512C-1 PN sind diese Funktionen bereits integriert und ohne zusätzliche Technologiemodule nutzbar. SIWAREX ist ein vielseitiges und flexibles Wägemodul, welches Sie für den Betrieb als statische Waage verwenden können. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 21: Safety Integrated

    ● Sicherheitsklasse (Safety Integrity Level) SIL3 nach IEC 61508:2010 ● Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach ISO 13849-1:2015 bzw. EN ISO 13849- 1:2015 Für IT-Security ist ein zusätzlicher Passwortschutz für F-Konfiguration und F-Programm eingerichtet. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 22: Design Und Handling

    Meldetexte in zusätzlichen Sprachen benötigen, können Sie diese über die projektierte Verbindung in Ihr HMI laden. Die CPU, STEP 7 und Ihr HMI garantieren die Datenkonsistenz ohne zusätzliche Engineeringschritte. Die Instandhaltungsarbeiten sind einfacher. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 23: Hardware-Eigenschaften

    Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die CPU 1516-3 PN/DP. Bild 2-1 Produktbild CPU 1516-3 PN/DP Hinweis Schutzfolie Beachten Sie, dass sich im Auslieferungszustand der CPU eine abziehbare Schutzfolie auf dem Display befindet. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 24 In der Rolle als DP-Master spricht die CPU die ange- DP-Master schlossenen DP-Slaves an. Eine Rolle der CPU als DP-Slave ist nicht möglich. Zubehör Informationen zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 25: Firmware-Funktionen

    OPC UA Server auslesen. Über OPC UA Companion Specification lassen sich Methoden einheitlich und herstellerunabhängig spe- zifizieren. Über diese spezifizierten Methoden integ- rieren Sie Geräte der verschiedensten Hersteller einfacher in Ihre Anlagen und Produktionsabläufe. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 26 Aktualisierungszeiten zu erreichen, senden die am Ring beteiligten PROFINET-Geräte ihre Daten in beide Richtungen. Die Geräte empfan- gen diese Daten an beiden Ringports, dadurch ent- fällt die Rekonfigurationszeit des Rings. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 27 Externer Geber zum Erfassen der Istposition • eines Gebers und deren Nutzung als Leitwert beim Gleichlauf Nocken, Nockenspur zur positionsabhängigen • Erzeugung von Schaltsignalen Messtaster zum schnellen, genauen und ereig- • nisabhängigen Erfassen von Istpositionen CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 28 Passwort automatisch für die Bausteine ein. Dadurch sparen Sie Zeit. Optimalen Bausteinschutz, da die Benutzer das • Passwort selbst nicht kennen. Verweis Weitere Informationen zum Thema "Integrierte Sicherheit/Zugriffsschutz" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500/ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 29: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bei abgeschaltetem Display zeigen die LEDs weiterhin den Status der CPU an. Weitere Informationen zu den Temperaturen, bei denen sich das Display aus- und wieder einschaltet, finden Sie in den Technischen Daten (Seite 43). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 30: Verriegeln Der Frontklappe

    Schutzstufen und der Vor-Ort-Sperre finden Sie im Systemhandbuch S7-1500/ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Verweis Detaillierte Informationen zu den einzelnen Optionen des Displays, einen Trainingskurs und eine Simulation der auswählbaren Menüpunkte finden Sie im SIMATIC S7-1500 Display Simulator (http://www.automation.siemens.com/salesmaterial-as/interactive-manuals/getting- started_simatic-s7-1500/disp_tool/start_de.html). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 31: Frontansicht Der Cpu Ohne Frontklappe Und Display Und Ansicht Von Unten

    Ansicht der CPU 1516-3 PN/DP (ohne Frontklappe und Display) - Vorderseite Hinweis Entfernen des Displays Entfernen Sie das Display nur, wenn das Display defekt ist. Informationen über das Entfernen und Austauschen des Displays finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 32 Schacht für die SIMATIC Memory Card ② PROFINET IO-Schnittstelle (X1) mit 2 Ports ③ PROFINET IO-Schnittstelle (X2) mit 1 Port ④ Anschluss für Versorgungsspannung ⑤ Befestigungsschraube Bild 2-5 Ansicht der CPU 1516-3 PN/DP - Unterseite CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 33: Rückansicht Der Cpu

    Das folgende Bild zeigt die Anschlusselemente an der Rückseite der CPU 1516-3 PN/DP. ① Schirmkontaktflächen ② Steckverbindung für Stromversorgung ③ Steckverbindung für Rückwandbus ④ Befestigungsschrauben Bild 2-6 Ansicht der CPU 1516-3 PN/DP - Rückseite CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 34: Betriebsartentasten

    LED zum 2. Mal aufleuchtet und im temhandbuch S7-1500/ET 200MP Dauerlicht bleibt (nach drei Sekun- (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/vi den). Lassen Sie danach die Taste ew/59191792) wieder los. 3. Drücken Sie die Betriebsartentaste STOP innerhalb der nächsten drei Sekunden erneut. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 35: Anschließen

    + DC 24 V von der Versorgungsspannung zum Weiterschleifen 1L+ und 2L+ sowie 1M und 2M sind intern gebrückt Maximal 10 A zulässig Wenn die CPU über eine Systemstromversorgung versorgt wird, kann der Anschluss der 24 V-Versorgung entfallen. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 36: Profinet-Schnittstelle X1 Mit 2-Port-Switch (X1 P1R Und X1 P2R)

    Die Belegung entspricht dem Ethernet-Standard für einen RJ45-Stecker. An X2 ist Autocrossing immer aktiv. Dadurch hat die RJ45-Buchse entweder Endgerätebelegung (MDI) oder Switchbelegung (MDI-X). PROFINET-Stecker ziehen Um die PROFINET-Stecker zu ziehen, benötigen Sie einen Schraubendreher (max. Klingenbreite 2,5 mm). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 37 Eine Beschreibung, wie Sie das Display entfernen und austauschen, finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Verweis Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 38: Zuordnung Der Mac-Adressen

    Port X1 P2R (z. B. für LLDP notwendig) MAC-Adresse 4 PROFINET-Schnittstelle X2 Front bedruckt (sichtbar in STEP 7 bei erreichbaren Teilneh- mern) MAC-Adresse 5 Port X2 P1 (z. B. für LLDP notwendig) Rechte Seitenfläche bedruckt (Ende des Nummernbandes) CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 39 X80 DC 24 V Einspeisung der Versorgungsspannung LED MAINT (gelb) PN X1 P1 R PROFINET-Schnittstelle X1 Port 1 X1 P1, LED Link TX/RX X1 P2, X2 P1 Bild 3-1 Prinzipschaltbild der CPU 1516-3 PN/DP CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 40: Alarme, Diagnose-, Fehler- Und Systemmeldungen

    LINK RX/TX-LED für Port X1 P1 (gelb/grüne LED) ⑤ LINK RX/TX-LED für Port X1 P2 (gelb/grüne LED) ⑥ LINK RX/TX-LED für Port X2 P1 (gelb/grüne LED) ⑦ STOP-ACTIVE-LED Bild 4-1 LED-Anzeigen der CPU 1516-3 PN/DP (ohne Frontklappe und Display) CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 41 CPU führt interne Aktivitäten während STOP aus, z. B. Hochlauf nach STOP. LED aus LED aus LED blinkt gelb Laden des Anwenderprogramms von der SIMATIC Memory Card CPU führt ein Programm mit aktivem Haltepunkt aus. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 42 CPU oder eines Moduls auslesen. Beachten Sie jedoch, dass das Auslesen des LED-Status der LINK RX/TX-LEDs an sämtlichen S7-1500 CPUs nicht möglich ist. Weiterführende Informationen zur Anweisung "LED" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 43 ACTIVE-LED aktiviert wird. Die CPU ist über Display oder PG/PC in den Betriebszustand STOP versetzt worden und • nicht über die STOP-Taste am Gerät. LED aus Die CPU ist im Betriebszustand RUN. • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 44: Technische Daten

    Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V Verpolschutz Netz- und Spannungsausfallüberbrückung 5 ms Netz-/Spannungsausfallüberbrückungszeit • Wiederholrate, min. • Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 0,85 A Stromaufnahme, max. 1,1 A Einschaltstrom, max. 2,4 A; Nennwert I²t 0,02 A²·s CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 45 5 Mbyte; bei absolut adressierten DBs ist die Größe, max. • max. Größe 64 kbyte 0 ... 65 535 Nummernband • 1 Mbyte Größe, max. • 0 ... 65 535 Nummernband • 1 Mbyte Größe, max. • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 46 IEC-Counter beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Anzahl • Remanenz – einstellbar S7-Zeiten 2 048 Anzahl • Remanenz – einstellbar IEC-Timer beliebig (nur durch den Arbeitsspeicher begrenzt) Anzahl • Remanenz – einstellbar CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 47 Kommunikationsmodule, auch die Anbindung von Peripherie über AS-i Mastermodule bzw. Links (z.B. IE/PB-Link) verstanden Anzahl DP-Master integriert • 8; in Summe können maximal 8 CMs/CPs über CM • (PROFIBUS, PROFINET, Ethernet) gesteckt werden CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 48 • im AS, Slave • am Ethernet über NTP • Schnittstellen Anzahl Schnittstellen PROFINET Anzahl Schnittstellen PROFIBUS 1. Schnittstelle Schnittstellenphysik Anzahl der Ports • integrierter Switch • Ja; X1 RJ 45 (Ethernet) • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 49 Anzahl der IO-Devices pro Werkzeug, max. Minimalwert der Aktualisierungszeit ist auch ab- – Aktualisierungszeiten hängig vom eingestellten Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Anzahl der projektierten Nutzdaten CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 50 – Shared Device – Anzahl IO-Controller bei Shared De- vice, max. Ja; per Anwenderprogramm – Asset-Management-Record 2. Schnittstelle Schnittstellenphysik Anzahl der Ports • Nein integrierter Switch • Ja; X2 RJ 45 (Ethernet) • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 51 Kommunikationsanteil für PROFINET IO, von der Anzahl der IO-Devices und von der Anzahl der projektierten Nutzdaten Aktualisierungszeit bei RT 1 ms bis 512 ms – bei Sendetakt von 1 ms CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 52 • Protokolle PROFIBUS DP-Master • Nein PROFIBUS DP-Slave • SIMATIC-Kommunikation • Schnittstellenphysik RJ 45 (Ethernet) 100 Mbit/s • Autonegotiation • Autocrossing • Industrial-Ethernet Status LED • RS 485 12 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit, max. • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 53 2 kbyte; 1 472 byte bei UDP Broadcast – Datenlänge, max. Ja; max. 5 Multicast-Kreise – UDP-Multicast Nein DHCP • SNMP • • LLDP • Webserver Ja; Standard- und Anwenderseiten HTTP • Ja; Standard- und Anwenderseiten HTTPS • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 54 OPC_UA_MethodGetHandleList, max. – Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der Client- Anweisungen pro Verbindung (außer OPC_UA_ReadList,OPC_UA_WriteList, OPC_UA_MethodCall), max. – Anzahl gleichzeitiger Aufrufe der Client- Anweisungen OPC_UA_ReadList,OPC_UA_WriteList und OPC_UA_MethodCall, max. 5 000 – Anzahl registrierbarer Knoten, max. CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 55 Anzahl Teilnehmer im Ring, max. • Taktsynchronität Taktsynchroner Betrieb (Applikation bis Klem- Ja; Dezentral und zentral; mit minimalen OB 6x me synchronisiert) Zyklus von 375 µs (dezentral) und 1 ms (zentral) Äquidistanz CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 56 Forcen, Variablen • Anzahl Variablen, max. • Diagnosepuffer vorhanden • 3 200 Anzahl Einträge, max. • – davon netzausfallsicher Traces 4; pro Trace bis zu 512 kbyte Daten möglich Anzahl projektierbarer Traces • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 57 Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für PID_3Step • Ventile Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für PID-Temp • Temperatur Zählen und Messen High Speed Counter • Normen, Zulassungen, Zertifikate geeignet für Sicherheitsfunktionen Nein CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 58 Anwenderprogrammschutz/Passwortschutz Ja • Kopierschutz • Bausteinschutz • Zugriffschutz Passwort für Display • Schutzstufe: Schreibschutz • Schutzstufe: Schreib-/Leseschutz • Schutzstufe: Complete Protection • Zykluszeitüberwachung einstellbare Mindestzykluszeit untere Grenze • einstellbare maximale Zykluszeit obere Grenze • CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 59: Allgemeine Technische Daten

    129 mm Gewichte Gewicht, ca. 845 g Allgemeine Technische Daten Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch S7- 1500, ET 200MP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 60: Maßbild

    In diesem Kapitel finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene, sowie ein Maßbild mit geöffneter Frontklappe. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbilder der CPU 1516-3 PN/DP Bild A-1 Maßbild CPU 1516-3 PN/DP CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...
  • Seite 61 Maßbild Bild A-2 CPU mit geöffneter Frontklappe CPU 1516-3 PN/DP (6ES7516-3AN02-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2019, A5E46417753-AA...

Inhaltsverzeichnis