Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Zuerst Informieren; Produktinformation; Funktionen - Viessmann ViCare Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ViCare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ViCare Fußboden-Thermostat ist bestimmungsge-
mäß ausschließlich in Verbindung mit den elektron-
ischen Regelungen und Steuerungen der hierfür unter-
stützten Viessmann Wärme- und Stromerzeuger zu
installieren und zu betreiben.
Insbesondere sind bei Anschlüssen und Aufschaltun-
gen die Strom- und Spannungsangaben einzuhalten.
Das ViCare Fußboden-Thermostat ist ausschließlich
für den Betrieb in Gebäuden des Wohn- und
Geschäftsbereichs vorgesehen. Fehlgebrauch des
Geräts (z. B. gewerbliche oder industrielle Verwen-
dung zu einem anderen Zweck als zur Steuerung und
Regelung) ist untersagt und führt zum Haftungsaus-
schluss.

Produktinformation

Das ViCare Fußboden-Thermostat ermöglicht die intel-
ligente Regelung der Fußbodenheizung mit bis zu 6
Heizzonen und 18 thermischen Stellantrieben.

Funktionen

Die Zonen des ViCare Fußboden-Thermostats kön-
nen in die energieeffiziente und komfortable Einzel-
raumregelung miteinbezogen werden.
Individuelle automatische Zeitprogramme und die
manuelle Bedienung sind zusätzlich in der Einzel-
raumregelung nutzbar.
Das ViCare Fußboden-Thermostat verfügt über
einen Schaltkontakt zur Wärmeanforderung oder
Magnetventilansteuerung.
Im Betrieb mit dem Viessmann Gateway wird der
Wärmebedarf automatisch ermittelt und optimal
geregelt.
Hinweis
Pro Heizkreis wird mindestens ein Temperaturwert
eines ViCare Klimasensors benötigt.
Das ViCare Fußboden-Thermostat besitzt eine
interne Frostschutzfunktion, die das Einfrieren der
Leitungen verhindert. Bei Unterschreiten von ca.
8 °C Vorlauftemperatur öffnet das ViCare Fußboden-
Thermostat solange, bis die Vorlauftemperatur wie-
der erreicht ist.
Aktuelle Informationen zum ViCare Fußboden-Thermostat
Eine aktuelle Übersicht der unterstützten Gateways
oder Aktualisierungen zum Produkt, z. B. Hinweise zur
Erstinbetriebnahme: Siehe www.vicare.info
Die dem Produkt beiliegenden sowie online bereitge-
stellten Montage-, Service- und Bedienungsanleitun-
gen sind zu berücksichtigen. Das ViCare Fußboden-
Thermostat ist ausschließlich für die Überwachung,
Bedienung und Optimierung der Anlagen, mit den hier-
für in den Produktdrucksachen festgelegten Bediener-
oberflächen und Kommunikations-Schnittstellen, zu
verwenden. Bei den Kommunikations-Schnittstellen ist
bauseits sicherzustellen, dass für alle verwendeten
Übertragungsmedien die in den Produktunterlagen
festgelegten Systemvoraussetzungen zu jedem Zeit-
punkt vorhanden bzw. erfüllt sind.
Hinweis
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen oder
haushaltsähnlichen Gebrauch vorgesehen, d. h. auch
nicht eingewiesene Personen können das Gerät sicher
bedienen.
Das ViCare Fußboden-Thermostat ist nur in Verbin-
dung mit einem Viessmann Gateway, z. B. Vitocon-
nect, Typ OPTO2 einsetzbar. Die Kommunikation zwi-
schen dem ViCare Fußboden-Thermostat und dem
Viessmann Gateway erfolgt über Low-Power-Funk.
Mit Funktion zum Schutz der Heizkreise beim Ausfall
der Kommunikation zum Viessmann Gateway. Die
Wärmeanforderung wird aktiviert und alle Ventile mit
10 % angesteuert. Wenn die Kommunikation wieder
aufgenommen wird, gehen die Ventile in den Nor-
malbetrieb.
Das ViCare Fußboden-Thermostat ist für den Betrieb
mit thermischen Stellantrieben 230 V „stromlos
geschlossen" (bauseits) kompatibel.
Durch das Viessmann Gateway wird das ViCare
Fußboden-Thermostat automatisch inaktiv geschal-
tet, wenn der Wärmeerzeuger ebenfalls den Heizbe-
trieb unterbricht. Z. B. Sommerbetrieb, nur Warm-
wasserbetrieb ist aktiv.
Um ein Festsetzen der Ventile zu verhindern, werden
die Ventilausgänge alle 30 Tage nach ihrer letzten
Betätigung für 8 Minuten geöffnet.
Das ViCare Fußboden-Thermostat funktioniert auch
als Low-Power-Funk-Repeater.

Zuerst informieren

7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis