Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennlinie Mit Unipolarem Stellwertbereich; Pi-Schrittalgorithmus; Pid-Algorithmus - Siemens SIMATIC PCS 7 Programmier- Und Bedienhandbuch

Prozessleitsystem hilfe für cfc – elementarbausteine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21.5

Kennlinie mit unipolarem Stellwertbereich

Kennlinie mit unipolarem Stellwertbereich
Stellwertbereich 0% bis 100%
Legende
1
21.6

PI-Schrittalgorithmus

Der Funktionsbaustein arbeitet ohne Stellungsrückmeldung. Der I-Anteil des PI-Algorithmus
und die gedachte Stellungsrückmeldung werden in einem Integrator (INT) berechnet und als
Rückführungswert mit dem verbliebenen P-Anteil verglichen. Die Differenz geht auf ein
Dreipunktglied (THREE_ST) und einen Impulsformer (PULSEOUT), der die Impulse für das
Stellventil bildet. Über eine Adaption der Ansprechschwelle des Dreipunktglieds wird die
Schalthäufigkeit des Reglers reduziert.
21.7

PID-Algorithmus

Der PID-Algorithmus arbeit im Stellungsalgorithmus. Proportionalanteil, Integralanteil (INT)
und Differentialanteil (DIF) sind parallel geschaltet und einzeln zu- und abschaltbar. Damit
lassen sich P-, PI-, PD- und PID-Regler parametrieren; aber auch reine I- und D-Regler sind
möglich.
Hilfe für CFC – Elementarbausteine
Programmier- und Bedienhandbuch, 03/2019, A5E41367308-AC
Dauer des positiven Imulses
Anhang
21.7 PID-Algorithmus
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis