Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC PCS 7 Programmier- Und Bedienhandbuch Seite 116

Prozessleitsystem hilfe für cfc – elementarbausteine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungsbausteine
17.4 PULSEGEN
Parameter Daten‐
STEP3_O
N
ST2BI_O
N
MAN_ON
POS_P_O
N
NEG_P_O
N
116
Wertebereich
typ
BOOL
BOOL
BOOL
BOOL
BOOL
Standardein‐
Beschreibung
stellung
TRUE
THREE STEP CONTROL ON / DREI‐
PUNKTREGELUNG EINSCHALTEN
Am Eingangsparameter "Dreipunktrege‐
lung einschalten" wird die entsprechen‐
de Betriebsart aktiviert. Bei Dreipunktre‐
gelung arbeiten beide Ausgangssignale.
FALSE
TWO STEP CONTROL FOR BIPOLAR
MANIPULATED VALUE RANGE ON /
ZWEIPUNKTREGELUNG FÜR BIPO‐
LAREN STELLWERTBEREICH EIN‐
SCHALTEN
Am Eingangsparameter "Zweipunktre‐
gelung für bipolaren Stellwertbereich ein‐
schalten" kann zwischen den Betriebsar‐
ten "Zweipunktregelung für bipolaren
Stellwertbereich" und "Zweipunktrege‐
lung für unipolaren Stellwertbereich" ge‐
wählt werden. Hierbei muss STEP3_ON
= FALSE sein.
FALSE
MANUAL MODE ON / HANDBETRIEB
EINSCHALTEN
Durch Setzen des Eingangsparameters
"Handbetrieb einschalten" können die
Ausgangssignale von Hand gesetzt wer‐
den.
FALSE
POSITIVE PULSE ON / POSITIVER IM‐
PULS EIN
Bei Handbetrieb Dreipunktregelung
kann am Eingangsparameter "Positiver
Impuls ein" das Ausgangssignal
QPOS_P bedient werden. Bei Handbe‐
trieb Zweipunktregelung wird QNEG_P
immer invertiert zu QPOS_P gesetzt.
FALSE
NEGATIVE PULSE ON / NEGATIVER
IMPULS EIN
Bei Handbetrieb Dreipunktregelung
kann am Eingangsparameter "Negativer
Impuls ein" das Ausgangssignal
QNEG_P bedient werden. Bei Handbe‐
trieb Zweipunktregelung wird QNEG_P
immer invertiert zu QPOS_P gesetzt.
Programmier- und Bedienhandbuch, 03/2019, A5E41367308-AC
Hilfe für CFC – Elementarbausteine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis