Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 69 19 64 Bedienungsanleitung Seite 5

Tapetenkleistermaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Kleistergerät an der Stirnseite des Tapeziertisches so
aufstellen, daß der aufgeklappte Deckel vom Tapeziertisch
weg nach außen zeigt. Befestigen sie das Kleistergerät mit
den beiliegenden Schraubzwingen am Tisch. Füllen Sie die
Kleisterwanne bis zur Markierung mit Kleister auf.
Die Kleisteraufnahmestärke stellen Sie durch den Abstand
der Kleisterwalze zum Abstreifblech ein. Lösen sie dazu die
beiden Sterngriffmuttern an der Seite und bringen Sie die
Walze in die gewünschte Position.
Faustregel: 3-fache Tapetenstärke als Abstand zwischen
Kleisterwalze und Abstreifblech.
Die
Kleisterwalze
durch
den
Kleister
drehen.
Den
Tapetenanfang auf die Walze legen und weiter nach vorn
rollen bis der Tapetenanfang auf der Tapetenauflagenstange
liegt. Schließen Sie nun den Deckel damit die Andruckrollen
die Tapete über die Walze führen. Die zweite Andruckrolle
dient gleichzeitig auch als Umlenkrolle für die Tapete.
Am besten markieren Sie die gewünschte Bahnlänge
gemessen ab der Schneidkante auf dem Tapeziertisch.
Ziehen Sie nun die Tapete mit beiden Händen gleichmäßig
durch das Kleistergerät. Achten Sie dabei auf einen
parallelen Verlauf zur Tischkante.
An der Schneidkante können Sie nun die Tapete mit einem
Messer
abtrennen
und
die
Tapete
zum
Einweichen
zusammenlegen. Beachten Sie dazu die Angaben des
Herstellers.
Reinigung:
Die
Reinigung
sollte
unverzüglich
nach
Einsatzende erfolgen. Gerätedeckel senkrecht nach oben
klappen und aus der Halterung nehmen. Sterngriffmuttern
weit lösen und Kleisterwalze nach oben herausnehmen.
Eventuell Kleisterreste aus der Wanne herausschütten. Jetzt
können alle Teile am besten mit warmem Wasser gereinigt
werden.
IV

Werbung

loading