Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 52 28 54 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusammenbau und Bedienung
Schritt 6:
Hängen Sie die Uhr mit einem Haken oder einer Schraube an die Wand. Die
Uhr sollte so gerade wie möglich hängen.
Schritt 7:
Öffnen Sie die verglaste Abdeckung des Zifferblattes und ziehen Sie die Uhr
auf. Hinter dem rechten Loch befindet sich der Eingriff zum Aufziehen des
Uhrwerkes, hinter dem linken Loch der Eingriff zum Aufziehen des
Schlagwerkes. Wenn Sie die Uhr zum ersten Mal aufziehen winden Sie die
Federn nur 2 ½ Umdrehungen weit auf. Später können Sie die Federn bis zum
Anschlag oder 10 Umdrehungen weit, je nach dem, was zuerst erreicht wird,
aufziehen. Die Uhr sollte jetzt bis zu 31 Tage lang laufen.
Ziehen Sie die Uhr auf keinen Fall weiter als bis zum Anschlag auf.
Schritt 8:
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Stellen Sie die Uhr nur mit dem
Minutenzeiger. Drehen Sie den Minutenzeiger im oder gegen den
Uhrzeigersinn um das Zifferblatt, der Stundenzeiger folgt automatisch. Sollte
das Schlagwerk auslösen, lassen Sie die Uhr fertig schlagen, bevor Sie mit
dem Stellen fortfahren.
Stellen Sie die Uhr niemals am Stundenzeiger.
Schritt 9:
Öffnen Sie die untere Tür und setzen Sie das Pendel in Bewegung. Die Uhr
beginnt jetzt zu ticken.
Schritt 10:
Jede
Mechanische
Pendeluhr
muss
in
Ihrer
Ganggenauigkeit
den
Gegebenheiten zu einem gewissen Grade angepasst werden. Falls nötig
können Sie die Laufgeschwindigkeit der Uhr anpassen indem Sie das
Pendelgewicht verstellen. Halten Sie dazu das Pendel fest und verstellen Sie
die Mutter unter dem Gewicht. Drehungen nach rechts heben das Gewicht an
und lassen die Uhr schneller laufen, Drehungen nach links senken es und
lassen die Uhr langsamer laufen. Als Faustregel können Sie davon ausgehen,
dass eine Umdrehung etwa 48 Sekunden in 24 Stunden ausmacht.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis