Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - Westfalia 37 65 33 Montage-Und Installationsanleitung

Werbung

Bedienung

Anzeigen
Machen Sie sich zuerst mit den Anzeigen des Gerätes vertraut. Links befindet sich
die schaltbare Kompassanzeige, rechts oben die Uhrzeitanzeige, darunter links die
Innenraumtemperaturanzeige, rechts daneben die Außentemperaturanzeige.
1. Kompass benutzen
- Drücken Sie die Taste „Compass ON/OFF" am Fuß des Gerätes. Damit können Sie den
Kompass nur nach Bedarf einschalten.
Der Kompass zeigt in 5˚-Schritten nummerisch an und die Kompassnadel selbst in 22,5˚-
Schritten (E bedeutet Osten).
2. Displaybeleuchtung ein- und ausschalten
- Drücken Sie die Taste „LIGHT" am Fuß des Gerätes. Damit schalten Sie die Displaybe-
leuchtung ein. Sie schaltet sich nach 3-5 s automatisch wieder ab.
Bitte beachten: Die Beleuchtung ist nur bei eingeschalteter Kompassfunktion verfügbar.
3. Min-/Max-Wert-Speicher aufrufen und löschen
- Das Gerät speichert ständig die niedrigste und höchste aufgetretene Temperatur seit dem
Einlegen der Batterien.
- Drücken Sie die Taste „MAX/MIN" am Fuß des Gerätes einmal, so werden in den Tempera-
turanzeigefeldern gleichzeitig die Min- und Max-Temperatur des Innenraumthermometers
angezeigt. Die Anzeige kehrt nach ca. 3 s wieder zur laufenden Temperaturanzeige zurück.
Wollen Sie die gespeicherten Werte löschen, drücken Sie die Taste „Clear" am Fuß des
Gerätes, während Min- und Max-Wert angezeigt werden.
- Drücken Sie die Taste „MAX/MIN" am Fuß des Gerätes zweimal, so werden in den Tempe-
raturanzeigefeldern gleichzeitig die Min- und Max-Temperatur des Außenthermometers an-
gezeigt. Die Anzeige kehrt nach ca. 3 s wieder zur laufenden Temperaturanzeige zurück.
Wollen Sie die gespeicherten Werte löschen, drücken Sie die Taste „Clear" am Fuß des
Gerätes, während Min- und Max-Wert angezeigt werden.
4. Eiswarner
- Die Eiswarnfunktion warnt Sie erstmals bei Auftreten einer Außentemperatur zwischen +3
und +1˚C und nochmals, wenn die Temperatur unter +1˚C fällt.
- Stellen Sie den Schalter für den Eiswarner (auf der Oberseite des Anzeigegerätes) auf die
gewünschte Stellung:
„LED/ALERT" - Eingeschaltet, Warnung erfolgt akustisch und per Leuchtanzeige
„LED"
- Eingeschaltet, Warnung erfolgt allein durch die Leuchtanzeige
„OFF"
- Eiswarner abgeschaltet
- Ist der Eiswarner eingeschaltet, so erscheint in Anzeigefeld für die Außentemperatur der
Schriftzug „ALERT".
- Sinkt die Außentemperatur unter 3˚C, leuchtet zunächst nur eine Eiswarner-LED auf. Rich-
ten Sie Ihre Fahrweise darauf ein, dass es zu plötzlicher Glätte kommen kann.
- Sinkt die Außentemperatur weiter unter +1˚C, leuchten beide Eiswarner-LEDs auf. Jetzt ist
entsprechend der Witterungslage und Tageszeit sofort mit Glätte zu rechnen.
5. Batteriewarnung
- Bei erschöpften Batterien erscheint rechts in der Kompass-Anzeige „Low Bat".
- Wechseln Sie dann die Batterien und kalibrieren Sie den Kompass neu.
Geben Sie verbrauchte Batterien an die örtlichen Batteriesammelstellen bzw. an Ihren Händler zurück!
Achtung! Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
4

Werbung

loading