Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 37 65 33 Montage-Und Installationsanleitung Seite 4

Werbung

Armaturentafel beschädigen. Wir empfehlen eine gründliche Reinigung mit einem milden
Geschirrspülmittel.
- Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Standfußes und legen Sie drei Micro-
Batterien (AAA, Alkaline-Typ) polrichtig entsprechend den Polungsmarkierungen im Batterie-
fach in das Batteriefach ein.
- Schließen Sie das Batteriefach.
- Kleben Sie einen der beiden mitgelieferten Klettbandstreifen auf
- Schließen Sie den Stecker der Leitung zum Außenfühler an den Steckverbinder am Fuß des
Anzeigegerätes an.
- Kleben Sie den zweiten der mitgelieferten Klettbandstreifen auf die zuvor gereinigte Stelle am
Montageort.
- Setzen SIe jetzt das Anzeigegerät auf den Montageort auf. Dabei müssen sich die beiden
Klettbandstreifen fest verbinden.
- Richten Sie das Gerät mittels des Schwenkgelenks auf den gewünschten Blickwinkel aus.
Stellen Sie es dabei nicht senkrecht ein, eine leichte Anwinkelung (max. 70 Grad gegenüber
der Horizontalen) ist für die Funktion wichtig.
Einstellungen
1. Uhrzeit einstellen
- Stellen Sie den Schalter „LOCK/TIME SET" auf „TIME SET".
- Stellen Sie mit dem Schalter „12/24 HR" das gewünschte Uhrzeit-Anzeigeformat ein.
- Stellen Sie mit der Taste „HR" die Stunde der aktuellen Uhrzeit ein.
- Stellen Sie mit der Taste „MIN" die Minute der aktuellen Uhrzeit ein.
- Stellen Sie den Schalter „LOCK/TIME SET" auf „LOCK".
- Jetzt beginnt die Uhr mit der aktuellen Uhrzeit zu laufen. Die Sekundenanzeige erfolgt durch
den blinkenden Doppelpunkt zwischen Stunden- und Minutenanzeige.
2.Kompass kalibrieren
- Der Kompass muss durch eine Kalibrierung an den Montageort angepasst werden.
- Fahren Sie Ihr Fahrzeug mit montiertem Kompass auf einen freien Platz, an dem Sie in einem
Zug einen Vollkreis fahren können und der nicht unmittelbar von Gebäuden, Metallzäunen,
Antennen etc. begrenzt ist.
- Schalten Sie bei laufendem Motor alle elektrischen Verbraucher wie Radio, Beleuchtung, Kli-
maanlage/Lüfter etc. ein.
- Drücken SIe jetzt die RESET-Taste auf der Rückseite des Anzeigegerätes, bis die Richtungs-
anzeige und der Schriftzug „CAL" im Display blinken.
- Warten Sie jetzt mindestens 5 Sekunden und fahren Sie dann mindestens 1 x im Kreis.
- Nach dem Anhalten hört die Anzeige nach etwa 10 s auf, zu blinken. Damit ist die Kalibrierung
abgeschlossen. Schalten Sie jetzt die eingeschalteten elektrischen Verbraucher wieder aus.
Bitte beachten!
wenn Sie später leistungsfähige elektrische Verbraucher, z. B. eine CarHiFi-Anlage montie-
ren, ist eine erneute Kalibrierung notwendig.
Auch nach einem Batteriewechsel ist eine Neukalibrierung des Kompass´ vorzunehmen.
Zeigt der Kompass gelegentlich „SIGNAL DISTURB" an, so wirkt ein starkes äußeres Stör-
feld, z. B. der Antriebsmotor einer Straßenbahn, auf ihn ein. Verschwindet die Störanzeige
auch bei Fahrt ohne einen Störer in der Nähe nicht, ist der Kompass ebenfalls neu zu kalibrie-
ren.
Auch im Stillstand kann die Kompassanzeige sich leicht bewegen. Dies ist normal und keine
Störung.
3

Werbung

loading